klopfregelung regelgrenze erreicht p1338 ?

Audi A8 D2/4D

hi ich hab nen 3,7 v8 und vor drei monaten mal fehler ausgelesen und da stand drin "klopfregelung regelgrenze erreicht zylinder 8... glaube nummer war p1338"hab daraufhin den injektor auf dem 8 erneuert und alle kerzen getausch und paar tage später nochmal ausgelesen und stand auch nix mehr drin....gestern hab ich mal wieder einfach so fehler ausgelesen und da stand drin "klopfregelung regelgrenze erreicht zylinder 8 und 7 "...der fehler tritt nur sporadisch auf ..glaube ich jedenfalls aber was kann das sein bzw wie kann ich was ändern ...mein audi läuft ganz normal und macht keine mucken es geht auch keine motorlampe an (ich hab wiegesagt nur zufällig ausgelesen) ich tanke auch kein e10 oder so aber bisschen angst macht mir das trotzdem...bitte um hilfe..:-(

17 Antworten

ach und Motorsteuergerät gesperrt steht die ganze zeit drin...

Zitat:

Original geschrieben von a8mane


ach und Motorsteuergerät gesperrt steht dann auch drin ,soll ich den klopfsensor mal erneuern oder misst der einfach nur die werte?bzw hört das klopfen...wenn ja wo sitzt der oder wenn das bei mir der fall ist und ich hab mehrere wo sitzen die?wenns geht gleich mit bild..wie baut man en richtig ein?zwecks drehmoment soll ja da sehr wichtig sein...oder kann es auch an meiner zu braven fahrweise liegen zwecks zu unterturig fahren(ist allerdings ein automatik)

Zitat:

Original geschrieben von a8mane



Zitat:

Original geschrieben von a8mane


ach und Motorsteuergerät gesperrt steht dann auch drin ,soll ich den klopfsensor mal erneuern oder misst der einfach nur die werte?bzw hört das klopfen...wenn ja wo sitzt der oder wenn das bei mir der fall ist und ich hab mehrere wo sitzen die?wenns geht gleich mit bild..wie baut man en richtig ein?zwecks drehmoment soll ja da sehr wichtig sein...oder kann es auch an meiner zu braven fahrweise liegen zwecks zu unterturig fahren(ist allerdings ein automatik)

bin jetz ne ruhige runde gefahren hab dann nochmal ausgelesen...keine fehler...bin dann wieder ungedreht mit x-oft kickdown halt bisschen schneller(mein momentanverbrauch von 12,4 gleich auf 12,8 hoch)dann wieder ausgelesen und wieder kein fehler...was ja auch gut is aber trotzdem mach ich mir sorgen muss ja ne ursache haben matze,lima wo seit ihr?.-)

bin zwar weder Matze noch hotel-Lima, werde aber dennoch Antworten :-)
der Anstieg um 0.4 Liter bei rasanter Fahrweise ist aber wenig, das sollte der ausmachen.
die Klopfsensoren sitzen am Block unterhalb der Krümmer, wenn ich nicht irre. einer pro Bank.
der Fehlen weist aber eher drauf hin dass ein Verstellen des zündzeitpunktes nicht weiter möglich ist, evtl stimmt die GemischBildung auf den Zylindern nicht. sonst keine Fehler?

na motorsteuergerät gesperrt aber sonst nix...also das passiert dann glaube in verbindung das der fehler dazu auftritt wie gesagt heute gefahren mal ruhig und mal nicht und da steht jetz nix drin...und was kann ich jetz machen das die gemischbildung wieder stimmt?is ja nicht viel beim golf zwei zb das man am verteiler die zündung auf spät dreht

Hi,

hast Du mal geschaut, ob irgendetwas am Motorblock lose ist, oder irgendwo eine Schraube rumliegt? Wenn da etwas herumpoltert, kann das den Klopfsensor etwas stören.
Ansonsten kann ein falsch angezogener Klopfsensor auch zu Fehlern führen.
Tank mal 100 Oktan-Sprit, ob es dann besser oder weg ist. Ist halt die Frage, ob er wirklich klopft oder es nur falsch erkannt wird. Sollte er wirklich klopfen, kann es evtl. auch ein Problem im Zylinder sein (glühende Ölkohle oder irgend soetwas). Evtl. mal in Richtung Motorreinigung denken...

Gruß,
hotel-lima

Willywacken..wie komm ich n an die einspritzdüsen ran?matze meinte hallgeber? Dann mach ich den auch gleich mit dank euch schonmal

die Idee mit dem Hallgeber kam mir auch schon, der ermittelt ja die Nockenwellenposition und beeinflusst somit die Regelung der Einspritzung.

die Einspritzdüsen musst du komplett mitsamt Benzindruckleiste ausbauen, die auf dem Saugrohr sitzt.

Muss ich dazu den halben Motor auseinander nehmen oder geht das Problemlos ,kommt man an den hallgeber gut ran?dachte immer das nur Motoren mit Verteiler Menschen hallgeber haben

Nö, ist nicht schwer. obere Abdeckung runter, Kraftstoffdruckregler lösen, 4 x 10mm Sechskant lösen, stecker der Ventile abziehen und die ganze Leiste rausheben.

jeder halbwegs moderne Motor hat hallgeber, inzwischen auch meist einen pro Nockenwelle. deiner hat jeweils einen pro Bank, sitzt einmal fahrerseitig hinten am Motor und beifahrerseitig vorne am Motor, hinter der ZR-Abdeckung.

Die zündung kann man selber aber nicht mehr einstellen richtig? Mir wurde gerade gesagt ich soll zu Audi fahren und die Zündung einstellen lassen?

Unsinn, der hat ja keinen Zündverteiler. läuft alles über MSG .

War auch meine rede *-) was kosten 8einspritzdüsen 2 hallgeber und 2 klopfsensoren? Dann mach ich gleich einmal alles fürs gewissen wenns nicht super teuer ist

original bei Audi? muss ich erst nachsehen... aber kannst du auch bei nem Onlinehandel bestellen.
ich würde eher reinigen, statt tauschen, zumindest die Ventile.

Deine Antwort