Kme valtek oder hana?wo günstig kaufen?
Hallo zusammen !
Ich hab jetzt vor meinen A6 4B 2.4 v6 auf gas umzurüsten!
Meine letzten Fahrzeuge hab ich jeweils auch auf gas umgerüstet , und jeweils die kme Diego eingebaut mit den normalen Valtek Injektoren. Nun hab ich viel von Hana Injektoren gehört. Wo ist das genau der Vorteil? Kein selber aufbohren der Düsen notwendig? Wieviel macht das am Preis aus?
Habe bis jetzt ein Angebot bekommen von einer komplett anlage mit valtek Injektoren , 71liter Tank , Schläuchen und klein kram und abgasgutachten für 850€ von autogas bremen. Habt ihr noch ne gute Alternative ? Meine vorigen Anlagen hab ich von autogas Profit aus nrw bezogen!
Danke für hilfreiche Tips!
Mit freundlichen Grüßen
BB
Beste Antwort im Thema
sollte passen. Hier noch meine Einstellung....
156 Antworten
MSG???
Wie kriegt man das geregelt?
Ach komm shcon, MSG = Motorsteuergerät 🙂
Die GAsanlage sollte so eingestellt sein, dass bei gleicher Last die Benzineinspritzzeiten (Tb) auf Gas und Benzin gleich sind. Wenn Du also im Stand ohne verbraucher den Motor von Benzin auf Gas umschaltest, sollten die angezeigten Benzinzeiten sich auf etwa gleiche Werte einpendeln. Das gleiche gilt auch für Fahren mit Last, da braucht man natürlich eine zweite Person, die auf die Benzinzeit achtet, der Fahrer muss gefühlt die Motorlast konstant halten, dazu eignet sich ein gleichmäßige Steigung, damit man ohne Zappeln am Gaspedal verwertbare Benzinzeiten bekommt, dort ebenso zwischen Gas und Benzin umschalten und die Zeiten beobachten (also Umschalten ohne am Gaspedal was zu machen) Stellst Du ein Abweichung fest, muss die Einstellung (Multiplikator für die Benzinzeit) angepasst werden.
Wenn Du eine KME Diego oder Nevo hast, mache einfach mal Screenshot von F9 und F10 und poste die hier, da ist das Einstellen wesentlich einfacher, weil Dir dort in F10 das Ganze mit den Zeiten grafisch dargestellt wird, die kann man auch alleine einstellen.
Ok schau mal.
Bitte, bitte, mach screenshots und keine Bildschirmfotos. 🙂 Und dann läuft der Motor scheinbar nicht auf Gas, wodurch man nicht sieht, ob der Druck stimmt.
Ist ja deutlich zu sehen das die Einstellung falsch ist. Die blaue Linie zeigt die Einstellung und die gelben Kästchen zeigen, was ungefähr benötigt wird.
Zunächst einmal versucht man, den Voll- und Teillastbereich mit einer Geraden zu treffen, dann noch ein Segment für den Leerlauf und fertig ist der Lack.
Dürfte in etwa auf 2,5ms Verschiebung sowie -13/-14% Neigung hinauslaufen, das Segment geht bis ca 4,5 ms und startet bei 0ms.
Ähnliche Themen
Wird einen der Druck angezeigt? Bringt Filterwechsel was?
Habe das KFZ gebraucht gekauft mit der LPG Anlage, das ganze lief einige Monate ohne Probleme und dann ging es los.
Welche blaue Linie meinst du? Da sind zwei. Gibt es eine Einstellung die das automatisch korrigiert?
Habe die Autokorrektur gemacht.
Wie mache ich Screenshot?
Muss das Programm laufen um die Gaskarte neu anzulegen?
Oder hat jemand ein bar Bilder von einer Einstellung wie Sie passt? Von F9 u F10
Screenshot mit z.b. Irfanview oder ich benutze smartision screencopy.
Autokali ist Mist.
Ich meine die dicke blaue Line.
Den Druck sieht man rechts unter den Einspritzzeiten, psys ist der Gasdruck und Map der Ansugdruck.
Es werden auch ohne angeschlossenen PC Punkte gesammelt.
Wenn du die Software Version 4.0.9.x hast, mache bei F10 die drei Häkchen, wenn die Benzinkarte voll ist
Also die dicke blaue muss auf die grüne? Und wie ist das mit den 2 quer grün u rot?
Wenn ich Verschiebung u Neigung ändere wird die Karte ja wieder gelöscht.?
Haken bei Plan rotieren und pcol Begrenzung.
Die Gaskarte sollte gelöscht werden, wenn das Modell verändert wird, ja.