KM-Stand Multitronic - Wer hat den höchsten Stand geschafft
Hallo zusammen
Ich wollt mal wissen, wer mit seiner Multitronic den höchsten KM-Stand geschafft hat! (Diesel-Fahrer bevorzugt)
Also ich fahr den 155 PS Diesel und habe 220.000 km auf dem Tacho und BIS jetz keine Probleme gehabt,(Also kein Rucken)! Immer noch das erste Getriebe vom Werk!
Mein Nachbar hatte auch ein Audi A6 2.5 TDI mit Multironic (Privat-Fahrzeug), der hat sogar 304.000 km geschafft ohne Probleme
Mittlerweile will er sich von seien A6 trennen 🙁 (Link unten). Ich kann mich genau dran erinnen, als er den im Jahre 2002 neu gekauft hat!
Liegt es an den Fahreren?
Ihr müsst schon wissen, dass ich mit den A6 nicht geschlichen bin! Kickdown 2 mal in der Woche waren sicher drinnen
Gruß
http://suchen.mobile.de/.../165365983.html?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rana0012
Damals: S6 4B (340 PS) mit 250.000 km aufm Tacho: TipTronic-Getriebe lief einwandfrei. Ich habe ihm trotzdem ein Getriebölwechsel gegönnt.
Jetzt: RS6 (450 PS) mit 240.000 km: Getriebe funktionniert wie eine 1. Der bekommt aber nächste Woche eine Getriebespülung nach Tim Eckart 🙂
Thema verfehlt, 6, setzen! 😁
56 Antworten
Zitat:
@senf2000 schrieb am 20. März 2016 um 13:04:00 Uhr:
Meiner, A6 4b c5 Baujahr 2002 hat momentan 510000 auf dem Tacho. Fährt mich jeden Tag ca. 300 km 6x die Woche bis jetzt problemlos. Fängt jetzt an zu ruckeln. Werde nach Audi fahren wegen neuer Software. Gehe davon aus, das dann bei dem folgenden Ölwechsel wiede alles ok ist.
Du wirst aber nicht mit Anhänger oder so was fahren oder?
Ich fahre mit zwei verschiedenen Anhängern. Mit meinem eigenen Anhänger 2t ohne Aufbau und mit dem Firmenanhänger 2t mit hohem Aufbau. Ca. 1mal in zwei Wochen so um die 250 km.
Zitat:
@senf2000 schrieb am 20. März 2016 um 15:44:31 Uhr:
Ich fahre mit zwei verschiedenen Anhängern. Mit meinem eigenen Anhänger 2t ohne Aufbau und mit dem Firmenanhänger 2t mit hohem Aufbau. Ca. 1mal in zwei Wochen so um die 250 km.
Also das hätte ich jetzt nicht gedacht. :-o Bei einem Bekannten war die Tiptronic mit viel Anhänger fahren bei 380.000km durch. Er hat aber auch nie das Getriebeöl wechseln lassen.
Hab ich gemacht und ich habe auch den Filter gewechselt, auch wenn genau das ein teures Vergnügen war. Das ist mir der Dicke aber auch wert.
Ähnliche Themen
Mein BDG Bj. 2003 hat jetzt 382tkm auf der Uhr. Und die Multitronik fährt nach wie vor wie ein Uhrwerk. Leider ist er gestern bei einer Passfahrt zum ersten mal überhitzt. Also das das Kühlwasser ging langsam von 90°C Aufwärts auf knapp 100°C. Mehr auch nicht. Keine Warnung im FIS oder sonstiges. Ob sich da was anbahnt?
Allerdings hab ich 2005 bei ~60tkm auf Kulanz das Upgrade auf 7 Lamelen bekommen. Da hatte die Multitronik damals für eine Woche gemeckert. Dann Werkstatt -> Kulanz -> Seitdem Ruhe.
Das nächste ziel sind die 400tkm. Dann mal sehen 😉
Zitat:
@senf2000 schrieb am 21. März 2016 um 21:20:58 Uhr:
Hab ich gemacht und ich habe auch den Filter gewechselt, auch wenn genau das ein teures Vergnügen war. Das ist mir der Dicke aber auch wert.
Das habe ich mir schon fast gedacht 😉
Sonst hätte der wahrscheinlich nicht so viele KM gepackt. 🙂
197500Km bis jetzt keine Probleme.
Ölwechsel wurde nach Service Plan gemacht.
Denke bei Passender Pflege und Fahrweise hält die nochmal das selbe.
Ist der 3.0er aus dem Jahre 2002
Der Vorbesitzer von meinem dicken hatte bei 320.000 einen Motorschaden. Das Pleul schaute an der Seite raus. Der bekam einen Ersatzmotor von Audi eingebaut aber um die Tiptronic hat sich kein Mensch gekümmert. Ich habe den mit 325.000 übernommen und mir ist bei 334.000 Das Getriebe gestorben.
Das Fahrzeug wurde jedes Wochenende mit einem Anhänger und 2.0 tonnen Gewicht gezogen und auch nie das Öl im Getriebe gewechselt.
Das ganze Rumgespiele mit dem Getriebe spülen kann man sich da sparen wenn das Getriebe in seinem Leben keine Wartung erhalten hat und ordentlich KM lief. Das bringt nur kurzzeitig Abhilfe und hat sicher was mit der Viskosität von dem Frischöl zu tun. Nach einiger Zeit kommt der Fehler wahrscheinlich wieder oder die Symtome waren nur vermindert und werden wieder präsenter. Vor allem wenn es draußen Warm ist.
Ahoi,
meine Automatik gibt gerade bei 420000 km den Löffel ab. Erster Motor, erstes Getriebe.
A6 (C5-4B) Quattro Allroad 2.5 TDI, Baujahr 2002, TÜV neu
Zitat:
@doc.spot schrieb am 27. September 2018 um 23:03:27 Uhr:
Ahoi,
meine Automatik gibt gerade bei 420000 km den Löffel ab. Erster Motor, erstes Getriebe.
A6 (C5-4B) Quattro Allroad 2.5 TDI, Baujahr 2002, TÜV neu
Dann hast Du aber keine MT 😉
@Passat-Schrauber Ups, sorry, hab das Teil erst seit 6 Wochen und lerne gerade das WieWoWas über Automatik; ist nämlich meine erste (und wie es leider aussieht auch meine letzte).
Mein Alter Audi hatte im Januar, bevor er vom Baum erschlagen wurde 292.487 km auf der Uhr.
Getriebe ruckelte beim schalten im unteren Geschwindigkeitsbereich. Das war es eigentlich...