KM-Laufleistung
Hallo,
suche ja eine CLK Cabrio.
Jetzt habe ich einige Fahrzeuge gefunden. Ich kann mich allerdings hier nicht entscheiden, ob ein Modell aus ´99 oder doch eher eins aus ´01 oder ´02.
Der aus ´99 hat ca. 100.000 km und der aus ´02 130.000 km.
Für welchen sollte ich mich entscheiden?
Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben. Wie sieht es mit der KM-Laufleistung aus, bei einem CLK 200 oder CLK 200 Kompressor.
Habe Ihr Erfahrungen. Beide Fahrzeuge stehen bei Händlern mit Garantie.
Dank für Eure Unterstützung.
21 Antworten
Aloha,
mein Standard-Meinung zu Leistung ist "mind. 1 PS auf 10kg Gewicht". Den CLK gibt's ab knapp 1.400kg, dazu div. Betriebsstoffe (Oel, Benzin..) und Fahrer/Beifahrer, da wird's mit 136PS dann doch wohl etwas, nun ja, muehsam.
Aber kommt natuerlich wie immer drauf an, wer das Auto wie fahren will.
cheers,
RB
Rost ist bei der gesamten Baureihe ein Thema, verzinkt ist da nichts. MB muss diesen auch nicht beheben. Es gab´ wohl eine 8-jährige Kulanz, aus dieser sind alle 208er inzwischen raus. Das Rostproblem ist mehr als peinlich, darum muss man sich leider selbst kümmern.
Wie schon gesagt wurde - Rost ist bei allen W208 ein Thema! Genauso wie bei fast allen anderen Mercedes Modellen, die zu dieser Zeit gebaut wurden. Ich musste meinen ersten W202 allein wegen dem Rost verkaufen - das war einfach nicht in den Griff zu bekommen. Und mein zweiter W202 fängt genauso an... ebenso wie ein weiterer, den wir in der Familie haben.
Aber zurück zum CLK: ich würde auch hier ganz genau auf Roststellen achten. Radläufe, Kofferraumdeckel, alle möglichen Kanten bzw Stellen wo irgendwie Feuchtigkeit stehen bleiben kann... das sind so die verdächtigen Stellen. Aber auch von unten kann und sollte man sich nach ~10 Jahren so ein Auto ansehen, um keine Überraschungen zu erleben. Für mich ist Rost bei Mercedes leider das "nicht-kauf-Argument" Nummer 1 geworden, auch wenn man natürlich dagegen etwas tun kann. Meiner ist zum Glück wirklich Rostfrei, aber das liegt wohl auch daran, dass er im Winter in der Garage steht.
Mein Eindruck ist, dass es die W208 da nicht ganz so schlimm erwischt hat wie W202 und W210. Aber darauf achten sollte man auf jeden Fall!
Schöne Grüße,
Mani
Hallo,
vielen Dank.
Was machst Du "Mani" gegen den Rost?
Vielleicht gibt es ja doch das ein oder andere Modell ohne Rost. Ich gebe die Hoffnung nicht auf.
Grüße
baberoses
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von baberoses
Vielleicht gibt es ja doch das ein oder andere Modell ohne Rost. Ich gebe die Hoffnung nicht auf.
Daran glaube ich inzwischen nicht mehr. Meiner war augenscheinlich rostfrei als ich ihn kaufte, inzwischenhabe ich welchen an den Radläufen. Im April geht´s zum Lackierer.
Zitat:
Original geschrieben von baberoses
Was machst Du "Mani" gegen den Rost?
Tja also ich selber mach dagegen nix, weil mir einfach das nötige know-how fehlt.
Meinen ersten W202 hab ich damals zum Lackierer gestellt, der mir einen Haufen Geld abgenommen hat. Gemacht wurden damals alle 4 Türunterkanten (Lackiert bis zur Zierleiste), alle 4 Radläufe bzw vordere Kotflügel bei den Seitenblinkern und der Kofferraumdeckel. Nach einem Jahr war der Rost wieder da 🙁
Ohne Zweifel hat der Lackierer sehr schlecht gearbeitet, aber selbst wenn man es perfekt macht, bin ich mir nicht sicher wie lange es hält. Im Grunde hätte ich damals zumindest die Kotflügel tauschen lassen sollen, aber es war aussichtslos, weil der Wagen einfach überall braun wurde vom Rost. Schade um das gute Auto.
Mein derzeitiger W208 ist soweit ich das beurteilen kann rostfrei. Allerdings wurde vor einigen Jahren angeblich auch etwas an einem hinteren Radlauf gemacht, hat mir zumindest der Händler damals gesagt. Bis jetzt ist absolut nichts zu sehen, aber wie gesagt fahre ich nur im Sommer damit und ich denke, dass das sehr viel ausmacht!
Ganz hoffnungslos ist die Sache mit dem Rost natürlich nicht, aber eben sehr ärgerlich. Ich denke schon, dass ein guter Lackierer den Rost zumindest für ein paar Jahre in den Griff bekommen kann, falls es nicht zu stark ausgeprägt ist. Ansonsten hilft immer noch das Tauschen einzelner Teile - z.B. eben Kotflügel. Wenns an die Substanz geht (Unterboden, Schweller usw) wirds natürlich noch schwieriger...
Versuch einfach einen mit "wenig Rost" zu finden... Oder anders ausgedrückt, wo nur wenige Teile vom Rost befallen sind. Wenn z.B. nur ein Kotflügel total gammelt und der Rest gut aussieht, wär mir das lieber, als wenn der Wagen an jeder Ecke so ein kleines Bisschen Rost ansetzt... denn es wird mit der Zeit nicht weniger. Ich denke schon, dass du was gutes finden kannst - es hat wie gesagt anderre Baureihen heftiger getroffen als den CLK.
Es sind denke ich schon noch gute W208 am Markt zu finden, aber man sollte ein wenig Geduld mitbringen. Bei den Cabrios siehts meist besser aus, als bei den Coupes (Stichwort Sommerauto).
Schöne Grüße,
Mani