KM Laufleistung Citroen Xsara Picasso
Hallo Cit. Fans.
Ich wollte mal so in die Runde fragen, wie viel eure Gesamt KM Laufleistung bei euren Citroens beträgt.
Speziell geht es mir um den Picasso, BJ 2002, 1.8l, 16V, mit 116 PS den ich fahre.
Habe jetzt die 100 TKM Grenze geknackt, ca. 40 TKM auf LPG.
Wollte da nur mal fragen "wie weit andere es geschafft hatten".
Alle anderen Citroen Fahrzeug KM Stände könnten natürlich auch angegeben werden. smile.
Schönen Abend noch
Thomas
Beste Antwort im Thema
Berlingo HDI, Bj 12/2000
Laufleistung 565.000KM, neue Kupplung 560.000KM
er läuft, und läuft, und läuft
34 Antworten
EHallo Philipp3112,
ebenfalls aus Halle?! 🙂
Also, natürlich bin ich nicht Erstbesitzer, Das Fahrzeug hatte zwei Vorbesitzer, direkt vor mir eine Frau, der Wagen sehr gepflegt und alle Wartungsintervalle eingehalten, KEINE Schwarzplakette! Und den letzten Tüv habe ich selbst mitgemacht und die Schweller wurden kontrolliert und nicht beanstandet. Zwei Jahre später dann nur noch Blätterteig. Ein kleines Loch im Lack, wo die Feuchtigkeit, besonders im Winter, lange Zeit hat zu arbeiten, ehe man was feststellt. Stümperhafte Reparatur kann ich ausschließen, da auf den Schwellern immer noch der Originallack ist. Ebenso diese schwrze Schutzschicht(Unterbodenschutz)
Thema langsam verfehlt, danke
Xsara HDI, 2002er, aus Rentnerhand gekauft, vor einem dreiviertel Jahr,
nicht mal 160.000km, ein Sondermodell "Family".
Ankaufstest machen lassen, war alles okay,
jetzt beginnt 2 Wochen nach dem Tüv schlagartig die Hinterachse zu knarren und knarzen,
Soll es das jetzt gewesen sein? Für einen (noch guten FAP-losen) 2,0 HDI,
also noch kein anfälliger1,6er mit FAP,
noch niedrigen km-Stand,gerade mal eingefahren,
in luziferrot und optischen Zustand eines fünfjährigen Autos...
Tüv tadellos noch geschafft, der Prüfer meinte, vom Zustand her hält der noch etliche Jahre...
Leichte Mängel: Endtopf bald fällig, leichte Korossion beim Reserveradkorb (normal beim Xsara)
Eine neue Hinterachse gleicht wertmäßig einem Totalschaden...
Und Schlachten und Teileverkauf geht höchstens bei einem Golf,
da sind ja 1993er Teile sogar noch gesucht,
aber wer braucht schon noch Teile von einem 2002er Xsara?
Im Umkreis von gut 50 km hab ich in den letzten Monaten vielleicht 3 Xsaras gesehen,
auch Xsara Picasso vielleicht nur mehr 2 oder 3...
Wird wahrscheinlich komplett mit dem schwarzen Mann mitfahren,
oder über Shpock verscheuert werden...
War ein Schuß in den Ofen...
Oder sollten wir es mit einer Tauschachse aus dem Internet versuchen?
Meine Frau liebt das Ding, und man geht in der Masse nicht unter,
er ist die einzige Xsara Limo im ganzen Bezirk unseres Bundeslandes(laut Zulassungsstelle),
und zwei weiterere Xsara Kombis in erbärmlichen Zustand gibt es noch...
Zitat:
@Zitronenquetscher schrieb am 24. Juli 2017 um 07:10:22 Uhr:
Thema langsam verfehlt, danke
Sorry, ich hatte das in meiner ersten Antwort nur als Zusatz nebenbei bemerkt, konnte nicht ahnen, daß da gleich welche drauf abspringen. Aber einen Hinweis darauf hätte man etwas freundlicher gestalten können oder?! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@roehrich6 schrieb am 24. Juli 2017 um 09:25:04 Uhr:
Xsara HDI, 2002er, aus Rentnerhand gekauft, vor einem dreiviertel Jahr,
nicht mal 160.000km, ein Sondermodell "Family".
Ankaufstest machen lassen, war alles okay,
jetzt beginnt 2 Wochen nach dem Tüv schlagartig die Hinterachse zu knarren und knarzen,
Soll es das jetzt gewesen sein? Für einen (noch guten FAP-losen) 2,0 HDI,
also noch kein anfälliger1,6er mit FAP,
noch niedrigen km-Stand,gerade mal eingefahren,
in luziferrot und optischen Zustand eines fünfjährigen Autos...
Tüv tadellos noch geschafft, der Prüfer meinte, vom Zustand her hält der noch etliche Jahre...
Leichte Mängel: Endtopf bald fällig, leichte Korossion beim Reserveradkorb (normal beim Xsara)Eine neue Hinterachse gleicht wertmäßig einem Totalschaden...
Stimmt der Kilometerstand? 160 TKM in 15 jahren kommt mir sehr wenig bei nem Diesel vor.
Wie sieht denn die Hinterachse aus? Sieht man schon vom Sturz her das Problem (X-Beine?)?