KM Stand prüfen durch VW.

VW Passat B5/3BG

Guten Abend,

ich habe mal folgende Frage.

Wenn ich durch Volkswagen prüfen lasse ob bei meinem Fahrzeug KM runtergedreht wurden oder nicht und/oder falls VW mir offiziell sagt dass diese und diese abnutzungsspuren bei den KM Stand nicht sein dürften und man anhand diesen spuren feststellt dass der KM Stand mit sicherheit runter gedreht wurde.

Kann ich damit gegen den Verkäufer gerichtlich vorgehen dass er das Auto zurück nehmen soll?

Weil das ist ja dann Betrug.

Mit freundlichen Grüßen

26 Antworten

Zitat:

@RMC88 schrieb am 24. Juli 2016 um 19:11:16 Uhr:


Naja ich habe bekannte die eine Werkstatt haben und die sagte mir eben dass an dem Lenkrad Pedalen und Schaltsack allein gesehen definitiv mehr gefahren wurde.

Der eine Fährt seine 100Tkm indem er jeden Tag von Hamburg nach München fährt, dabei einmal einsteigt und einmal vom ersten in den letzten Gang hochschaltet und die Karre dann laufen läßt.

Der andere Fährt Kundendienst im Nahbereich im Zweischichtbetrieb innerorts mit ständig stop and go und entsprechend vielen Ein- und Aussteigvorgängen.

Bei Ersterem brauchst du 1.000.000km um das Auto in den gleichen Zustand zu versetzen das Auto 2 schon nach 10.000km hat.

Gruß Metalhead

Zitat:

@Blacky11111 schrieb am 25. Juli 2016 um 00:41:38 Uhr:


Schau auch mal in den Kaufvertrag. Meistens steht dort "Abgelesener Kilometerstand". Damit ist der Verkäufer nur für das Haftbar was er abgelesen hat

Somit könnte jeder den Kilometerstand "zurückdrehen lassen " und den abgelesenen Kilometerstand dann im Kaufvertrag setzen. Und nur dann ist der Verkäufer für den abgelesenen Kilometerstand haftbar?? Verstehe ich jetzt nicht

Das war ja ein "Glückskauf" dieser Passat. Dass der 2.5er TDI erhebliche Probleme mit eingelaufenen Nockenwellen hatte ist bekannt? Bleibt für dich nur zu hoffen, daß die schon mal ersetzt wurden. In dem Zusammenhang dringend das Longlife Motoröl gegen ein 5w40 nach MB Norm 229.5 (oder .51 falls mit DPF) austauschen.

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 25. Juli 2016 um 10:27:55 Uhr:



Zitat:

@Blacky11111 schrieb am 25. Juli 2016 um 00:41:38 Uhr:


Schau auch mal in den Kaufvertrag. Meistens steht dort "Abgelesener Kilometerstand". Damit ist der Verkäufer nur für das Haftbar was er abgelesen hat

Somit könnte jeder den Kilometerstand "zurückdrehen lassen " und den abgelesenen Kilometerstand dann im Kaufvertrag setzen. Und nur dann ist der Verkäufer für den abgelesenen Kilometerstand haftbar?? Verstehe ich jetzt nicht

Ein privater Verkäufer ist dann raus, wenn er nichts gegenteiliges über den Kilometerstand weiß. Einfach nur "abgelesen" zu schreiben reicht nicht.

Am Ende bleibt eigentlich nur eine Möglichkeit die Nummer halbwegs zu beweisen. Man muss an ein Dokument gelangen (Reparaturrechnung, TÜV-Gutachten, etc.), die am besten einen Kilometerstand über dem des Kaufs ausweist und zu Zeiten des Vorbesitzers ausgestellt wurde. Dann wird es eng für diesen. Ansonsten sollte man vermeiden weitere Kosten zu produzieren.

Ähnliche Themen

Wieso schrillen die Alarmglocken bei fehlendem Scheckheft?
Wir haben einen Fusion von 2008 geerbt, der hat jetzt 58.000 km. Erstbesitzer war Avis bis 16.000 km und die haben vom Ford-Werk in Köln die Dinger im Dutzend abgenommen. Radiohandbuch, normales Handbuch, Scheckheft.
Die erste nachgewiesene Wartung durch Schwiegereltern bei Ford, 2010 bis 2012. Danach eh aus der Garantie raus, also privat Wartung gemacht. Saugbenziner und ein bissl Radaufhängung, mehr ist das nicht.
Ich kann natürlich ein "durchgestempeltes" Scheckheft vorlegen oder privat alle erforderlichen Wartungen auch tatsächlich gemacht haben, laut Herstellervorgaben.
Der Wagen fährt sich nicht wie eine alte Gurke und er sieht von unten auch nicht danach aus. Von daher...

Ich würde mir in diesem Falle statt "zurückgedreht" eher Sorgen machen, ob ich mir generell das richtige "Schnäppchen" gesucht habe, Stichwort Nockenwellen, Injektorschäden beim 2.5 V6 TDI.

cheerio

Bei einem Benziner-Kleinwagen sind vergleichsweise niedrige Jahreslaufleistungen auch nicht weiter ungewöhnlich.
Bei dem vorliegenden Passat hingegen schon.
Natürlich gibt es das da auch, aber es ist selten. Umso mehr Vorbesitzer da waren, desto unwahrscheinlicher wird es, dass damit nur 10tkm/Jahr gefahren wurden. Da sollte man schon sehr genau hinsehen.

Keinerlei Nachweise + einige Vorbesitzer + runtergerockte Innenausstattung = stinkt zum Himmel!

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 25. Juli 2016 um 13:47:42 Uhr:


Keinerlei Nachweise + einige Vorbesitzer + runtergerockte Innenausstattung = stinkt zum Himmel!

Sehe ich genauso, dann wird aber dennoch erst gekauft und dann bei MT nach dem Kauf gefragt.........

Man sollte dennoch bei denen ( Link) vorab die Historie abfragen oder anhand von TÜV Bescheiden/ Inspektionsheften die Laufleistung überprüfen ( Vor dem Kauf)

http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Damit soll künftig Schluß sein.

http://www.t-online.de/.../...indel-bei-gebrauchtwagen-ausbremsen.html

Und was soll daran neu sein ? Ich bin ziemlich sicher, dass meine Werkstatt bei jeder HU oder Reifen-/Räderwechsel immer den Km-Stand erfasst.Bei Reparaturen und Durchsichten ist es eh Usus.

Eigentlich kann man schon den wahren KM-Stand auslesen. Denn im Motorsteuergerät wird dieser unveränderbar abgelegt. Da kann man den Tacho im Kombiinstrument drehen wie man will, im MSG stimmt es immer. Sag dem VW-Meister doch, er solle mal ins Programm des MSG gehen und schauen was da drin steht.
Ich bin bin in freien Werkstätten arbeitend immer mit einem universellen Tester eines bekannten Herstellers reingegangen, und bei jeder Fehlerspeicherauslese kam immer der KM-Stand aus dem MSG raus, auch immer daran zu erkennen gewesen, dass dieser sehr oft ein paar ganz wenige KM von der Anzeige im Kombiinstrument abwich.

Zitat:

@Celvic schrieb am 20. November 2016 um 14:31:22 Uhr:


........... Denn im Motorsteuergerät wird dieser unveränderbar abgelegt. ............

Der aber mit der geeigneten Software trotzdem veränderbar ist. 😉

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 24. Juli 2016 um 19:16:11 Uhr:


...
so eine alte Rostkarre
...

Wo steht das ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen