Knacken bei Volleinschlag rechts

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen!

Wenn ich das Lenkrad komplett (bzw. fast komplett) nach rechts einschlage und langsam fahre ("schnell" kann man dann ja eh nicht fahren...), höre ich vorne ein Knacken an meinem 2006er T-Modell (Laufleistung ca. 75.000km). Was kann das sein?
Es ist egal ob ich das auf einer ebenen Fahrbahn mache oder dabei eine Kante rauf/runter fahre, das ändert nichts...

Danke schonmal für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

hey,
aus der Ferne;
könnte auf zu wenig Öl im Vorratsbehälter der Servo hindeuten...
kontrollier mal den Ölstand - falls fehlt entsprechend nachfüllen (nur originalöl bzw. von mercedes freigegebener Schmierstoff verwenden)
ggf. müßte man dann die Lenkung noch auf eine "Leckage" prüfen...

Gruß
🙂

edit: möglicherweise defekter Lenkungsdämpfer = Ölverlust?

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx


hey Grossmeister, (was für ein Name😛)

Kennst du Bud Bundy aus "Eine schrecklich nette Familie"? Der wurde auch immer "GrossmeisterB" genannt, da mein Nachname ebenfalls mit "B" beginnt, gab ein Kumpel mir damals diesen Spitznamen 😁

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx


wenn das Gehäuse der L-Dämpfer sauber sind - haben die auch nix
ok. allzuviel Öl kann da auch nicht rauskommen... aber das sollte man sehen können wenn die ein Leck hätten...
ob die Tieferlegung damit was zu tun hat ist aus der Ferne nicht zu beantworten - ich würde eher nein sagen!
was es aber schon gab, dass die Spurstangen beim starken Einschlagen der Lenkung das eingeklebte Wuchtgewicht der LM-Felge berührten so dass es bei jeder Umdrehung "knackte" (da sollte man dann aber Schleifspuren sehen) ... könnte auch eine Feder sein die unter Spannung steht - ist und bleibt aber Spekulation. Vielleicht kannst du noch genauer ordern wo das Geräusch herkommt

Also die Schleifspuren sind weder an den 17"-Sommerrädern noch an den 16"-Winterrädern, da sehe ich nix, auch an den Spurstangen ist nichts zu sehen, das würd' ich mal ausschließen...

Ich werde mir heute nochmal den L-Dämpfer genau ansehen, und wenn da auch nichts zu sehen ist, werde ich wohl mal zu MB fahren...

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx


a u s z u g:
ich fahre einen 55 AMG und hatte das Knacken auch. Es handelt sich dabei um die dünnen Streben rechts und links die vorne am Querträger zusammen kommen und mit einer Schraube befestigt sind. Lösst die Schraube und gebt etwas Fett dazwischen, dann zieht Ihr sie wieder fest und zu 90% hat sich das knacken erledigt...

so ich geh jetzt auch "knacken"😁

Das werde ich mal prüfen, wobei ich mir gerade nicht vorstellen kann, wo diese Streben sein sollen? (Ja, jetzt kommt wieder die Frage mit dem Bild - denn ein Bild sagt nunmal mehr als 1000 Worte 😁 )

Soooo, nun habe ich Gewissheit: es ist alles halb so wild 😁
War gerade bei Lueg in Recklinghausen (nochmals großes Lob für den astreinen Service!!!), hatten den Wagen auf der Bühne, es ist im Endeffekt nur eine Lapalie, das Befestigungsblech der Xenon-Höhenregulierung, welches ja am Stabi sitzt, schleift/kratzt an der Zugstrebe...ergo werde ich das Ding nachher mal ein wenig mit dem Dremel bearbeiten, das sind vielleicht 5mm die da zu viel sind, wenn überhaupt...😉
Ich danke dir aber nochmals für deine schnelle und kompetente Hilfe!

hey,
danke für die Rückmeldung -
"Befestigungsblech der Xenon-Höhenregulierung" da soll einer drauf kommen...😛 wieder eine neue Erkenntnis
Gruß

Also da wär ich im Leben nicht drauf gekommen, zumal man es, wenn man einfach nur den Wagen hochbockt und das Rad abschraubt, sowieso nicht sieht, da die Kratzspuren auf der Innenseite der Zugstrebe sind...
Was mich aber noch viel stutziger macht: ich hab dann nochmal ganz nach rechts eingelenkt, und am Rad vorbei auf den "corpus delicti" geguckt, aber da war auf den ersten Blick genug Abstand zwischen der Halterung und der Zugstrebe...aber wenn ich nach links gelenkt hab, da wurd's knapp, sehr knapp...alles äußerst mysteriös...
Aber Fakt ist, es knackt nicht mehr 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen