KM-Leistungen 1.5dci
Tach!
Gibts hier jemanden, der schon richtig viele Km mit seinem 1.5dci abgerissen hat??
Wir haben den Clio dci 82PS, jetzt 50.000km....und läuft :-)
Gruß
25 Antworten
...natürlich entwickelt der Dieselmotor wegen des hohen Wirkungsgrades weniger Wärme. Dort wird die Energie aus dem Kraftstoff eben mehr in Bewegung umgewandelt als in Abwärme... daher auch der geringere Verbrauch...
Kilometerleistung
Ja moin, hab jetz zwar erst 70000km mit meinem dci runter aber dabei schon ziemlich viel schlechte Erfahrungen gemacht. Bei ca. 30000 Km ist mir die LiMa auf der Autobahn abgebrannt, sodass nur noch der ADAC helfen konnte. Mir konnte keiner die Fehlerursache nennen aber ich denk mal das die LiMa zu schwach ist ( hatte auf beiden seiten Sitzheizung an). Ist mir aber egal gewesen war ja noch Werksgarantie und der Service bei Renault ist ja bekanntlich spitze. Ich hab immer gedacht das dieser besuch in der Werkstatt einmalich sein wird (außerhalb des Serviceintervalles von 30000 Km), aber schon einen Monat später mußte ich erneut in die Werkstatt. Als ich mein Wägelchen für die Kreuztage fertig machen wollte, viel mir ein Klaffender Riss in der Motoraufhängung auf. Das war so bei 35000 Km die mußte auch gewechselt werden aber auch kein Problem wegen Werksgarantie. Dann war erst mal Ruhe. Bei ca 40000 Km zeigte sich das der Clio ein Langschläfer ist und nicht mehr im kalten zustand ohne murren anspringen wollte, dies verschlimmerte sich immer mehr. Jetzt bei der Letzten Durchsicht kam raus das alle 4 Glühkerzen defekt waren 3 gingen gar nicht und eine ist nur noch warm geworden. Und weil das ja auch noch nicht genügt wurde auch prommt bemängelt das der Turbo undicht ist und ein neuer Schlauch vermutlich auf der Motorseite gewechselt werden muss. Und das ist mir diesmal nicht egal da die Werksgarantie abgelaufen ist bin ja mal gespannt was als nächstes kommt. Um auf die anderen Einträge hier im Chat über fehler des Clios zu urteilen : Seid froh wenn es bei euch bloß knackt an der Forderachse oder das Lenkrad quietscht (tut es bei mir auch). Das Ding kann auch ganz anders zu euch sein also immer schön Lieb zum Auto sein. :-))
Hallo Rs,
das ist schon klar, aber ich denke für das Geld, was Reno hier verlangt könnten die Jungs doch einen Zuheizer einbauen. Die anderen machen das doch auch ....
Bei -10 C wird das auf einer langen Strecke wirklich unangenehm.
Gruss Mrider
Hallo,
ich hab den 1.5DCi, jedoch leider mit nur 65PS. Hab jetzt 50.000 drauf und bisher eigentlich wenig Probleme gehabt, das übliche halt: Neue Bremsen......Glühkerzen etc.
Läuft wunder bar!
Gruß Christian
Hallo RS,
ich will es anders beschreiben, wenn ich auf der Landstrasse mit 90 km/h fahre, ist die Heizleistung nur ungenügend, obwohl der Motor schon lange warm ist.
Fahre ich jedoch auf der Autobahn mit 130 KM/H heizt er um einiges besser...
Verstehst was ich meine?
Gruss Mrider
hmmmm....unsere Kiste heizt eigentlich immer ausreichend, wenn die Kühlwasseranzeige mittig steht. Kann mich nich beklagen.
Hallo Anki!
Die Macken an Deinem Clio hören sich so an, als hättest Du gerade meinen Wagen beschrieben. Ist auch ein 1.5 dci, Bj. 02/02 und ich bin das zweite Mal mit der während der Fahrt brennenden Vorglühlampe in der Werkstatt (beim ersten Mal stand der Wagen 3,5 Wochen beim Renault-Händler, die haben den Fehler einfach nicht gefunden). Mir wurde jetzt gesagt, das sei ein Kabel vom Steuergerät zum Motor, das erneuert werden müsste, aha, ,mal abwarten. Kostet mal eben 360,-€.
Außerdem hatte er natürlich:
Fahrerfenster fielbeim Hochfahren aus der Verankerung;
Beifahrersitz rastete nicht mehr ein
Motoraufhängung abgerissen
Innenverkleidung ging ab (Fahrertür)
Mehr fällt mir gerade nicht ein. Mein Clio hat jetzt 55.000 km weg (laut neuer Werkstatt schon 61.000 km, der alten Händler hat uns schon beim Kauf des Wagens verarscht und eine neue Instrumententafel mit 0 km eingebaut) und läuft bis auf die Vorglühlampe eigentlich einwandfrei.
Viele Grüße, JessiSchnucki
hi,
Megane 2, 5 Türer mit 1.5 dCi 101 PS.. 20.000 km
Bisher null Probleme mit dem Motor, echt leise, Verbrauch 4,8 im Schnitt, Heizleistung dank Zuheizer sehr gut.
Ausser der Euro 3 Einstufung ein toller, leiser Motor.
hi jessi, mein Auto war mittlerweile in der Werkstatt und als mein Dad damit nachhause kam und mir sagte was es war bin ich sooo erleichtert gewesen weil ich dafür nix bezahlen mußte !!!! und ich dachte schon es wird wieder eine teure rechnung werden. Das mit dem Kabel war es bei mir auch, aber da hat löten geholfen . ich weiß zwar nicht ob es jetzt ewig hält aber zumindest geht die Leuchte nur noch an wenn sie es auch soll....also beim Vorglühen 😉 . ich bin echt so froh gewesen.... vielleicht ist es bei dir ja auch mit löten getan?! .
Viele Grüße Anki
clio heizung
hallo betreff heizleistug beim clio
die modernen dieselmotoren haben generell probleme die heizung auf temperatur zu bringen da sie schon ein sehr gutes motorenmanagement haben und dadurch nicht mehr so schnell auf temp. kommen als ältere modelle. jedoch gibt es (bzw hat der Clio) keinen zuheizer. die einfachste aber nicht billigste lösung : Standheizung.
doch bei megane scenic und espace .. gibt es soweit glaube ich keine probleme desswegen.
gruß tom