Km-Stand - Wer hat den höchsten und niedrigsten?
Hallo Audi-Freunde!
Zuerst ein paar Worte an diejenigen, die "sinnlose" Threads verurteilen und kritisieren:
Lest nicht weiter und spart Euch die Kommentare!!!
An alle anderen:
Mich würde interessieren, wer den niedrigsten und wer den höchsten km-Stand hat!
Teilnahmebedingungen: Foto einstellen!
Meiner hat 132.000 km runter. Das ist mit Sicherheit kein Foto wert, da ich mitten im Durchschnitt liegen werde.
Just for fun,
Gruß Fabian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BIG G515
@ juwie1:Der wird wohl nur sonntags bewegt, was ?! 😁
Gruß Fabian
Naja Fast...
Zur Arbeit geht's täglich mit dem Trabbi (ca 20km).😉
1074 Antworten
Zitat:
@spezi8472 schrieb am 29. August 2017 um 22:33:02 Uhr:
Mein 2003er BDG hat bei den betreffenden Teilen ebenfalls noch Erstaustattung. Fahre auch 15000 km Intervall (Mobil 1 0W40) und schön brav 333 ml 2T Öl bei jeder Tankfüllung.Ich habe häufig, allerdings nicht immer, so ein Teillastnageln. Wenn ich langsam beschleunige, dann tritt es immer bei 40 km/h auf einmal deutlich hörbar auf und verliert sich dann bei 80 - 100 km/h. Wahrscheinlich aber eher deshalb, weil dann die Umbgebungsgeräusche zu laut werden. Dazu hatte ich irgendwo hier mal gelesen (ich glaube ein Beitrag von XMv6pallas), dass das auf einen Verschleiß vom Spritzverstellerkolben in der ESP hindeuten kann.
Na ja, bisher läuft er. Nun mit 406 tkm 😉
Welches 2T Öl tankst du? Würd auch mal damit anfangen wollen und der ESP was gutes tun 😉
Zitat:
@sbbv123 schrieb am 29. August 2017 um 22:53:51 Uhr:
Zitat:
@spezi8472 schrieb am 29. August 2017 um 22:33:02 Uhr:
Mein 2003er BDG hat bei den betreffenden Teilen ebenfalls noch Erstaustattung. Fahre auch 15000 km Intervall (Mobil 1 0W40) und schön brav 333 ml 2T Öl bei jeder Tankfüllung.Ich habe häufig, allerdings nicht immer, so ein Teillastnageln. Wenn ich langsam beschleunige, dann tritt es immer bei 40 km/h auf einmal deutlich hörbar auf und verliert sich dann bei 80 - 100 km/h. Wahrscheinlich aber eher deshalb, weil dann die Umbgebungsgeräusche zu laut werden. Dazu hatte ich irgendwo hier mal gelesen (ich glaube ein Beitrag von XMv6pallas), dass das auf einen Verschleiß vom Spritzverstellerkolben in der ESP hindeuten kann.
Na ja, bisher läuft er. Nun mit 406 tkm 😉
Welches 2T Öl tankst du? Würd auch mal damit anfangen wollen und der ESP was gutes tun 😉
Ich bestelle immer das Liqui Moly 1189. War mal hier angepriesen: Link
Der Kaltstart ist damit, zumindest bei mir, wirklich sanfter und leiser. Ob es die Lebensdauer wirklich verbessert kann ich nicht sagen. Ich hab ja nur einen A6... daher ists ein wenig dürftig für eine solide Statistik. Aber ich finde, dass sich die PRO Argumente soweit ganz plausibel anhören. Schaden kanns anscheinend nicht. Daher mach ichs.
Klangliche Wunder darf man natürlich nicht erwarten! Im Vergleich zu den neuen Common Rail Dieseln klingt der 2.5er - 2T Öl hin oder her - wie ein gut geschüttelter Sack voll Nüsse 🙄
Ich mag den Sound des 2.5 TDI 🙂 und das Öl wird gleich mal bestellt 😉
Ähnliche Themen
Hatte mein a6 4b 2.5 tdi 4 Jahre gefahren. War ein 2000er mit dem AKN...Hatte ihn mit 340000km gekauft und mit 459000km verkauft. Alle 10000km Ölwechsel. Immer warm gefahren und denn hab ich ihn auch ordentlich gegeben.
Noch erste Kupplung, Pumpe und Nocken.. der fährt immer noch bei mir in der Gegend aber nagelt wie Sau 😁 das waren noch Autos 🙂
Oha!!! Dann ist meiner nichts dagegen. 282k 😁
Kupplung mit Ausrücklager und ZMS war noch der erste. Hab es aber vor ca. 1 Jahr komplett erneuert. Ich denke ich schaffe bis 400k auch (hoffentlich). 😉
Zitat:
@LadyLaveyI. schrieb am 18. Januar 2018 um 07:55:17 Uhr:
403.000 km 🙂
Respekt!!! 😁
Zitat:
@madmax6670 schrieb am 22. Januar 2018 um 00:12:48 Uhr:
ich bin jetzt bei 313.000 -der 2,8 verblässt so manch Anderen
ACK oder ALG?