Klopfsensor im A...
Moin,
hab meinen Zahnriemen neu machen lassen über nen Bekannten.
Gestern Abend hab ich meinen Renner wieder abgeholt und der Typ hat berichtet das die Klopfsensoren von Zelinder 3 und 4 neu gemacht werden müssen...
Hab ja nicht so die Ahnung, er hat mir noch nen Ausdruck vom Fehlerspeicher mitgegegeben, Fehler 4547 und 4548.
Was kostet das ungefär und kann man das auch selber machen?????
Wofür ist denn der Klopfsensor????
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dehaase
Moin,
schaust Du hier: 😉
DANKE!!!
damit weiß ich aber noch nicht was es kostet und ob ich das selbst machen könnte....
ja kannste selber machen wenn du ne bühne hast... die sind am motorblock hinten am jeweiligen zylinder angeflanscht. müssten 2 imbus schrauben sein. die dinger sind bestimmt ziemlich teuer.
Ähnliche Themen
Hi!
WIeviel km hat deiner runter?
Nur soeine Frage, weil der Zahnriemen , laut VW , jede 180000 km gewechselt werden muss. Naja sind nur Angaben , aber vor 130-150tkm hätte ich nicht gemacht , ist eben kein hohes Drehmoment, das auf den Riemen wirkt.
MFG Viky
Also ein Klopfsensor für einen AGN/AGU
kostet ca. 55€
Allerdings gibts davon nur 1st. am Motor!!!
Denke mal es ist ein Einspritzventil gemeint,
das kostet pro Stück ~100€.
Da käme das mit Zyl. 3+4 dann auch hin.
Gruß
Oli
der einzige motor der einen zahnriemen wechselinterwall von 180Tkm hat ist unteranderem der AUQ 1.8T.
Ich weiss nicht genau welche 1.8T genau, aber mein AUQ hat diesen unglaublichen wechselintervall.
werde ihn aber bei 100000t neu machen
@viki: Bist Du Dir da ganz sicher, dass das Wechselintervall alle 180000km ist? Ich habe noch nie von einem längeren Intervall als 150000km beim Golf 4 gehört, also 180000 kann ich mir echt nicht vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von oliIV
Also ein Klopfsensor für einen AGN/AGU
kostet ca. 55€
Allerdings gibts davon nur 1st. am Motor!!!Denke mal es ist ein Einspritzventil gemeint,
das kostet pro Stück ~100€.
Da käme das mit Zyl. 3+4 dann auch hin.Gruß
Oli
Komisch.... wenn die Einspritzventiele gemeint währen würde das da doch stehen.....
Also ich habe folgendes Fehlverhalten selbst festgestellt...
wenn ich anhalte geht die Drehzahl nicht sofort runter, sondern bleibt meist erstmal bei ca 1200 und geht dann langsam runter, auch bei warmen Motor.
Der Typ der meinen Zahnriemen gemacht hat, sagte das das daher kommen kann...
Zusätzlich find ich zieht meiner schlechter als der A3 von nem Kumpel mit gleichem Motor.... mein Spritverbaruch ist auch ca 1Liter höher als seiner
Keine Ahnung, bin mit dem 1.8er Motor nicht vertraut...
Jedenfalls wird für den AGU/AGN 1st. Klopfsensor
06A 905 377 "schwarz",
bzw. 06A 905 377 B "schwarz" ab 1J-Y-000 001,
oder 1st.
06A 905 377 A "braun",
bzw. 06A 905 377 C "braun" ab 1J-Y-000 001,
angegeben
So wie's aussieht hat er ja dann einen schwarzen + einen braunen Klopfsensor. Das wäre logisch, und dann käme das ja mit Zyl. 3+4 ja auch hin, wenn der andere Sensor für 1+2 ist😁
Wird schon passen, wenn der entsprechende Fehler ausgelesen worden ist.
Im Zubehör bekommt man einen Hella-Sensor für um die 40€. Da würd ich nicht lang rummachen...
Gruß
Oli
DAS ist doch mal eine Aussage... jetzt müsste ich nurnoch herausfinden WELCHEN ich brauche... braun oder schwarz ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Gangsta
DAS ist doch mal eine Aussage... jetzt müsste ich nurnoch herausfinden WELCHEN ich brauche... braun oder schwarz ;-)
Halt den von Zyl. 3+4 😁 LoL
Der 1.Zyl. ist an der Steuerseite (Riementrieb),
also muss es der rechte Sensor sein (3+4) wenn man in den Motorraum reinguckt.
Kabel verfolgen, Stecker entweder "schwarz" oder "braun". Oder eben direkt ausbauen...
Neuen auf sauberer(!) Fläche mit 20Nm anziehen,
am besten mit etwas Schraubensicherung Mittelfest.
Und so sieht das Ding aus:
Gruß
Oli
Hörst du da eigentlich nichts? Wenn ein Motor klopft hört man das ziemlich gut find ich. Habs allerdings bisher auch nur aufm Prüfstand gehört, kann schon sein dass das im Fahrbetrieb von Wind und Abrollgeräuschen einfach übertönt wird.