KLR, lautes Rauschen?
Hallo Leute...
Seit ein oder zwei wochen läuft meine karre ziemlich schlecht, wenn ich ihn morgens starte bzw der motor kalt ist...
er schwankt dann immer zwischen 850 und 1300 Umdrehungen...allerdings kein richtiges sägen, sondern langsamer...
erst läuft er 3-4 sek normal, dann geht er mit der drehzahl langsam hoch bis auf ca 1300 touren, hält die für 2-3 sek und dann fällt die drehzahl wieder auf normal...
und das macht er ca 2 minuten lang...
gestern morgen ist mir aufgefallen, dass es aus dem motorraum ziemlich laut rauscht/pfeift/bläst vom Kaltlaufregler her...
gut vergleichbar mit dem ventil eines reifens wo man die luft ablässt....
ist das normal? weil ich könnte jetzt nicht behaupten, dass ich das schonmal hatte vorher, also bevor diese drehzahlschwankungen aufgetreten sind...
Motor : 1.8 RP
Hoffe einer hat davon Ahnung und kann mir helfen. 🙂
Lg
18 Antworten
Hallo,
das rauschen scheint normal zu sein. Bei meinem PN rauscht es auch kräftig. Das Geräusch ist ein Ansauggeräusch, welches durch die zusätzliche Luftzufuhr zustande kommt. In einem der Gummischläuche befindet sich ein Ventil mit einem Sinterfilter, die dort angesaugt Luft erzeugt das Geräusch ;-).
Abgesehen davon habe ich keinerlei Leerlaufschwankungen, nur wenn es extrem feuchte Luft hat und relativ kühl ist, dann muckt er schon mal und geht gern mal aus. Sonst ist aber nichts weiter.
Gruß, PC
Ich hatte bisher noch nie ein Problem mit dem KLR eher mit dem Blauen Temp. Fühler..ich hab dann mal einen beim Freundlichen gekauft... ist nun schon 2 Jahre drin keine Probleme.. auch an dich Chrisi wenn er gern mal ausgeht.. ist das nicht normal.. was nicht heissen soll das der KLR nicht Probleme machen kann...
@Extrem36 ist das bei dir Morgens sehr Feucht?
Ähnliche Themen
Komisch bei mir is da zufällig ne kugel im schlauch stecken geblieben 😎
Meiner is auch hinüber. Klemm den rotz ab oder besorge dir ersatz vom hersteller.
Mfg Jakob
Zitat:
Original geschrieben von Schmargendorf
@Extrem36 ist das bei dir Morgens sehr Feucht?
wie soll ich denn die frage beantworten? 😁
er steht halt nachts draußen und ist wind und wetter ausgesetzt.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Schmargendorf
@Extrem36 ist das bei dir Morgens sehr Feucht?
"Komisch bei mir is da zufällig ne kugel im schlauch stecken geblieben 😎
Meiner is auch hinüber. Klemm den rotz ab oder besorge dir ersatz vom hersteller.
Mfg Jakob"
"er steht halt nachts draußen und ist wind und wetter ausgesetzt.
Lg"
Sorryfür OT, aber ich kann nicht mehr. Ich liege hier gleich unterm Tisch 😁😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Golf Cl
"Komisch bei mir is da zufällig ne kugel im schlauch stecken geblieben 😎Zitat:
Original geschrieben von Schmargendorf
@Extrem36 ist das bei dir Morgens sehr Feucht?Meiner is auch hinüber. Klemm den rotz ab oder besorge dir ersatz vom hersteller.
Mfg Jakob"
"er steht halt nachts draußen und ist wind und wetter ausgesetzt.
Lg"
Sorryfür OT, aber ich kann nicht mehr. Ich liege hier gleich unterm Tisch 😁😁😁😁😁😁😁😁
muss ich das jetzt verstehen? 😁
@ schmargendorf : es tritt IMMER auf wenn der Motor kalt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Schmargendorf
Dann mal als erstes den Blauen Tempfühler Tauschen,kein Gebrauchten....... dann weiter sehen
Gruß
ist bereits neu. 2 monate alt vllt. die komplette mono hatte ich auch schon ab, alles mit bremsenreiniger sauber gemacht( ja auch den braunen und alle anderen stecker), flansch ist auch i.O.
vor ein paar wochen hat er auch im kalten zustand unter last im 1sten und 2ten gang immer genau bei 3.500 Touren ein starkes ruckeln gehabt...seit die mono sauber ist, ist das allerdings weg...
könnte das ganze vllt auch an der lamdasonde liegen? die hab ich noch nie gewechselt seit ich das auto habe...
und ich glaube nicht das der vorbesitzer sich darum gekümmert hat.
das gute stück hat ja mittlerweile auch 227tkm runter.
kommt sonst noch was in frage? hallgeber vllt? würde die kurzen aussetzer von letztens erklären...aber ein unrunder lauf bei kaltem motor?...
Lg
Eher nein weil die Lamda erst später einsetzt! Kabelbruch an den Kabeln der Mono käme auch noch in Frage... Wie alt sind Zündkabel, Verteiler/Finger und Zündkerzen?
Zitat:
Original geschrieben von Schmargendorf
Eher nein weil die Lamda erst später einsetzt! Kabelbruch an den Kabeln der Mono käme auch noch in Frage... Wie alt sind Zündkabel, Verteiler/Finger und Zündkerzen?
keine 1000 km alt alles zsm...
kabelbruch halte ich für fragwürdig...
da er ja im warmen zustand perfekt läuft...hält gut die drehzahl.
das muss an was anderem liegen..🙁🙁
Lg