Knacken an der Lenkung bei Linkseinschlag
Hallo, habe seit paar Wochen ein Knacken an der Lenkug vorne links ,wenn ich über Bordstein links einschlage, rechte Seite ist nix zu hören und nachdem ich jetzt die Sommerräder montieren lassen habe , ist das Geräusch deutlicher als mit den winterrädern, vorher 18 Zoll und jetzt 19 Zoll
Hat jemand dasselbe Problem?
KM: 43.500 KM , E220d mit AMG Paket
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
@Schwindel schrieb am 28. November 2019 um 22:56:57 Uhr:
Weder vom einen noch vom anderen hast du Ahnung. Fahr in die Werkstatt, und danach zum Doktor 🙄
@Schwindel es reicht jetzt wirklich, sowohl in diesem Thema als auch in anderen Themen. Die NUB/Beitragsregeln gelten auch für Dich. Halte Dich besser dran.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
1415 Antworten
Hätte ich nicht gedacht das dies so möglich ist, wieder etwas dazu gelernt Danke.
Ich habe in einem anderen Thread hier gelesen, dass einer seinen Wagen wegen Problemen am vorderen Fahrwerk in die Werkstatt gegeben hat.
Der hatte dieses Phänomen mit dem knacken bei Linkseinschlag auch gehabt.
Nach der Reparatur des Fahrwerkes war das Knacken auch verschwunden.
Liegt es vielleicht gar nicht an der Lenkung?
Vielleicht kann dieser User hier etwas dazu sagen.
Ich finde den Beitrag leider nicht mehr.
Könnte ich gewesen sein. Die Spurstange war nach knapp 90.000 km ausgeschlagen und es hat gerappelt und geknackt, dass ich zum Teil dachte, dass Auto fällt auseinander. Nach der Reparatur war komplett Ruhe. Das war aber definitiv was anderes, das Knacken an der Lenkung hatte ich auch, das war nach einmal Werkstatt weg. Da hatte das Auto aber erst knapp 10.000 km oder so. Ist auch nie wiedergekommen (W213 von 8/16, abgegeben mit 95.000 km im August 19).
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich hatte es so in Erinnerung, dass es das hier beschriebene Knacken war. War aber wohl nur Wunschdenken von mir.
Schade, wäre schön gewesen, wenn es einen anderen Lösungsansatz als die Lenkung gegeben hätte.
Ähnliche Themen
@piesIqpq ich bin nicht allwissend 🙂 kann auch jemand anderes gewesen sein, an den du denkst. Aber ich hatte eben die zwei beschriebenen Themen mit der Vorderachse und dem Knacken. Beim CLS hatte ich nach 6.000 km auch das knacken. Eine Reparatur, seither weg (jetzt 17.000 km). Von daher kann zumindest ich den ganzen Wirbel nicht verstehen. Meine Werkstatt hat das bis jetzt alles hinbekommen.
Ich hatte das Knacken auch
Nach Tausch der Lenkung keine Probleme mehr.
Aber man leidet ja mit und versucht zu helfen.
OK, 65 Seiten zum Thema "Knacken" gelesen und, ja ... es ist offensichtlich Stand der (MB)-Technik. Mein S213 ist von 01/18 und hat jetzt 23 Tkm drauf und knackt seit kurzem ebenfalls bei vollem Linkseinschlag und Überfahren (langsam!!) des abgesenkten Bordsteins zur Garageneinfahrt.
ABER: Ich hatte vorher eine B-Klasse (W246) aus 2012, die hatte das ebenfalls und noch deutlich stärker. Dagegen ist der 200T jetzt - noch - sämftenmäßig ruhig. Den TÜV hat's bei der B nie gestört, ich denke auch, es ist ein Schönheitsfehler. Shame on you, Daimler! Irgendwo hier hatte jemand geschrieben, es sei wie mit einer schönen Frau im Bett, die schnarcht. Sehr treffend, dann schnarcht MB halt (im doppelten Sinn). Ich werd's dem Freundlichen jedenfalls nicht erzählen!
Wie sieht es eigentlich bei der Whattsapp Gruppe aus?
Haben die schon etwas erreicht?
Zitat:
@piesIqpq schrieb am 24. Januar 2020 um 19:29:05 Uhr:
Wie sieht es eigentlich bei der Whattsapp Gruppe aus?
Haben die schon etwas erreicht?
Ich bin Mitglied der WhatsApp Gruppe.
Erreicht haben wir, dass einige ihre E Klasse rückabwickeln konnten. Ein weiterer Teil ist noch an der Rückabwicklung dran. Gegenseitige Tipps waren hilfreich.
Technisch haben wir allerdings nichts erreicht. Weder beim Vorstand noch beim Werksinspektor. Nette Damen aus dem Vorstandsbüro kümmern sich zwar rührend um einen. Gebracht hat’s nichts. Eine Lösung hat ja nicht mal der Werksinspektor parat. Bin gespannt ob der MOPF auch knackt.
... die MOPF ...
Der Modellgepflegte.... die Modellpflege- kack egal - solange eine PFLEGE erfolgt! 😁
Auf Seite 38 hat jemand die Konstruktionszeichnung des Lenkgetriebes eingestellt. Danach kommt das Teil von ThyssenKrupp Presta. Ich denke nicht, dass MB im Detail vorgegeben hat, wie diese Baugruppe zu konstruieren ist. andererseits hat MB einen langfristigen Liefervertrag mit dem Zulieferer, dem eine Preiskalkulation zu Grunde liegt, die mit Sicherheit keine Neukonstruktion zulässt. Da wird man mit leben müssen!
Habt ihr das auch beim schnelleres nach rechts lenken? Ich werde es beim Service erwähnen
Mal schauen was sie jetzt für ein Märchen erzählen
Zitat:
@piesIqpq schrieb am 20. Januar 2020 um 20:54:37 Uhr:
Ich hatte das Knacken auch
Nach Tausch der Lenkung keine Probleme mehr.
Aber man leidet ja mit und versucht zu helfen.
Wie lange müsstest du kämpfen um dies zu erreichen?
Anstandslos, nach einer Probefahrt mit dem Meister.
Ist aber schon ca. 1 Jahr gemacht worden.