Klopfender M272
Hallo,
ich verzeichne bereits seit geraumer Zeit seltsame Geräusche unseres C280 4M, habe aber bisher dem nicht so viel Bedeutung beigemessen. Es handelt sich um ein klopfendes Geräusch beim Anlassen, Dauer ca. 1-3 Sekunden, zumeist bei einigermaßen warmem Motor, ab und an auch mal bei kaltem Motor. Macht so tock-tock-tock und wird ganz schnell leiser, ist nach max 3 Sekunden weg. Ich dachte erst, es könnte evtl. ein Hydrostößel sein, aber das Geräusch ist tiefer.
Nun habe ich durch Zufall von zwei Foristi erfahren, die selbiges Geräusch hatten (C280) und bei denen sich nach Untersuchung durch die Werkstatt herausstellte, dass offenbar ab Werk zu weite Lagerschalen der Kurbelwelle verbaut waren. Nach deren Austausch auf Garantie (mit Lagern, die eine Nummer kleiner sind) ist das Geräusch wohl weg. In US-Foren findet sich ebenfalls dazu einiges. U.a. auch ein Soundfile, der nahezu identisch klingt wie das oben beschriebene Geräusch und der bei einem Fzg aufgenommen wurde, das diese Lagerproblematik aufwies. Angeblich ist das Problem bei DB bekannt, Reparatur wird unkompliziert gehandhabt .
Gibt es hier im Forum weitere Fahrer, die den Sachverhalt kennen bzw. Reparaturen hatten oder noch diesbezüglich mit DB in Kontakt stehen? Ich würde das ganze nämlich gerne erledigen lassen, da ich noch eine MB80 habe. Allerdings habe ich eine NL, wo man die Meister zum Jagen tragen muss, und da hätte ich vorab gerne ein paar Infos, um strategisch geschickt vorzugehen. Die sagen immer: Nie gehört, kennen wir nicht, Stand der Technik usw. Hatte es jetzt aber auch zwei Mal, dass man nach meinem Insistieren genau den Defekt befunden konnte, den ich angedeutet hatte und der auf Garantie repariert wurde.
Beste Antwort im Thema
Das ist beim m272 die ölpumpe.
Wenn die gegen die neuste Version getauscht wird, ist das Problem beseitigt.
Haben wir bei 2 Kollegen so schon gehabt und beseitigen können.
Ölpumpe in der ölwanne tauschen und ölwechsel durchführen.
Dann habt ihr ruhe.
148 Antworten
Zitat:
@PMF schrieb am 19. November 2017 um 00:38:25 Uhr:
Zitat:
@olsql schrieb am 12. November 2017 um 20:49:50 Uhr:
https://streamable.com/3z20hAuf dem Boden hinten aufgenommen. 2-3 Sekunden circa, direkt nach dem Start. Da hört man es besser.
Klingt bei mir auch genau so seit ich das Auto habe.
Ein tiefes "klok klok klok".... meistens wenn kalt.. und dann, nach ca. 2-3 Sekunden ist Ruhe.Was ich bemerkt hab: wenn das Öl neu ist, ist das Geräusch fast weg.
Ab ungefähr 500 - 1000Km nach Öl Wechsel ist es wieder da.
exakt meine Beobachtung mit dem Öl. Auch der meister meinte beim ersten Mal, als ich die Sache beanstandete, es sei wohl "irgendein Bauteil, was mit Öl zu tun hat"...
Haben leider fast alle M272.
Nicht nur beim Starten, sondern auch das klackern im Leerlauf, leider ...
viele sagen Lagerschalen, andere Kolbenkipper usw.
Ich vermute Lagerschalen, weil es wirklich am besten aus der Ölwanne zu hören ist.
Entweder sagt man, okay es ist da, oder man hat kein spaß am Fahrzeug, weil man immer wieder das Geräusch hört ....
Fahrt einfach ...........
Ich habe das klock klock klock Geräusch auch hin und wieder für 2 Sekunden nach dem Anlassen. Meistens wenn ich der warmen Motor so nach ca. 1-2 Std. wieder starte. Da es seit jetzt über 4 Jahren und 65000Km unverändert ist und nicht schlimmer wird lebe ich damit. Auch aus dem Grund das aus Erfahrung die Werkstätten nie wissen was Sache ist und sich das "in Ruhe angucken müssen". ich denke das es halb so wild ist, ansonsten würde man mehr von kapitalen Schäden am Motor hören und lesen.
Klackern im Leerlauf habe ich nicht. Da läuft er sehr ruhig.
Ähnliche Themen
Mein Kollege hatte dieses Geräusch auch. Das kommt aus der Motorölpumpe, die sitzt von unten in der Ölwanne.
Danach war das Geräusch weg.
Zitat:
@Underground1 schrieb am 21. Nov. 2017 um 18:50:42 Uhr:
Mein Kollege hatte dieses Geräusch auch. Das kommt aus der Motorölpumpe, die sitzt von unten in der Ölwanne.
Danach war das Geräusch weg.
Wenn Du uns "Danach" noch sagst wäre das klasse!
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 21. Nov. 2017 um 09:24:37 Uhr:
Ich sag ja, einfach fahren. Die Dinger klappern alle.
Zum Glück macht mein 280er nur normale Motorgeräusche!
Zitat:
@Underground1 schrieb am 21. November 2017 um 18:50:42 Uhr:
Mein Kollege hatte dieses Geräusch auch. Das kommt aus der Motorölpumpe, die sitzt von unten in der Ölwanne.
Danach war das Geräusch weg.
Das Geräusch was im leerlauf ist oder das Geräusch was beim starten kommt?
Ich hatte auch schon verdacht das es die Ölpumpe ist, ist auch bekannt beim M272.
Wenn es so ist gleich tauschen .... nur beim 4Matic eine Qual ...
Ich denk ich lass das so, ist ja seit 100000KM unverändert.
Hat hier noch jemand die Pumpe getauscht? Ist das ein "Komfortproblem" oder kann der Motor da ernsthaft Schaden nehmen?
C280 ist gerade mal in der Werkstatt, die suchen wieder und finden nix. Kein Fehlerspeicher, keine Motorkontrolleuchte. Wagen ruckelt leicht nach dem Abnlassen odder nach Einlegen einer Fahrtstufe nach morgendlichem Start, oder beides. Leerlauftackern ist mal lauter und mal weniger laut, auch wenn warm. Irgendwie will iczh nicht so ganz glaube, dass das bei MB Stand der Technik sein soll - unser 280E W124 11/92 geht stramm auf die 300000 km zu und macht das alles nicht.
@pu45 LPG?
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 31. Januar 2018 um 09:27:30 Uhr:
@pu45 LPG?
nee, nirgends, nie
Zitat:
@pu45 schrieb am 31. Januar 2018 um 08:49:09 Uhr:
C280 ist gerade mal in der Werkstatt, die suchen wieder und finden nix. Kein Fehlerspeicher, keine Motorkontrolleuchte. Wagen ruckelt leicht nach dem Abnlassen odder nach Einlegen einer Fahrtstufe nach morgendlichem Start, oder beides. Leerlauftackern ist mal lauter und mal weniger laut, auch wenn warm. Irgendwie will iczh nicht so ganz glaube, dass das bei MB Stand der Technik sein soll - unser 280E W124 11/92 geht stramm auf die 300000 km zu und macht das alles nicht.
UPDATE
ich hab jetzt mal die Werkstatt gewechselt (MB Ndl zu kleinem MB Vertragshändler), nachdem die bei der Ndl das Auto wg. einer Unfallreparatur fünf tage hatten und es nicht fertigbekommen haben, sich mit der Motorsache zu beschäftigen. Meister ließ mir ausrichten, sie hätten den Motor angelassen und der laufe ja wie am Schnürchen, da wäre nix zu beanstanden. Tatsache war, dass der Motor gerade bei den niedrigen Außentemperaturen morgens nach dem Anlassen kurz ruckelte oder spätestens beim Einlegen einer Fahrstufe. Vertragshändler hat sich wesentlich mehr Mühe gegeben, konnte zwar auch das Klackern verifizieren, aber nicht so richtig identifizieren. Hinweis, es sei wahrscheinlich was in Richtung Luftpumpe/Ansaugtrakt. zwei Tage wieder zuhause, hat das Auito dann endlich mal morgens beim Anlassen einen fehler ausgespuckt und die MKL angeworfen. Ab zum vetragshändler, der hat Zündaussetzer auf Zyl 3 ausgelesen und eine defekte Zündspule ausgemacht. Zündspuel neu, bisher nix mehr mit morgendlichem Ruckeln. das Klackern ist nach wie vor da.