Klopfsensor im A...

VW Golf 4 (1J)

Moin,

hab meinen Zahnriemen neu machen lassen über nen Bekannten.
Gestern Abend hab ich meinen Renner wieder abgeholt und der Typ hat berichtet das die Klopfsensoren von Zelinder 3 und 4 neu gemacht werden müssen...

Hab ja nicht so die Ahnung, er hat mir noch nen Ausdruck vom Fehlerspeicher mitgegegeben, Fehler 4547 und 4548.

Was kostet das ungefär und kann man das auch selber machen?????

Wofür ist denn der Klopfsensor????

31 Antworten

neeee, kann nicht sagen das ich da irgendwas ungewöhnliches höre...

Zitat:

Original geschrieben von Wingmaster01


der einzige motor der einen zahnriemen wechselinterwall von 180Tkm hat ist unteranderem der AUQ 1.8T.
Ich weiss nicht genau welche 1.8T genau, aber mein AUQ hat diesen unglaublichen wechselintervall.
werde ihn aber bei 100000t neu machen

Da liegste falsch, es gibt nur einen 1,8 ohne T und der hat 180Tkm Zahnriemenintervall!

Zitat:

Original geschrieben von dehaase


@viki: Bist Du Dir da ganz sicher, dass das Wechselintervall alle 180000km ist? Ich habe noch nie von einem längeren Intervall als 150000km beim Golf 4 gehört, also 180000 kann ich mir echt nicht vorstellen.

Jop , da bin ich mir 100% sicher '' PUNKT''

Zitat:

Original geschrieben von mida


Hörst du da eigentlich nichts? Wenn ein Motor klopft hört man das ziemlich gut find ich. Habs allerdings bisher auch nur aufm Prüfstand gehört, kann schon sein dass das im Fahrbetrieb von Wind und Abrollgeräuschen einfach übertönt wird.

Vielleicht hat er ja gar keine klopfende Verbrennung, lediglich der Sensor zeigt eine Störung beim Selbsttest o.s.ä.

Gruß
Oli

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

habe heute Fehler ausgelesen und folgendes entdeckt:

00524 - Klopf Sensor 1 (G61)

Bis jetzt habe ich noch nichts beim fahren gemerkt, dass sich das Auto irgendwie anderst Verhält!

Muss ich den Klopfsensor machen lassen?
Was kann den schlimmstenfalls passieren?
Wie teuer ist der Klopfsensor?

Fahre einen Golf IV 1.6 8V

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klopfsensor - Trotz Fehler weiterfahren?' überführt.]

Weiß den niemand etwas?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klopfsensor - Trotz Fehler weiterfahren?' überführt.]

Aaaaaaaaalso, das mit den Oktan ist ja so...

Sprit mit wenig Oktan neigt bei hohen Temperaturen und hohen Drücken selbst zu zünden. Ähnlich wie beim Diesel, nur dass das beim Diesel ja gewollt, bzw kontrolliert abläuft.
Stell Dir vor, der Kolben befindet sich nun in der Aufwärtsbewegung und da zündet der Sprit selbst. Das gibt einen ziemlichen Schlag auf den Kolbenboden und führt langfristig zu dessen Schaden. Sprit mit guter Qualität, bzw Oktan, bzw. Klopffestigkeit neigt nicht dazu, sich selbst zu entzünden.
Jetzt könnte man denken, ich tank nur noch A**l Optimax, oder wie das heisst. Braucht man nicht, denn man hat ja den tollen Klopfsensor (sofern er nicht kaputt ist), der stellt die Klopffestigkeit des Gemisches fest und ändert dementsprechend den Zündzeitpunkt. So kannste theoretisch alles fahren von Benzin bis Optimax. Allerdings verbrauchst Du mit wenig klopffestem Sprit auch wesentlich mehr, und Du hast weniger Leistung. Ob das jetzt auf Dauer gut geht, sei dahingestellt(ich glaub weiterhin an 98 Oktan). Der Klopfsensor ist aber insofern praktisch, da der Golf, als Beispiel, in viele Länder exportiert wirs, wo halt auch die Qualität des KRaftstoffes unterschiedlich ist. So wird halt gewährleistet, dass die Karre in jedem Land läuft.

Kommen wir zurück zu Deinem Problem, da der Sensor defekt ist, mißt er wahrscheinlich gar nicht mehr. Hier könnte ich mir vorstellen, dass es ein Notprogramm gibt. Es wird die Gemischzusammensetzung und den Zündzeitpunkt so wählen, dass auf jeden Fall ein Zündfähiges Gemisch zustande kommt, mit dem der Motor auch läuft. Ich denke mir, dass Du weniger Leistung bei mehr Verbrauch hast.
Für den Fall, dass der Sensor falsche Daten liefert, wird wahrscheinlich das gleiche Notprogramm auf den Plan gerufen.

Ich würd das Ding auf jeden Fall wechseln, zum Freundlichen würd ich aber fahren, weil ich an das Gute glaube und an die deutsche Ingenieurskunst 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klopfsensor - Trotz Fehler weiterfahren?' überführt.]

Danke für deine Erklärung!!!

Was soll den so ein Wunderding kosten?
Kann ich es selbst wechseln?
Hat der Golf nur einen oder mehrere?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klopfsensor - Trotz Fehler weiterfahren?' überführt.]

Naja... ich würd sagen für jeden Zylinder einen. Bei Dir müsste dann der vom Zylinder 1, also der ganz linke defekt sein. Preis weiss ich nicht, schätze mal so zwischen 30 und 50€, wie gesagt ist aber nur eine grobe Schätzung.
Das kleine Teufelchen wird sicherlich unter der Motorabdeckung stecken und mit einem relativ dünnen Kabel (im Vergleich zum Zündkabel 🙂 ) mit Stecker mit dem Steuergerät verbunden sein. Wo das jetzt bei Deinem Motor genau ist, weiss ich net, ich hab den 16v.

Mein Tipp: Zum freundlichen Fahren, fragen was der Luxus kostet, und den Servicemenschen bitten, Dir eine Explosionszeichnung vom gesamten Motor zu zeigen. Haben die da im PC, da sucht der Servicemensch das Ersatzteil mit. Der soll Dich halt einfach mit aufn Monitor gucken lassen.
Und wenn Du dann noch einigermaßen technischen Sachverstand an den Tag legst, solltest Du das hinbekommen.

Wenn Du Dir aber unsicher bist, fah zu einer Freien Werkstatt, lass es machen und sie gut zu(für´s nächste Mal 🙂 )

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klopfsensor - Trotz Fehler weiterfahren?' überführt.]

Das Gemisch hat mit der AKR glaube nichts zu tun. Lediglich der ZZP wird bei der Regelung ständig verstellt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klopfsensor - Trotz Fehler weiterfahren?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von aerox-max-tuner


Hat der Golf nur einen oder mehrere?

Der 1.4 16V hat zB. zwei Klopfsensoren...

Gruß
Oli

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klopfsensor - Trotz Fehler weiterfahren?' überführt.]

Okay... so viel ich weiß, verändert er nur den Zündzeitpunkt (also nur weniger Leistung)

... hat den niemand Ahnung was das Teil kostet?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klopfsensor - Trotz Fehler weiterfahren?' überführt.]

Hab mal nachgesehen, müssten beim 1.6 8V auch zwei Klopfsensoren sein. (Gebt doch besser immer Euren Motorkennbuchstaben bei solchen Problemen mit an!)

Werden bezeichnet mit "braun" und "schwarz",
wohl die Farbe der Stecker...?

Stück kostet ca. 55EUR

Gruß
Oli

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klopfsensor - Trotz Fehler weiterfahren?' überführt.]

Hat irgendjemand Ahnung, wo man die im Internet bestellen kann?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klopfsensor - Trotz Fehler weiterfahren?' überführt.]

Würd ich org. bei VW beziehen...
Da gibt es zig versch. Teilenummern und eben diesen Vermerk "schwarz/braun", da weis man ja noch nichtmal ob da nun ein Sensor oder zwei verbaut sind, pro Zylinder einer wirds wohl kaum sein.
Schau Dir doch erstmal den Kram an, bevor Du was falsches im Inet bestellst...
Das Ding ist mit 'ner M6 Schraube oben am Block befestigt.

Tank Super oder SP, dann wird wohl die nächste Zeit auch nix passieren😉

Gruß
Oli

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klopfsensor - Trotz Fehler weiterfahren?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen