Kme valtek oder hana?wo günstig kaufen?

Hallo zusammen !

Ich hab jetzt vor meinen A6 4B 2.4 v6 auf gas umzurüsten!
Meine letzten Fahrzeuge hab ich jeweils auch auf gas umgerüstet , und jeweils die kme Diego eingebaut mit den normalen Valtek Injektoren. Nun hab ich viel von Hana Injektoren gehört. Wo ist das genau der Vorteil? Kein selber aufbohren der Düsen notwendig? Wieviel macht das am Preis aus?
Habe bis jetzt ein Angebot bekommen von einer komplett anlage mit valtek Injektoren , 71liter Tank , Schläuchen und klein kram und abgasgutachten für 850€ von autogas bremen. Habt ihr noch ne gute Alternative ? Meine vorigen Anlagen hab ich von autogas Profit aus nrw bezogen!

Danke für hilfreiche Tips!

Mit freundlichen Grüßen

BB

Beste Antwort im Thema

sollte passen. Hier noch meine Einstellung....

Fuellstand
156 weitere Antworten
156 Antworten

Und wie fang ich das jetzt an, wie gehe ich da ran um das ganze ins Ziel zu kriegen?

Hast du Bild von f9 u f10 so wie richtig eingestellt ist?

Bild von F10 macht keinen Sinn, dort werden grafisch die Benzinzeiten von Benzin- und gasbetrieb dargestellt, da sollen die grünen und roten Punkte möglichst gleich sein.

Aus F10 resultierend werden in F9 die gelben Kästchen eingeblendet, die zeigen, was im Modell (dicke blaue Linie) falsch bzw richtig läuft, diese Linie sollte einigermaßen auf den gelben Kästchen liegen, dann werden in F10 auch die grünen und roten Punkte gleich aussehen.

Wie Dein Modell aussehen sollte, habe ich Dir doch mit der fetten grünen Linie eingezeichnet (das gerade Stückchen vor dem Segment sollte natürlich nicht da sein, das war nur zur Veranschaulichung, wo die Linie beginnt, deshalb auch die 2,5ms Verschiebung), dass stellst Du einfach mal so ein und dann zeigst Du das Ergebnis, wenn Du eine neue Gas-Map gefahren hast.

Sollte man Auto-Jump aktivieren?

Ähnliche Themen

Firmware ist 4.OI r2

Wo bitte steht Auto-Jump? Kann ich nicht finden in der Software.

Das kommt wenn man Neigung verändert zum Beispiel. Aktuell siehts so aus.

Aha, ist mir bisher nicht aufgefallen.

Würdest Du stumpf mal das so einstellen, wie ich es vorschlug, also ohne diese ganzen Segmente. Die entfernst Du, indem Du den Punkt auf der blauen Linie anklickst und Entfernen auf der Tastatur drückst.

Nach dem letzten Bild scheint es zu mager zu sein. Entferne erst die Segmente, da man mit Segmenten die Neigung gar nicht richtig einschätzen kann. Dann nach Einstellen von Verschiebung und Neigung machst Du nur ein Segment, wenn es überhaupt für den Leerlaufbereich nötig sein sollte. Und entferne den Haken bei Leerlaufmodellkalibration.

Ist doch so eingestellt wie du schriebst. Wo soll ich was löschen und abwählen?

Auf der blauen Linie sind die Segmentpunkte, wodurch die Linie Zickzack geht, es soll aber eine Gerade sein, also diese Punkte löschen und den Haken bei Leerlaufmodellkalibration entfernen.

.......

Leerlaufmodelkali abgewählt

Klick auf den ersten Punkt auf der blauen Linie und nutze die Taste entfernen (Del oder Entf) auf der PC Tastatur. damit Du eine Gerade erhältst. Dann Speichern drücken und neue Gaspunkte sammeln.

Ok so?

Ergibt Neigung-33% ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen