Knacken beim lenken und bei Bodenwellen

VW Passat B5/3B

Hi,

ich hab ja schon vieles über dieses berühmte "Knacken" gelesen, aber meistens wurde dabei vom "Himmel" oder von der Beifahrertür gesprochen. Außerdem wurde dieses Geräusch meistens so beschrieben, dass es nur bei sehr niederer Geschwindigkeit auftaucht.

Bei mir kommt das Knacken/Klopfen bei jedem festeren Lenkeinschlag, oder bei jeder etwas größeren Bodenwelle.
Es ist zwar schwer zu lokalisieren, aber ich glaube das dieses nervige Geräusch irgendwo aus der Gegend des Handschufachs/Beifahrerairbag kommt.

Auch der freundliche VW-Händler konnte mir nicht auf Anhieb (ohne großes zerlegen/Kosten) weiterhelfen.

Kennt wer dieses Problem?

Danke für euro Antworten
Gruß
Schellax

29 Antworten

Also:

neue Schalttafel (Armaturenbrett) drin und kein Knacken/Poltern mehr.

Vor jeder Kurve habe ich gezittert "oh nein gleich knackt es wieder", aber es passierte nicht ! Jetzt muss ich erst wieder umgewöhnen #).

Falls Eure Werkstatt einen Tipp braucht, kurze Mail an mich, ich gebe gerne die Kontakte meiner Werkstatt bekannt.

Habe das gleiche problem bei meinem Passat Bj. 06.2003 . Laut VW-Werk soll es sich um schlechte Schweispunkte der Cockpit verstrebung, versteifung handeln. Nach Rücksprache des Händlers mit VW wird ein Austausch des kompletten Cockpit erwogen. Dieses wird am Do. gemacht. Schaun mer mal.

Hallo, KnackKnack.

Kannst Du mir Namen / Details irgendwas offizielles geben, wer das gesagt hat ?

Meine Werkstatt sagt, dass ich die Reparatur ja ausserhalb der der Garantiezeit haben machen lassen (abgelaufen 07.2004, Reparatur 11.2004, aber davor drei Werkstattbesuche, wo beim ersten Besuch Mar 04 die Lenkung, beim zweiten Mai 04 die Querlenker getauscht wurden, beim dritten Mal Jun 04 hat man dann nix mehr gehört und beim vierten Mal Nov 04 wurde dann das Armaturenbrett getauscht). Die beschissene LifeTime-Garantie will auch nicht zahlen, da die alles im Innenraum ausnimmt. Sehe ich ja ein, wenn ich daran rumfummel könnte, aber an den Metallclips/Schweisspunkten kann ich doch nix kaputtmachen !

Scheisst mich an. Morgen ruft 0800 Volkswagen retour, mal sehen was das ergibt.

Ist echt eine Frechheit.

@ Amöbenzüchter,

lass bitte hören, was bei der Sache rausgekommen ist.
Bin nächsten Woche sowieso bei Freundlichen wegen meinem CD Wechsler.
Bei einem fairen Preis, würde ich mir die Rep. auch überlegen.
Dieses knacken macht mich fertig (besonders am Morgen)

Gruß
Schellax

Ähnliche Themen

Hallo,

hatte in meinem V6 TDI 4M TT (12.99) auch ein temperaturabhängiges Knacken. Kam aus der Übergangszone im rechten Fußraum von der Stelle, an der das Armaturenbrett (Radiozone) auf die Mittelkonsole (Schalthebelzone) trifft. Die Freundlichen haben Filzstreifen unterlegt und die Schraube richtig angezogen. Danach war Ruhe.

gruß felix.t

Das neue Cockpit ist drin und das Knack ist weg. Das alte Cockpit wurde mir auch auf meine Bitte hin nicht gezeigt. Es wurde angeblich zurück ins Werk eingeschickt.

Gruss
KnackKnack

Was wpllen die freundlichen denn für ein neues Armaturenbrett mit Einbaukosten haben?? Mein Knacken nervt langsam auch.

Hallo zusammen,

hatte auch solch ein Knacken Nähe Handschufach.
Thema wurde hier vor langer Zeit schon besprochen.
Nimmt man die Abdeckung vom Amaturenbrett runter (wie links für Sicherungen) sieht man das das Amaturenbrett sich auf diesen Blechträger abstützt, an dieser Stelle hat es bei mir geknarzt. durch unterlegen eines Stoffetzens ist es bis Heute (seitdem über 100 000 km) nicht wieder aufgetaucht!

VW übernimmt die Kosten des Einbaus. Da ich in der Schweiz wohne, könnte dies von Natur aus hier teurer sein als in Deutschland.

Der Rechnungsbetrag lag bei CHF 3300.00, knapp EUR 2200.00.

Dieses knacken und poltern ist wahrlich ein grosses problem, gibt aber ne ganz einfache lösung wie man das , wenn man ein bisschen handwerklich begabt ist, lösen kann. Das Problem entsteht, wenn das Armaturenbrett schlecht eingepasst ist oder beim Service mal ausgebaut wurde. Das knacken ensteht durch Spannungspunkte oder die Materialausdehnung beim Heizen oder Kühlen. Simpelste Lösung ist, einfach alle Befestigungspunkte des Armaturenbrettes lösen und damit mal ne Runde um den Block fahren. Das Armaturenbrett rüttelt sich in seine Lieblingsposition, danach wieder festschrauben und fertig ist.

Hallo zusammen,

das Knarren bzw. Knacken aus der Armaturentafel hatte ich auch in meinem 03èr Variant. Bei Kälte meistens auffälliger. Auch Silikonsprayversuche sind kläglich gescheitert. Hab mich dann doch entschlossen, die Armaturentafel bei VW ckecken zu lassen und siehe da ein Unterlegfilz an der Armaturentafelbefestigung fehlte ab Werk. Zum Glück hatte meiner noch Garantie - sonst kann die Ausbauaktion teuer werden. Nun ist Ruhe. Vielleicht ist das ja kein Einzelfall.

Gruß
Henning

kann nur Querlenker sein!!

hatte auch die gleichen Probleme vorne rechts waren dann doch die Querlenker die ich mir austauschen musste!!

Es waren bestimmt nicht die Querlenker, denn der Passat hat keine Querlenker !!!!

Es gibt da:
Traglenker unten
Führungslenker unten
Führungslenker oben ( 2 St. )
Koppelstange

Was hat man denn nun ersetzt?

hallo es ist sommer

hallo es ist sommer 26 grad oder drüber

und schooon gehts los die gummis der lenk aufhängung quietschen sich halb tod ,
habe mit einem profi gesprochen ,der meint das man se austauschen könnte aber das bringt nichts weil mann die gleichen eingebat bekommt ( auch bei Audi) ALSO MUS MAN MIT DEM HÄFTIGEN QUITSCHEN LEBEN,,,,,

Deine Antwort
Ähnliche Themen