Klopfendes Geräusch aus dem Motor (Kolbenkipper?)
Wenn mein Outback kalt ist, produziert der Motor Klopfgeräusche, die ich nicht eindeutig zuordnen kann. Im Leerlauf sind sie sehr schnell vorbei (ca. 5sec), sobald ich aber auf R oder D stelle, hört man es wieder deutlich. Wenn der Motor warm ist, wird das Klopfen deutlich geringer. Es ist dann nur mehr im Leerlauf ganz leicht zu hören, sobald man etwas Gas gibt kann man das Geräusch unter den übrigen Motorgeräuschen nicht mehr ausmachen. Kommen tut's von der linken Seite, Zylinder Nr. 1. Keine Ahnung ob das eine Ventileinstellung ist, oder ein Kolbenkipper. Lagerschaden schließe ich aus, den würde man die ganze Zeit hören. Der Motor läuft ansonsten seidenweich, hat keinen Ölverbrauch und die Leistung stimmt auch.
Soweit ich das in englischen Foren gelesen habe, ist ein Kolbenkipper keineswegs ungewöhnlich bei Subaru und kein Grund zur Sorge, es ist schlicht und einfach nur nervend.
Grüße,
Zeph
Beste Antwort im Thema
Und genau deswegen bringe ich mein Auto nicht zum Heizungsbauer, auch wenn dieser 9 mal klüger ist!
19 Antworten
Bei meinem S-Turbo ist es auch so, dass das Geräusch verschwindet, wenn der Motor warm ist.
Der hat aber auch einen eingebauten Kolbenkipper schon ab Werk.
Beim Forester meiner Frau bleibt das Geräusch leider :-((
Gruss
Klackern da die Ventile? Ich kenn' Ventilklackern nur von Maschinen mit Hydrostößeln. Die ganzen Subis haben ja keine Hydros. Klar, ein zu großes Ventilspiel klackert, ich glaube nicht ganz so metallisch-scharf.
Was aber für die Ventile spricht war eine Beobachtung heute Früh: Auch nach ca. 3km fahrt war das Klackern noch leicht da. Ich mußte den Wagen aber abstellen und was erledigen. Nach diesen 10min war das Klackern nach dem Start weg. Folglich ist da was warm geworden, was vorher noch kalt war. Die Kolben können's kaum sein, die wären wohl eher gleich warm geblieben. Eher ist Wärme in den Zylinderkopf gewandert und hat die Ventile ausgedehnt. Ist nur eine Theorie, was meint ihr?
Grüße,
Zeph
bei mir ist im Winter zumindest ein gedämmtes Klackern zu hören. So würde ich das zumindest beschreiben.
Etwa 1 Minute...
Das ist aber seid 8 Jahren schon so.
Eine zusätzliche Möglichkeit
Ähnliche Themen
Nun, den Ventiltrieb würde ich aber nicht als lastabhängig einstufen. Und irgendwie scheint das Klackern lastabhängig zu sein. Schön wär's aber, dann bräuchte ich nur die Ventile einstellen.
Ich hab' inzwischen soviele Meinungen zu dem Thema gefunden, Prognosen von "Ich geb' dem Motor noch 5000km" bis hin zu "Meiner scheppert schon seit 4 Jahren und 150tkm" ist alles dabei. Die mehrheitliche Meinung ist, das bei Subarus ein Kolbenkipper recht häufig zu treffen ist und nicht weiter kritisch, solange er verschwindet, bzw. sehr leise ist wenn der Motor mal warm ist. Hängt mit der Legierung des Kolbens und den kurzen Kolbenhemden zusammen.
Ich hab' jetzt beschlossen, meinen Outback weiter zu genießen, wenn's lauter wird, muß ich eh was machen. Wenn notwendig wird reiß' ich den Motor höchstpersönlich raus und mach eine komplette Revision (Kolbenringe, Pleuel- und Kurbelwellenlager) selber. Ich hab' das zwar noch nie gemacht, aber ich wollt schon immer einen Motor komplett zerlegen und wieder zusammenbauen 🙂.
Grüße,
Zeph