Klingelgeräusch opel omega b

Opel Omega B

Hallo, nur mal angenommen.....was passiert wenn der Zahnriemen um einen Zahn versetzt nach hinten oder vorn läuft?? Ich kann mir es zwar nicht vorstellen, das der ;Motor da überhaupt vernüftig läuft.....hab aber gleich am Anfang( Autokauf), den Zahnriemen gewechselt....sollte mir da etwa soll fataler Fehler unterlaufen sein??Läuft der Motor da trotzdem rund und es kann zu solch Klingelgeräuschen bei Belastung führen??

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Zieh mal den Stecker vom MSTG ne Weile ab (ca.10Min.) und stecke ihn dann mehmals.
Den LMM-Stecker kannst du abziehen und damit mal fahren, (MKL leuchtet dann aber) dann nimmt er im MSTG extra abgelegte Grundwerte.
(Das MSTG simuliert dann quasi einen intakten LMM)

Achso Kurt,

was meinst Du mit den Stecker vom MSTG ziehen und dann "mehmals" ??

Danke und Gruß

Na abziehen, ne Weile warten, und dann mehrfach stecken und abziehen, um die Kontakte von eventueller Korrosion zu befereien und Kontaktsicherheit herzustellen. Natürlich dann letztlich wieder ordentlich verriegeln vor dem Starten.

Und jetzt nochmal zum eigentlichen Thema......hab den Stecker vom LMM mal abgesteckt und bin mit leuchtender MLK gefahren....Ergebnis, das klingeln im Teillastbereich wurde wieder schlimmer.
LMM wieder angeklemmt, MLK wieder aus.....Motorlauf ruhiger. Kann ich davon ausgehen das der LMM voll funkionstüchtig ist ??
Grü+ße

Ja, da geh ich von aus.

Und wo ist das Ergebnis des MSTG abziehen?

Hattest du dir denn inzwischen schon mal einen OBD Adapter zugelegt?

Ähnliche Themen

Hallo Kurt,

hab das Motorsteuergerät mehrmal an und abgeklemmt.....die Kontakte sollten damit ja wieder leitfähig sein. Brachte aber auch nicht den Erfolg.
Hab vorhin mal wieder 10 liter Super 95 getankt, die 100 Oktan Füllung die für einen rellative Klingelfreiheit gesorgt hatte ging zur Neige. Mal schauen ob das klingeln wieder stärker wird.
Wegen dem OBD Adapter, da trau ich mich nicht so recht ran......wie Feet schon mal passend bemerkte, man muß die Werte dieses Adapters auch deuten können.....? Wie siehst Du das....ist das für Elektronikleihen wie mich trotzdem beherschbar?
Grüße

Selbst Laien kommen damit recht gut zurecht.
Zumal alles in Echtzeit und Klarschrift zu lesen ist, auch die Fehlercodes.
Sicher gibt es da viel mit dem du nichts anfangen kannst, aber geht dir das mit deinem Fernseher, oder Handy nicht auch so?
Beim FOH schlägt jede Kontrolle mit vielen €euros zu Buche, und so bist du mit ca.40€ dein eigener FOH.
Gemessen an einem Originalpreis von 8-900€ bei OP-COM, ist es doch nicht mal eines Gedankens wert, sich den nicht zu besorgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen