Klock-Geräusch

Audi SQ5 8R

Hi bei unserer SQ habe ich beim Zurückschalten und Abbremsen ein leichtes "Klock"-Geräusch. Wenn ich mich nicht täusche war dies bis dato nicht vorhanden. Da ich bis jetzt DSG gefahren bin weiß ich nicht ob das so passt. Ich habe evtl. einen Verdächtigen, dies geht aber nicht Richtung Getriebe, das wäre die linke Seite der Auspuffanlage, da diese beim Bewegen nur bis zu einem gewissen Punkt frei schwingt. Ähnliches hatte ich nach der Einfahrphase bei meinem A5.
Evtl. einer eine Idee, sonst muss ich mal zu Freundlichen, da ich keine Bühne zu Hasue habe😉

LG

Beste Antwort im Thema

Stichwort "Fertigungstoleranz":

Ist ja gut und schön das eine "bezahlbare" Qualität eine gewisse Bandbreite zulassen muß.

Ist halt nur blöd, wenn 2 Zulieferer jeweils am "Ende" der Toleranzbandbreite fertigen und das "komplette" System dann halt eben Geräusche von sich gibt, oder gar nicht funktioniert.

Insofern muß man sich schon die Frage stellen: an welchem Eck' wird, bei einem 60k plus Auto, was und wann gespart ?
Ich jedenfalls habe keine Verständnis wenn mir jemand Probleme mit "Stand der Technik" oder "Fertigungstoleranz" wegzudiskutieren versucht.

Wenn dem so wäre müßte man als Kunde letztlich ein "klockerndes" und "ratterndes" Auto zu erhalten
als Hersteller gegeben akzeptieren, da das jeweilige "Einzelteil" innerhalb der "Fertigungstoleranz" liegt, das Gesamtsystem aber halt eben nicht.

Spaßig wird's aber dann, wenn es heisst: schalten Sie nächste Woche wieder ein bei:
"It's not a bug, it's a feature!" ;-))

* ich hoffe bloß nach der langen Wartezeit " 2 1/2 months to go " ist bei mir nichts mehr von
Toleranz, sondern nur noch von Fertigung zu sehen..... *

67 weitere Antworten
67 Antworten

Habe einen q5 hybrid- 2 Jahre- 14tkm.
Jetzt muss die Kardanwelle gewechselt werden- wegen der Klock- Geräusche.
Vorsprung durch Technik stelle ich mir anders vor- da hätte ich evtl. Besser meinen Grand Chevrolet behalten- der lief immer problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Problem ist behoben, lediglich die machanisch notwendigen Geräusche sind noch vorhanden.

Hi, habe seit 2 Monaten einen neuen Q5 3.0TDI quattro und musste nach gut 1000 km auch dieses 'Klock'-Geräusch feststellen. Tritt meiner Meinung nach auf, wenn die Schmierung im Differential wärmer ist (so nach 40-50km). Mittlerweile (knapp 3000 km) ist schon ein Klopfen unterm Sitz bemerkbar bei Lastwechsel.

Bist Du mit Deinem neuen Diff noch zufrieden bzw. hat sich das Thema 'Klock-Geräusch' damit erledigt ?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von q5_user



Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Problem ist behoben, lediglich die machanisch notwendigen Geräusche sind noch vorhanden.
Hi, habe seit 2 Monaten einen neuen Q5 3.0TDI quattro und musste nach gut 1000 km auch dieses 'Klock'-Geräusch feststellen. Tritt meiner Meinung nach auf, wenn die Schmierung im Differential wärmer ist (so nach 40-50km). Mittlerweile (knapp 3000 km) ist schon ein Klopfen unterm Sitz bemerkbar bei Lastwechsel.

Bist Du mit Deinem neuen Diff noch zufrieden bzw. hat sich das Thema 'Klock-Geräusch' damit erledigt ?

Gruß

Es ist alles im grünen Bereich, man hört lediglich wenn man mit der Automatik zwischen P, R und D schaltet, sonst ist Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5



Zitat:

Original geschrieben von q5_user


Hi, habe seit 2 Monaten einen neuen Q5 3.0TDI quattro und musste nach gut 1000 km auch dieses 'Klock'-Geräusch feststellen. Tritt meiner Meinung nach auf, wenn die Schmierung im Differential wärmer ist (so nach 40-50km). Mittlerweile (knapp 3000 km) ist schon ein Klopfen unterm Sitz bemerkbar bei Lastwechsel.

Bist Du mit Deinem neuen Diff noch zufrieden bzw. hat sich das Thema 'Klock-Geräusch' damit erledigt ?

Gruß

Es ist alles im grünen Bereich, man hört lediglich wenn man mit der Automatik zwischen P, R und D schaltet, sonst ist Ruhe.

Klingt ja gut, war's jetzt nur das Diff oder auch die Kardanwelle ? Weißt Du zufällig auch die Seriennummer von dem Diff ? Hab' gehört, dass man drauf achten soll, dass man nicht die gleiche Srie erwischt sont gehts wieder los nach ner Zeit...

Bin die nächsten Tage beim Audi-Händler. Hoffe die machen mir dann keine Probleme...

Danke schonmal für Deine Info!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von q5_user



Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Es ist alles im grünen Bereich, man hört lediglich wenn man mit der Automatik zwischen P, R und D schaltet, sonst ist Ruhe.

Klingt ja gut, war's jetzt nur das Diff oder auch die Kardanwelle ? Weißt Du zufällig auch die Seriennummer von dem Diff ? Hab' gehört, dass man drauf achten soll, dass man nicht die gleiche Srie erwischt sont gehts wieder los nach ner Zeit...

Bin die nächsten Tage beim Audi-Händler. Hoffe die machen mir dann keine Probleme...

Danke schonmal für Deine Info!

War lediglich das Diff. Nummer hab ich leider nicht. Schönes WE und viel Erfolg.

Hallo Freunde des SQ,

ich habe vor ca 2 Wochen einen gebrauchten SQ5 mit knapp 100.000km bei einem Audi Händler gekauft. Leider konnte ich einen Tag nach Übergabe auch dieses Klock-Geräusch wahrnehmen, das Geräusch ist mittlerweile auch bei Fahrbahnunebenheiten zu hören. Heute hatte ich einen Termin bei Audi und hab eine Probefahrt mit einem Meister gemacht, der das Geräusch als normal abstempeln wollte bei der Laufleistung, und, dass das Geräusch vielleicht von einer Koppelstange produziert wird. Es wird jetzt geguckt was die Ursache ist.

Wie wäre die weitere Vorgehensweise wenn das Autohaus versucht mich mit den bereits erwähnten Fertigungstoleranzen abzuwimmeln?

Beste Grüße

Dominic

Dann bleibt dir noch der Weg zum Gutachter.

Zitat:

@Dobi87 schrieb am 16. Juli 2019 um 10:25:50 Uhr:


Hallo Freunde des SQ,

ich habe vor ca 2 Wochen einen gebrauchten SQ5 mit knapp 100.000km bei einem Audi Händler gekauft. Leider konnte ich einen Tag nach Übergabe auch dieses Klock-Geräusch wahrnehmen, das Geräusch ist mittlerweile auch bei Fahrbahnunebenheiten zu hören. Heute hatte ich einen Termin bei Audi und hab eine Probefahrt mit einem Meister gemacht, der das Geräusch als normal abstempeln wollte bei der Laufleistung, und, dass das Geräusch vielleicht von einer Koppelstange produziert wird. Es wird jetzt geguckt was die Ursache ist.

Wie wäre die weitere Vorgehensweise wenn das Autohaus versucht mich mit den bereits erwähnten Fertigungstoleranzen abzuwimmeln?

Beste Grüße

Dominic

Sorry etwas spät, das hintere Differential wurde getauscht, Geräusch war weg

Gruß Dobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen