KM und Sprit bei Auslieferung

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

ich hätte da mal eine Frage die mich persönlich interessiert.

Wieviel km hatte euer neuer Insignia auf dem Tacho, und wie viel Sprit war im Tank als er euch übergeben wurde ?

Meiner hatte 5km auf der Uhr und beim Sprit zuckte nicht mal mehr die Tanknadel. Die Tankwarnmeldung am BC konnte ich gar nicht wegdrücken, erst als ich nachgedankt hatte. Zum Glück war die nächste Tankstelle nicht mal einen Kilometer entfernt. Ich wusste gar nicht das es meine FOH so schlecht geht das er das Auto mit dem letzten Tropfen rausgegeben hat.

Vielen Dank schon mal.

Mathias

Beste Antwort im Thema

Erst wenn der FOH absolut GAR NIX dazu gibt und die Tankanzeige dauerblinkt, weiß man, daß man gut gehandelt hat😁

31 weitere Antworten
31 Antworten

Bei mir gehörten von jeher schon Wunschkennzeichen, Verbandskasten, Warndreieck, Flasche Sekt, Modellauto (meistens nicht nur Modell sondern auch Farbe wie das Original) und ein Strauß Blumen zur Übergabe - für UMSONST.

Sonst ist bei Opel immer nur ein Schluck Treibstoff drin (wird IMHO sowieso im Werk befüllt). Mein Insignia hatte 8 Kilometer auf der Uhr und naja, etwas über der Reserve war eingefüllt. Soll mir recht sein.

Erst wenn der FOH absolut GAR NIX dazu gibt und die Tankanzeige dauerblinkt, weiß man, daß man gut gehandelt hat😁

Ich finde, dass kommt ganz darauf an. Wenn es einen glücklich macht, die letzten paar Euros gespart zu haben, dafür aber bei jedem Autokauf wieder zig Händler abzuklappern und dann zu Reperaturzwecken wieder zu einem anderen zu fahren, als da wo man gekauft hat und und und, nur weil der billigste Händler auch wirklich nur "billig" ist, dann okay.

Aber ich find es schön, wenn man einen freundlichen Händler hat, der auch ne gute Werkstatt hat, und man langjähriger Kunde ist, mit Namen bekannt und immer freundlich begrüßt wird und so weiter... 😉 Dazu gehört dann auch so eine kleine, fast schon "festliche" Übergabe, mit Sekt, Blumen, und im Auto ist schon alles drin zum Losfahren(Warndreieck, Verbandskasten, Sprit). Sowas ist doch schön 😉

Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


Ich finde, dass kommt ganz darauf an. Wenn es einen glücklich macht, die letzten paar Euros gespart zu haben, dafür aber bei jedem Autokauf wieder zig Händler abzuklappern und dann zu Reperaturzwecken wieder zu einem anderen zu fahren, als da wo man gekauft hat und und und, nur weil der billigste Händler auch wirklich nur "billig" ist, dann okay.

Aber ich find es schön, wenn man einen freundlichen Händler hat, der auch ne gute Werkstatt hat, und man langjähriger Kunde ist, mit Namen bekannt und immer freundlich begrüßt wird und so weiter... 😉 Dazu gehört dann auch so eine kleine, fast schon "festliche" Übergabe, mit Sekt, Blumen, und im Auto ist schon alles drin zum Losfahren(Warndreieck, Verbandskasten, Sprit). Sowas ist doch schön 😉

Da kann ich Dir nur absolut zustimmen. Sekt, Verbandskasten und Warndreieck sind bei mir auch immer dabei. Bei meinem FOH bin ich jetzt auch schon viele, viele Jahre.

LG Ralo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wastine



Zitat:

Original geschrieben von Karliheinzel


Habe meinen zwar noch nicht,kann somit nichts über Km sagen.
Mein FOH bietet ein Startpaket an zum Preis von 200.- Euronen:
Zulassung / Tank voll / Fußmatten / Warndreieck / Verbandskasten /
Warnweste / grüne Plakette / das war`s glaube ich.
...war bei mir (auser Tank voll) alles incl. sogar Wunschkennzeichen ohne einen Cent Aufpreis.

gruß
wastine

Schön das es so etwas noch gibt,bei meinem Vectra 2006 mußte ich das schon etwas mühsam rausleiern.Aber wenn ich mir das Angebot von meinem OH anschaue,beim neuen FOH komme ich 1.700 € besser weg und wenn ich die 200 € bezahle,dann bleiben immer noch 1.500 € .Bei diesem Angebot wollte ich dann nicht mehr handeln wegen Zulassung,Fußmatten usw.

Die geringe Menge Kraftstoff dient zum Teil dem Brandschutz, wider unnötigen Spritztouren und ist natürlich auch ein Kostenfaktor. Es reicht gerade so für die Fahrzeugbewegungen auf die Anhänger, diverse Zwischenladestationen und bis zum FOH.

Andererseits: wenn man schon 5 Minuten nach dem Kauf nen merkwürdigen Nachgeschmack bekommt ist das weniger schön. Ich glaub da steckt noch Verbesserungspotential.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Erst wenn der FOH absolut GAR NIX dazu gibt und die Tankanzeige dauerblinkt, weiß man, daß man gut gehandelt hat😁

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba

Da war mein FOH in 2004 ja richtig spendabel.

Warndreieck, Verbandskasten und ein voller(!) Tank gehörten damals zum Standardübergabeprozedere. Die Zulassung mit Schildern (Wunschkennzeichen) war dabei. Und die Fußmatten? Logisch, die auch. 😛

Aber gut, beim Verkauf eines Vectra waren diese "Incentives" auch dringend notwendig. 😁

.......der FOH hatte wahrscheinlich ein schlechtes Gewissen! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von lukilutz



Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


Sicher, dass die "Premiums" ihre Wagen ohne Zuzahlung vollgetankt ausliefern?

Anmeldung, Fußmatten, Warndreieck, Verbandskasten sollte meiner Meinung nach aber auch so oder so inklusive sein.

Aber aber, eines weis ich jetzt schon,in Deutschland bestelle ich kein Auto😁In der Schweiz gibt es keine solche Diskusionen mit dem Verkäufer da ist ganz klar ein voll Tank inbegriffen und natürlich auch die Autobahnvignette von 40sFr.😁😁nicht böse gemeint😎

Dafür zahlt man ja in der Schweiz das "Einlösen" mit 250 bis 420 CHF.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter



Zitat:

Original geschrieben von lukilutz


Aber aber, eines weis ich jetzt schon,in Deutschland bestelle ich kein Auto😁In der Schweiz gibt es keine solche Diskusionen mit dem Verkäufer da ist ganz klar ein voll Tank inbegriffen und natürlich auch die Autobahnvignette von 40sFr.😁😁nicht böse gemeint😎

Dafür zahlt man ja in der Schweiz das "Einlösen" mit 250 bis 420 CHF.

Tut mir leid da muss ich dich aber leider entäuschen😁,beim einlösen zahle ich gerade mal 45 sFr. für den Ausweis mit meinem Namen und nichts anderes,und das einlösen erledigt erst noch die Garage "GRATIS" woher hast Du das den?

Zitat:

Original geschrieben von lukilutz



Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Dafür zahlt man ja in der Schweiz das "Einlösen" mit 250 bis 420 CHF.
Tut mir leid da muss ich dich aber leider entäuschen😁,beim einlösen zahle ich gerade mal 45 sFr. für den Ausweis mit meinem Namen und nichts anderes,und das einlösen erledigt erst noch die Garage "GRATIS" woher hast Du das den?

In den Kantonen Zürich und Aargau ist das Standard über alle Marken hinweg. Erlassen wird die Einlösegebühr normalerweise nur, wenn der Kunde keinen üblichen Rabatt aushandelt. Den Ausweis bezahlt man noch zusätzlich ans Strassenverkehrsamt.

Darum frage ich dich jetzt dem gewährten Rabatt in % und der Region deines Kaufs.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter



Zitat:

Original geschrieben von lukilutz



Tut mir leid da muss ich dich aber leider entäuschen😁,beim einlösen zahle ich gerade mal 45 sFr. für den Ausweis mit meinem Namen und nichts anderes,und das einlösen erledigt erst noch die Garage "GRATIS" woher hast Du das den?
In den Kantonen Zürich und Aargau ist das Standard über alle Marken hinweg. Erlassen wird die Einlösegebühr normalerweise nur, wenn der Kunde keinen üblichen Rabatt aushandelt. Den Ausweis bezahlt man noch zusätzlich ans Strassenverkehrsamt.

Darum frage ich dich jetzt dem gewährten Rabatt in % und der Region deines Kaufs.

Region Aarau:Rabatt 12% auf 57600.-

Im BochumerWerk werden die Wagen am Band mit exakt 5 l betankt. das reicht bei Dieseln locker für 80 km, bei Benzinern auch für um 50 km, wenn es nicht grade nen 2,8T ist und der sofort mit Vollgas bewegt wird. Also sind Sorgen diesbezüglich völlig unbegründet "ich habe mich nassgeschwitzt zur nächsten Tanke gerettet".
Wenn mehr drinn ist, hat irgendwer nachgekippt, und das sicher nicht ohne Grund. Bestfalls weil der FOH in nem Gewerbegebiet 30 km von der nächsten Tanke entfrnt auf dem platten Land liegt...

Ich kenne das Problem noch aus den 80-ern von VW.

Werksangehörige haben bei Fahrzeugabholung eigentlich fast immer einen Kanister mitgebracht.

Befüllt - Probleauf - evtl. noch zur Nachbesserung - "Halde" - Aufbereitung zum Verkauf - Übergabe.
Manchmal war da wirklich nicht mehr allzuviel Sprit im Tank.

Wär nicht schlecht, wenn man bei Abholung einen vollen Tank hätte. Macht die ganze Sache angenehmer. Blumenstrauß und Sekt in den Koffernrau, reinsetzen, anschnallen und los, die Pferdchen gleich mal etwas einreiten. Da stört ein Halt an der Tränke das Gesamterlebnis.
Aber ich habe bisher bei allen Marken immer nur einen fast leeren Tank mit übergeben bekommen.
Scheint eine spezielle, wenig nachhaltige Denkweise der Händler zu sein. Der wird denken: "Wenn ich das mache und die anderen Händler machen das nicht, dann habe ich einen Wettbewerbsnachteil". Ich würde das aber ganz anders sehen. Wer das macht, also Tank voll, Fußmatten, kleine Präsente (z.B. CD - hab ich schon bekommen, war eine von Christina Aguilera) und Andenken an diesen Moment, Sicherheitsequipment ist selbstverständlich, der hat doch einen klaren Wettbewerbsvorteil, wenn sonst auch alles in dem Laden stimmt. Das prägt doch und hinterläßt einen positiven Eindruck. Ist meine Meinung. Wird vielleicht sogar höher bewertet, als ein oder zwei Prozent mehr Rabatt.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


Wär nicht schlecht, wenn man bei Abholung einen vollen Tank hätte. Macht die ganze Sache angenehmer. Blumenstrauß und Sekt in den Koffernrau, reinsetzen, anschnallen und los, die Pferdchen gleich mal etwas einreiten. Da stört ein Halt an der Tränke das Gesamterlebnis.
Aber ich habe bisher bei allen Marken immer nur einen fast leeren Tank mit übergeben bekommen.
Scheint eine spezielle, wenig nachhaltige Denkweise der Händler zu sein. Der wird denken: "Wenn ich das mache und die anderen Händler machen das nicht, dann habe ich einen Wettbewerbsnachteil". Ich würde das aber ganz anders sehen. Wer das macht, also Tank voll, Fußmatten, kleine Präsente (z.B. CD - hab ich schon bekommen, war eine von Christina Aguilera) und Andenken an diesen Moment, Sicherheitsequipment ist selbstverständlich, der hat doch einen klaren Wettbewerbsvorteil, wenn sonst auch alles in dem Laden stimmt. Das prägt doch und hinterläßt einen positiven Eindruck. Ist meine Meinung. Wird vielleicht sogar höher bewertet, als ein oder zwei Prozent mehr Rabatt.

Und wo kaufst Du das nächste Mal ? Bei dem der Dir 2 Prozent mehr gibt: Argumentation: für die 2% kann ich mehr als tanken......

Wir wollen immer den besten Preis und den besten Service - das ist aber schwierig. Also, lass den Händler was verdienen, tank statt um 80 Euro um 90 und alle sind glücklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen