1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. Xsara, Xsara Picasso & ZX
  6. KM Laufleistung Citroen Xsara Picasso

KM Laufleistung Citroen Xsara Picasso

Citroën Xsara Picasso (C)

Hallo Cit. Fans.
Ich wollte mal so in die Runde fragen, wie viel eure Gesamt KM Laufleistung bei euren Citroens beträgt.
Speziell geht es mir um den Picasso, BJ 2002, 1.8l, 16V, mit 116 PS den ich fahre.
Habe jetzt die 100 TKM Grenze geknackt, ca. 40 TKM auf LPG.
Wollte da nur mal fragen "wie weit andere es geschafft hatten".
Alle anderen Citroen Fahrzeug KM Stände könnten natürlich auch angegeben werden. smile.
Schönen Abend noch
Thomas

Beste Antwort im Thema

Berlingo HDI, Bj 12/2000
Laufleistung 565.000KM, neue Kupplung 560.000KM
er läuft, und läuft, und läuft

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oli-nk


Berlingo HDI, Bj 12/2000
Laufleistung 565.000KM, neue Kupplung 560.000KM
er läuft, und läuft, und läuft

ja,aber alles austauschen was kaputt gehen kann.aber vielleicht auch schon zwei mal bei dieser laufleistung

90000 km, keine Probleme. Außer das die Zündkerzen nach 32000 km immer neu müssen. Bei Benzinbetrieb nach 45000 km

Ach ja mein LPG ist ein 1,6 Liter mit 109 PS. AAT 3001

Xsara Picasso 2003 2,0 HDI 281.000, keine groben Probleme!

Ach jetzt nach 110000 km auch die Zündspule und Kupplungsnehmerzylinder erneuert, war aber nicht sehr teuer, Zahnriemen mit Satz lag bei 450 € ging auch.

Aktuell 110840 km bei meinem 1.8 von 04. hat gerade ne neue Kupplung bekommen, Antriebswellengelenk und Manschetten neu vor 2 Monaten. Sonst läuft er ohne Probleme

Xsara Picasso BJ 2002, 1.6 Benziner. etwa 195.000km
Auspuff war Rostig und wurde kürzlich getauscht.
Keilriemen (vermutlich) quietscht jetzt kurz manchmal beim anfahren.
Die Motorlagerung (Oben links im Motorraum mit den 2 Anschlagpuffern) hat spiel
Rückflussschlauch der Servlenkung ist undicht, hat ein paar kleine löcher bei der Z Wölbung und würde wohl um 300.- kosten ... (Bei Citroen 210.- + Einbau. Freie Werkstätten ähnlich. Zwischenstück machbar, aber will keine Werkstatt machen (Haftungsgründe)).
Zahmriemenswechsel steht auch an.
Bremsscheiben & Belege müssen erneuert werden da der Wagen stottert beim Bremsen.

Sonst fährt er sich gut ^^ *hust*

Hallo, bin zwar neu hier und der Thread schon älter aber meinen Xsara Picasso Chrono 1.8 16V habe ich jetzt bis 202000km gefahren, übernommen bei 172000. Nu is der lack ab bzw. die Schweller sind durch, Reparatur geht in den wirtschaftlichen Totalschaden. :(

Das ist aber nicht normal.Selbst meine alte Xsara 1 hatte keine Nennenswerte Roststellen,Flugrost an den Trägerteilen am Unterboden,sonst nix...

Normalerweise dürfte ein Xsara, egal ob als Coupe, als Limo, Break oder Picasso nicht rosten (vollverzinkt), es sein denn das Fahrzeug hatte einen Unfall, der unfachmännisch repariert wurde.
Ich rede aus Erfahrung, ich habe einen Unfaller, der repariert wurde. Einzige Stelle, an der "gepfuscht" wurde, ist der vordere linke Kotflügel, der anfängt unter dem Lack von innen nach außen durchzurosten. Der ist aber noch lange nicht "durch", fahre so schließlich schon seit dem Kauf des Fahrzeuges vor gut 4 Jahren rum.

Einen Unfall hatte er nicht, ich denke es war eher Steinschlag und aufgeplatzter Lack wo sich das Salzwasser richtig durchfressen konnte. Kleine Punkte, die keiner beobachtet hat, dummerweise. Und nach vier Jahren kam das Ende. ist auch erst aufgefallen, als die Voruntersuchung für den TÜV gemacht wurde.

Also mal ganz Ehrlich,da müßte er ja nur auf Schotter gefahren sein.......naja,ich kann es nur so sagen das man in dieser Fahrzeudklasse und diesen Alter bei Citroen keine Durchrostung findet.

Zitat:

@Input_de schrieb am 20. Juli 2017 um 20:48:42 Uhr:


Einen Unfall hatte er nicht, ...

Bist du der Erstbesitzer dieses Fahrzeuges? Wenn nein, hat man dich beim Kauf des Fahrzeug wahrscheinlich ziemlich arg betrogen. Wenn es beide Schweller betragen sollte, dann ist da wohl ziemlich viel Pfusch betreiben worden, wenn der Wagen wieder instand gesetzt worden ist.

Ich kann mir es nur so vorstellen, das der Wagen einen kapitalen Unfall hatte, nur notdürftig repariert wurde, z.B. auf die Richtbank gekommen ist. Dem TÜV ist damals entweder nichts aufgefallen, oder es war ein sogenannter "Schwarz-TÜV" (Papiere hingeben, Auto wurde aber niemals gesehen, Plakette verabreichst, fertig)

Durch Steinschläge rosten keine Schweller derart durch, das sie nicht mehr durch den TÜV kommen, eher müssen durch Steinschläge mal Scheinwerfer ausgetauscht werden, weil deren Streuscheiben dann zu sehr zerkratzt sind.

Zitat:

@wolffi65 schrieb am 23. Juli 2017 um 17:47:17 Uhr:


Also mal ganz Ehrlich,da müßte er ja nur auf Schotter gefahren sein.......naja,ich kann es nur so sagen das man in dieser Fahrzeudklasse und diesen Alter bei Citroen keine Durchrostung findet.

Hallo Wolffi65,

wie das passiert ist, weiß ich nicht, ich weiß aber, anhand des Scheckheftes(diese wurde bist zum Schluß tatsächlich lückenlos geführt) und der Eintragungen in der Werkstattdatenbank, daß das Fahrzeug keinen Unfall hatte. Warum das bei den Werkstattintervallen nicht aufgefalen oder dem Vorbesitzer verschwiegen wurde, darüber könnte ich nur mutmaßen. Wie gesagt, es ist unter dem Lack gegammelt. Ich mach mal noch ein paar Fotos davon.

Grüße Steffen

Zitat:

@Philipp3112 schrieb am 23. Juli 2017 um 21:47:38 Uhr:



Zitat:

@Input_de schrieb am 20. Juli 2017 um 20:48:42 Uhr:


Einen Unfall hatte er nicht, ...

Bist du der Erstbesitzer dieses Fahrzeuges? Wenn nein, hat man dich beim Kauf des Fahrzeug wahrscheinlich ziemlich arg betrogen. Wenn es beide Schweller betragen sollte, dann ist da wohl ziemlich viel Pfusch betreiben worden, wenn der Wagen wieder instand gesetzt worden ist.
Ich kann mir es nur so vorstellen, das der Wagen einen kapitalen Unfall hatte, nur notdürftig repariert wurde, z.B. auf die Richtbank gekommen ist. Dem TÜV ist damals entweder nichts aufgefallen, oder es war ein sogenannter "Schwarz-TÜV" (Papiere hingeben, Auto wurde aber niemals gesehen, Plakette verabreichst, fertig)
Durch Steinschläge rosten keine Schweller derart durch, das sie nicht mehr durch den TÜV kommen, eher müssen durch Steinschläge mal Scheinwerfer ausgetauscht werden, weil deren Streuscheiben dann zu sehr zerkratzt sind.
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. Xsara, Xsara Picasso & ZX