Knacken beim Lenken
Hallo. Mein Lupo macht besonders morgens beim Lenken im Stand/Fahrt ein Knacken. Gerade wo es jetzt in der Nacht und Morgens wieder kühler ist fällt das Knacken stärker auf als im Sommer. Wenn ich ein bisschen einlenke( gerade mal die Lenkradoberseite auf ca 1 Uhr) muss ich quasi einen gewissen Punkt überwinden. Nach ein paar Kilometern ist das dann weg. Also wenn der Wagen auf Temperatur ist.
Woran kann das liegen??
30 Antworten
Moin
@Jonny79
Hast du denn mal nachgesehen?
Ist die Schraube tatsächlich lose?
War halt eine Vermutung, die so ein Geräusch auslösen könnte.
Mfg
Frank
...noch nicht, ist mir einfach zu kalt immo... werde aber berichten..gruss, der jonny
Hallo,
ich habe exakt das gleiche Problem. War eben beim Händler. Er meinte, das wär was ganz Neues....
nach dem Lesen hier?!?! Na ja. Wohl eher ein öfter auftretendes Problem.
Ich denke, es hängt mit der Servopumpe zusammen, denn nach einer gewissen Zeit, ist ganz und gar Nichts mehr von dem Knacken zu spüren. Von da her kann es Nichts Mechanisches sein!!!!
Aber ich weiss auch nicht, warum die Pumpe sich da so anstellt. Ölstand ist vollkommen ok.......
Habe extra heute Nacht mal in der Tiefgarage geparkt...ergo: Knacken heute morgen nicht so schlimm und nach 1km schon weg:....
Wenn ich bei den Temp draussen parke, dauert es locker 15km, bis es weg ist...
ist auf jeden Fall gefährlich die Sache!!!
Wenn einer ne Idee hat, welche Lösung?!?!
hallo,
ich hatte das knacken bzw. ein schabendes geräusch beim stark einlenken vor einem halben jahr auch.
ich glaube auch dass es nichts mechanisches ist.....es klang schon mehr nach pumpe....
nach ca. 1 woche ging es von selbst wieder und ist seitdem nie mehr aufgetaucht.
gruss, max
Ähnliche Themen
Moin
@Jonny79
Schon mal bei Dir nach geschaut ob es ggf. aus dem Fußraum kommt, bzw. mal das Kreuzgelenk samt Schraube überprüft?
@saar_spezi
Es kann schon was mechanisches sein.
So wie es zuerst beschrieben wurde, hätte ich zu 99% auf etwas mechanisches getippt.
Wenn sich die Schraube vom Kreuzgelenk gelöst hat, dann arbeitet die Schraube noch als formschlüssige Verbindung, da das Gelenk aber etwas Spiel hat, verschleißt der Schaft der Schraube mit der Zeit.
Es kann sicherlich auch sein, das jeder ein Geräusch etwas anders beschreibt oder wahrnimmt.
Ein Gelenk erfüllt ja nur sein Funktion korrekt, wenn es in seiner Position fixiert auf den Wellen ist.
Wenn das Gelenk Axial spiel hat, dann hat es ab einer gewissen Gradzahl die Neigung zum blockieren, dies könnte ein knacken sein, das immer bei einer bestimmten Position auftritt.
Da dies aber eine Vermutung ist, die in VW Werkstätten vielleicht nicht in Erwägung gezogen wird, da sich die Schraube normal nicht lösen sollte.
Vielleicht hat aber der Arbeiter am Band seinen Drehmomentschlüssel nicht richtig eingestellt, oder die Lenksäule war beim Einbau nicht richtig ausgerichtet, weshalb die sich etwas Spiel erarbeitet hat.
Wie schon gesagt ist eine Vermutung über die Ferne.
Es kann ja auch durch aus sein, das es hier mehrere Probleme gibt, die mal ein Knacken oder ein Schaben auslösen.
Vielleicht hat Jonny79 schon den Grund gefunden.
Mfg
Frank
Hi,
das kann NUR von der Servounterstützung sein. Denn auch im warmen Zustand ist das Knacken komplett weg. Wenn da ne Schraube oder sonstiges Mechanisches defekt oder lose wäre, wäre das Knacken immer.
Gruss
olli
Sodele..war heute mal im fußraum meinen 3L...die vermutete vielzahnschraube habe ich mit 36 Nm etwas nachgezogen (klar wenns eigentlich 30 sind;-)) die wars also nicht.. auch die andere 10er M6 schraube an dem anderen Gelnek saß fast bombenfest. Spiel war hier zu merken (pic1) dabei gleich ne kleine nebenfrage:ist der abstand bei euch auch so groß? Naja, jedenfalls habe ich weitergeforscht und siehe da, das komplette teil in Pic2 war lose! schuld war eine rausgerödelte schraube (pic3) die nur mit einem Speziell angefertigtem sc13er maulschlüssel (pic4) wieder reinzubekommen war. das Knackes ist jetzt fast komplett weg. einzig ein wenig spiel wie gesagt bei pic1. Darum nochmals:ist der abstand da wirklich soo groß gewählt? ich frage deshalb weil vw da schonmal dran geschraubt hat...wollten das knacken auch beseitigen hat aber nicht lange gehalten. besten dank, der jonny
pic2
pic3
und pic 4..geht das auch einfacher?
Moin
@Jonny79
Kurz mal zur Klärung
Pic 1 ist die "normale" Ansicht der Lenksäule im Fußraum, richtig?
Pic 2 steht NICHT auf dem Kopf und der Pfeil geht somit links neben die Lenksäule, richtig?
Oder steht es auf dem Kopf und man sieht das Gehäuse vom Elektronischen Gaspedal?
Glaube ich aber nicht?! Sieht bei Deinem Lupo halt vollkommen anders aus als bei meinem 3L.
Pic 3 die Schraube geht nach links in eine Blechverkleidung der Lenksäule? Links davon kommt dann nur noch der Sicherungskasten mit Kabelbaum und darüber der Relaisträger, den man aber wohl kaum sieht?!
Oder geht die Schraube zur Fahrzeugmitte und der Alukühler mit dem Steckkontakt ist ein Teil der Klima, Zusatzheizung, Lüfter???
Wie gesagt sieht auf den Fotos vollkommen anders aus als beim 3L, bzw. da ich nicht so genau weiß ob die Bilder auf dem Kopf stehen.😕
Aber zu
Pic 1 ich glaube dieser Abstand ist wohl normal.
Dies sieht bei meinem 3L ganz ähnlich aus, unten habe ich mal ein Bild, weiter kommen noch, nur zu Info, bzw. zum Vergleich.
Pic 2 + 3 ist für mich nicht ganz klar, aber ich denke das dies eine Befestigung für die Servolenkung ist (???) dann würde dies die Geräusche erklären, die Drehmomente der Servo müßten dort teils aufgefangen werden. Fragt sich halt nur warum die Schraube locker war, oder hat dort ein Schrauber bei der Fehlersuche nur vergessen diese wieder fest zu ziehen?
Gut ist jedenfalls das Du keine Schraube mehr locker hast.😁
Mfg
Frank
Hier noch ein Bild.
Dies
Und hier die Lenksäule ausgebaut, ohne eine Servo.
Mfg
Frank