KME Autogas-Anlage in einen S6 einbauen
Hallo,
mein Umrüster hat mir für meinen S6 eine KME Autogasanlage empfohlen. Diese soll quasi Baugleich mit der Prins sein (Materieltechnisch dieser sogar überlegen). Ausserdem lässt sich bei dieser, mit der frei verfügbaren Software wohl sehr viel im Gassteuergerät auslesen bzw. einstellen.
Was halten ihr von dieser Anlage? Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dieser Anlage gemacht und ist diese empfehlenswert, oder eher nicht...
mfg
YoRViK
33 Antworten
Hallo,
ich fahre meine KME schon seit 25.oooKM ohne ruckeln und die Anlage schaltet auch
ohne ruckeln um.Verbrauch 11-12 LTR. 72 Ltr Brutto Tank.
Laß Dich nicht einlullen von Deinem Umrüster ,die Kme läuft problemlos.
mfg
Hotte
Hallo,
ich habe in meinem S6 eine JTG von Icom (Flüssiggaseinspritzung).
Schaffen die Verdampferanlagen den überhaupt die Leistung?
Wo bei mir die umrüstung anstand, habe ich auf vielen Seiten immer gelesen das z.B. Die Prins VSI nur bis ca. 200 kw geht... oder halt ein zusätzlicher Verdampfer benötigt wird!?
Deshalb und weil bei der Icom kein zusätzliches Steuergerät benötigt wird und alles über das orig. Steuergerät läuft, habe ich mich für die ICom entschieden...
Kosten waren 2200 (allerdings ein freundschaftspreis, normal ist wohl eher 2800 - 3200 je nach umrüster und region)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von lazia6
Also bis jetzt hat mir noch jeder Autogas Umrüster erzählt, dass seine Anlagen die besten sind, also die, die er verbaut.Davon würde ich mich also nciht beeindrucken lassen ;-)
im Forum für alternative Kraftstoffe, gibt es eine Umfrage und da ist z.b. die Prins Anlage an erster Stelle....
Du wirst aber immer wieder das Gleiche zu hören bekommen. Es hängt zu 99% vom Umrüster ab und nicht, welche Anlage verbaut ist.
So isses.
Der Gasonkel sollte Referenzen vorweisen können.
Tankvolumen in der Reserveradmulde ca. 63 l netto, Verbrauch=Benzinverbrauch + ca. 15%, also stark von der Fahrweise abhängig; alternativ kannst Du Dir auch eine Bombe einbauen lassen. Ich fahre jetzt seit 11/2007 auf LPG, bisher 45.000 km ohne Probleme (Prins). Mein Gasonkel hat jetzt auf Vialle umgestellt, weil er da nicht mehr am Kühlkreislauf rumfriemeln muss und ein eigenes Steuergerät eingebaut wird. Im Großen und Ganzen meint er, dass beide Anlagen gut laufen.
Gruß Klaus-Werner
A6 2.4 TT5, Bj 2000, LPG aus Freude am Tanken😁
für nen V8 halte ich Prins als sehr gut, aber drunter ist die KME echt TOP!
Ähnliche Themen
Fahre unter anderem auch ne KME und bin sehr zufrieden mit der Anlage ( ist eine der ersten Systeme ). Man sollte aber nicht ausser acht lassen das es viele verschiedene KME Systeme gab und gibt. Da kann man nicht die eine unbedingt mit der anderen direkt vergleichen.
Hallo,
habe auch eine KME Diego in meinem A6 4.2l. Bin sehr zufrieden mit der Anlage. Verbrauch liegt so bei 16 l Gas und hat mich inkl. allem 2800 € gekostet inkl. Flash Lube, TÜV, Abnahme usw. Habe nen 67 l radmuldentank drin.
Gruß
Marcel
Bei meinem 2.4er ist auch eine KME Anlage verbaut. Muss sagen das ich damit sehr zufrieden bin. Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 11 und 13 litern.
Habe nur bei den kalten Temperaturen letzte Woche gemerkt, das die Anlage länger braucht bis sie von Benzin auf LPG umschaltet. Zudem war ein Rucken bein Umschalten spürbar. Jetzt bei temperaturen >0°C ist wieder alles wie immer.
Hallo,
Ich habe einen S6 4,2l mit 250kw, Bj 2002.
Habe eine Prins VSI einbauen lassen, die meinten das sei kein problem, ich habe auch auf meinen gas fuß aufmerksam gemacht und sie meinten dennoch das es kein problem geben würde und sie hätten schön viele 4,2l umgebaut, sogar auch schon nen Bi-Turbo.
Also einbauem meinte ich.
nach 1 Woche Motorlampe, 2 bank zu mager.
Nach 2 Woche Motorlampe, 2 Bank zu mager,
fahrzeug ruckelt beim schalten und auf vollgas verschlugt der motor sich da nicht genug gas kommt.
Ich habe dann mit denen die sache besprochen und die meinten doch dann aufeinmal das man mit na gasanlage kein vollgas fahren darf!!! also die haben gelogen!!! und ich soll für de inlientechnik 200 euro bezahlen, vielleicht würde es dann weg gehen (das ruckeln beim schalten)
ende vom lied "Anwalt" jetzt schauen die den nochmal nach und bauen umsonst ne inleintechnik ein in der hoffnung das es richtig läuft.
(Hoffentlich bauen die den scheiß ja wieder aus)
Ich behaupte mal einfach das die anlage zu klein ist und die leitungen auch, ebenso denke ich das ich beim nächsten fahrzeug mir ne Flüssiggasdirekteinsprizung mit extra dicken leitungen, extra starker pumpe usw. kosten ca 4200€ einbauen lasse.
gruß
Kann die KME nur empfehlen, nie Probleme mit gehabt. Gut und günstig.
Mein Umrüster hat auch den S6 von einem Kollgen mit KME umgerüstet.
Auch da ohne grössere Probleme.
harib0
Ein guter Freund von mir fährt auch einen S6 mit KME Anlage und das jetzt schon knapp 20000km...
Es geht gut wenn der Umrüster sein Handwerk versteht.
harib0
Hallo!
Fahre einen Ford Fiesta 1.3 Ambiente (4 Zyl).
Habe mir ein Angebot von Autogasbox machen lassen.
Die empfehlen auch eine KME-ANlage.
KME 4 Zylinder (SELBSTLERNEND) Standardpreis 2300€ - Angebot 1199€
SONDERAKTION!!! 1 Jahr MOTOR ZUSATZ GRANTIE eXtra GRATIS dazu!!!
Zusatzkosten: TÜV 88 Euro ; GSP/GAP 99 Euro ; FLASHLUBE 88 Euro
Was haltet ihr davon?
Schon mal vielen Dank!!