Knacken Bereich Frontscheibe bzw. Armaturenträger ...

BMW 3er E90

Hi,

bei meinem 330d (17 tkm) nervt ein Knacken, das schwer zu lokalisieren ist. Es scheint aus dem Bereich der Frontscheibe zu kommen, eventuell auch aus dem Armaturenträger, wo er an der Stirnwand zum Motorraum hin anliegt. Es ertönt beim Überfahren von Querfugen und Schlaglöchern. Hat jemand etwas ähnliches erlebt? Vielleicht liege ich mit meinem Gehör auch falsch (könnte zB. auch aus dem Lüftungsgitter über dem Navischirm kommen...). Stört wirklich und ist leider nicht das einzige nervende Geräusch in meinem 3er (Bereich um Schalthebel zirpt, Knackgeräusche von Heckablage/C-Säulen-Verkleidung, Einsatz Kombiinstrument), aber sicherlich das Lästigste.

Gruß

PS: Garantie hab ich keine mehr. Deswegen würde ich es erstmal gerne selbst erkunden...

17 Antworten

Zitat:

... Bei winzigen Karosserietorsionen reibt dieser Kopf minimalst an der Unterseite der Motorhaube. Die Haftreibung geht in diesem Moment in Gleitreibung über und verursacht das Knacken, welche sich deutlich bis in den Inneraum überträgt.

Lösung ist einfach: Einen winzig kleinen Tupfer Hochdruckfett (Kugellagerfett) auf den Kopf der Schraube und Ruhe ist. Evtl. nach 1 bis 1,5 Jahren wiederholen.

Gruß,
T.

Da es ein bekanntes Problem scheint, wurden auch bei mir mal diese Auflagebolzen gefettet.

Der Fehler war zwar nicht behoben, nur fü 2x 5mm Fett wurden

Materialkosten

gerechnet😕

mfg

Materialkosten für 2x5mm Fett?! Sowas ist schon mehr als peinlich... Service ist manchen ein Fremdwort.

Apropos Service und Rechnungshöhe - hat jedoch nicht mit speziel diesem Problem im Thread zu tun:

Ich beklagte einmal bei eine BMW Niederlassung in D***** starke Brummresonanzen bei Drehzahlen um 1800U/min - der Meister hatte "Irgendeinen Gegenstand in Verdacht, der angeblich auf der Oberseiter der unteren Motorabdeckung liegen könnte" - um den Wagen auf die Bühne zu fahren, die Abdeckung zu demontieren, den Gegenstand zu entfernen und die Abdeckung wieder zu montieren stellte er einen zu erwartenden Rechnungsbetrag in Höhe von ca. 100,- plus MwSt in Aussicht. Ich bedankte mich, zeigte dem Mann rein gedanklich den Vogel und fuhr heim...

Ich habe dann weiter nach der Ursache des Resonanzgeräuschs gesucht und machte selber eine schwingende Kraftsoffleitung ausfindig. Ich fuhr zu einer anderen Werkstatt, zeigte ihnen genau welche Leitung die Geräusche verursacht, und bat um Abstellung des Problems auf Garantie (dafür gibt es übrigens sogar eine PUMA). Das Auswechseln der Leitung brachte nachhaltig Abhilfe.

Diese andere Werkstatt vermutete im ersten Anlauf übrigens das normale, etwas rauhere Laufverhalten während der Partikelfilterregeneration und schickte mich wieder heim...

Bei einem weiteren Werkstatt-Termin, konnte ich mich übrigens vor Ort von dem 100,- Euro Arbeitsaufwand zum Entfernen der unteren Motorabdeckung überzeugen:
Wagen auf Bühne, hoch das Ding, mit Akkuschrauber sechs Schrauben entfernen und ab ist das Ding - Montage in umgekehrter Reihenfolge (= 100,- plus Mwst.)

Mein Fazit: wenn ich mich mal berufliche verändern müssen sollte, dann biete ich solche komplexen Serviceleistungen wie Motorabdeckungen zu entfernen, oder einfach nur Fehldiagnosen zu stellen für die Hälfte an ;-)

Gruß,
T.

Deine Antwort
Ähnliche Themen