Klockern im Motor. (Klopfende verbrennung)??
Hallo,
Ich habe schon seit langem ein Klokern im motorraum, also wenn ich den wagen belaste dann habe ich ein klokern im motor, als währe das die Klopfende verbrennung. Ich brauche hilfe, ich hoffe ich mach damit nichts kaputt.
Ich habe auch vor dem kauf erst Normal Benzin getankt, und jetz seit kurzem tanke ich Super Benzin. Aber kein unterschied, klokert sowieso. Was könnte ich machen, oder was muss ich machen?
MfG
Ähnliche Themen
38 Antworten
Verstehe nicht was du meinst mit, du hast vor dem Kauf normal Benzin getankt?? Hattest du vorher schon nen Astra oder hast du den ne Zeit lang gefahren oder wie??Die Benziner laufen doch alle mit Super oder?? Also abgesehen die die super plus haben müssen. Die motoren können auch nur mit normal benzin betrieben werden aber auch nur in ausnahmefällen, nicht dauerhaft. vielleicht hat de rmototr ja schaden genommen. Was ich mir aber auch gut vorstellen könnte ist, dass deine hydrostößel hinüber sind, dann machts nämlich auch so geräusche, bzw das hört sich dann so an wie wenn die ventile laut werden.
MFG
Hellrasor
hallo,
Also der Astra gehört mir, ich habe ihn vor ca. 4 monaten gekauft. Und vorher war das geräusch nicht( glaube ich ebenfallst) aber ich wusste ja nicht was ich tanken sollte und habe dann halt Normal Benzin getankt,( auf dem Tankdeckel steht Unverbleit) aber ich habe mal nachgefragt, und mir wurde gesagt das ich Super Benzin tanken soll. Aber mit Super Benzin habe ich immer noch dieses Klockern. Und Hydrostößel können es nicht sein, die machen andere geräusche.
MfG
Also ich hab jetzt ma ne neue Theorie lol, und zwar weiss ich jetzt zwar net genau wie siech das anhört aber es könnte auch deine Wasserpumpe sein. die kann auch solche geräuche machen wenn das lager defekt ist. Hat mein Dad zur zeit bei seinem Benz, da meinten die mechaniker könnten die hydros oder die wapü sein.
MFG
Hellrasor
vermute auch mal, das es net am sprit liegt, aber wasses dann is, kann ich dir auch net sagn
Kann ein Einspritzventil sein.
Hallo,
Jungs wenn ihr das Klockern hören wollt dann, 1 Gang ca. 1500 umdrehungen und dann in denn 4 Gang schalten und gas geben, dann sollte das geräusch auch kommen.
Weil das ist nur dann das Klockern wenn ich den Motor Belaste. Und ne Wasserpumpe muss normalerweise immer geräusche machen und nicht nur wenn ich den Motor richtig belaste??!!
Danke.
MfG
Also wenn ich im ersten gang bis 1500U/min drehe und dann in den 4ten schalte dann vibriet und klockert und klackt alles im auto, wie soll man da den bitte wissen woran das liegen kann, ausserdem wenn es das bei jedem wagen ist dann kanns ja nicht unnormal sein oder???
MFG
Hellrasor
Welche Drehzahl hast Du dann im 4.Gang? Wenn die Drehzahl zu niedrig ist und Du zu viel Gas gibts, kann die Klopfregelung schonmal an ihre Grenzen kommen.
Also wenn man bei 1500U/min in den 4ten schaltet hat man so 500U/min und das mototrsteuergerät regelt erst mal nach, das gasgeben bringt dann erts mal nicht viel .
Was ist den die Klopfregelung?? Meinst du den Klopfsensor oder was? Was wird den da bitte geregelt?
MFG
Hellrasor
Hallo,
Jetz ist woll ein bischen klarer geworden was ich damit meinte 🙂
Nur das Klopfen habe ich im fast jedem Gang wechsel.
Noch schlimmer ist es wenn ich im 3 Gang 4000 U/min in den 4 schalte.
Es kann ja vieleicht an dem Klopfsensor liegen das es Falsche werte an das Steuergerät giebt und es dann die Zündung falsch verstellt.
Aber die Motorkontroll leuchte, leuchtet nicht auf.
MfG
Mit der Klopfregelung wird der Zündzeitpunkt (und vielleicht auch die Einspritzung und das Kennfeld) beinflusst. Je Höher der Oktangehalt, desto früher kann gezündet werden. Der G ist auf Super ausgelegt. Tankst Du zB. Normalbenzin, ändert sich das Zündverhalten des Gemisches und es kann sein, das es jetzt zu früh zündet und deswegen klopft (oder klingelt). Das meldet der Klopfsensor dem SG und die Klopfregelung stellt den Zündzeitpunkt innerhalb bestimmter Parameter auf Spätzündung.
Das ist jetzt bestimmt nicht die perfekte Erklärung, aber so in etwa funktioniert das.
Das funktioniert doch nicht, erstens wenn der spritt mehr oktan hat dann kann man ihn höher verdichten, das heißt eher später zünden. Jedoch kann man nicht früher oder speter zünden sondern immer genau bei einem zeitpunkt und zar kurz nach dem OT. Das klopfen kommt wenn du zu wenig oktan hast dun der sprit beim verdichten zündet. Wenn dann wird doch die Sprittmenge beeinflußt.
Also das alles klingt sehr komisch, ich würde dir einfach mal raten zum FOH zu fahren denen 10 euronen in die hand zu drücken damit die mal dnach schauen. kann ja jetzt echt 100 sachen sein woran es liegt. Kanna uch sein das du irgendein resonanzschwingen hast, auch wenn sich das komisch anhört, glaub ich zwar selber net umbedingt aber wie gesagt können mehrere sachen sein.
MFG
Hellrasor
Hallo zusammen,
eine Frage creeep!
Fährst du gerne Untertourig? heißt ca. 1500 Umdrehungen?
Und beschleunigst aus diesen Umdrehungen auch?
Dann würde ich vielleicht sagen, dass deine Kurbelwellenlager einen defekt haben.
Schön mit niedrigen Drehzahlen fahren ist die eine Sache, aber die andere ist, dass deine Kurbelwellenlager das garnicht toll finden. Weil damit die Belastung auf diese Lager enorm steigt.
War jetzt nur mal ein Gedankengang von mir!
Weil du geschrieben hattest vom 1. in den 4. schalten!
Kann aber auch total daneben liegen!
Gruß
Tobi.
@Hellrasor
dann erkläre es mir doch mal bitte richtig.
Der Zündzeitpunkt liegt definitiv vor dem OT. Wenn das Gemisch durch die Kompression zündet, ist es doch eigentlich egal, wann die Kerze zündet.