Klimawartung
hallo habe seit einem jahr einen 320d Coupé, mit Klima, hatte ich vorher leider noch nie und würde gerne wissen, wie man eine klima wartet, da ich festgestellt habe, das die Kühlleistung schlecht geworden ist, heut zb bei 27 grad.
habe schon gegoogelt und gelesen das man kühlmittel nachfüllen muss, weil sonst der kompressor kaputt gehen kann, ist das das selebe kühlmittel, wie für den motor das kühlmittel oder hat die klima ein eigenen behälter den ich auch noch nie gesehen habe?
innenraumfilter werde ich jetzt auch wechseln, was muss man da noch warten? THX
Beste Antwort im Thema
Ned alle BMW Werkstätten in die Tonne kloppen, das Gerät funzt nämlich saugut, zuerst wird das Gas abgesaugt und damit auch ein bischen kompressoröl das sich mit dem Gas ja auch vermischt und ein Prüfprogramm testet über eine gewisse Zeit ob der Unterdruck nach lässt, quasi undicht.
Ist das ned der Fall, dann wird die errechnete Gas und Ölmenge wieder zugefügt bzw eingepumpt...fertig.
Mal dazugesagt, das Gas ist auch für Werkstsätten sauteuer im Einkauf.
Wurde indem Fall mal im Prüfprotoll mehr Gas abgesaugt als vorher drin war, hat das seinen Grund, jede Karre hat ne vorgeschriebene Füllmenge, ist zuviel drin, kann es sogar die Systeme zerstören hinterm Verdichter, dann machts Peng und nix geht mehr.
Wer jetzt meint das diese Werkstatt das zuviel abgesaugte Gas nochma verwendet, hat sich getäuscht, dieses landet seperat in einem zweiten Behälter, dieses Altgas auch sehr teuer entsorgt werden muß.
Wenn natürlich der Doldi an dem Gerät das falsche Fahrzeug eingibt, kanns schon mal passieren das die Klima nicht mehr das hergibt was sie sollte oder gar der Kompressor nicht mehr anspringt weil der Drucksensor die Werte nicht mehr erfasst.
29 Antworten
Meine Erfahrungen der letzten 23 Jahre...
1995 kaufte ich mein erstes Auto mit Klimaanlage - einen 1988er E30 M3. Alte R12 Anlage. Hier war tatsächlich irgendwann mal ein Ventil defekt und die Anlage war binnen 5min leer.
Befüllt hat sie damals noch meine freie Werkstatt mit einer von einem befreundeten Ingenieur selbst gebastelten Apparatur, welche sich in einem Koffer befand 🙂
Mit einem 8 Jahre alten Audi 80 B4 fuhr ich mal zu einem Kälteservice für LKW (Klimawartung gab`s damals noch nicht an jeder Ecke für 59,- EUR) da ich auch der Meinung war, sie kühlt nicht mehr richtig. Wurde aber eines besseren belehrt - Teperaturen gemessen und für gut befunden...
Bei einer 1997 W202 C-Klasse hatte ich einen Bruch in der Zuleitung zum Kondensator. Alage leer. Kondensator gewechselt und befüllen lassen.
Danach waren alle meine Autos jünger als Baujahr 2000 und ich hatte nie mehr einen Defekt an den Klimaanlagen. (BMW, Mercedes).
Meine Mutter fährt übrigens einen 2000er Polo 6N mit Klima. Hat das Auto damals neu gekauft.
Das Auto wird im Winter praktisch nicht bewegt, in den letzten 2 Jahren (TÜV --> TÜV) auch nur noch ca. 4000km.
Das Auto hat knapp 70tkm auf der Uhr und dieses Jahr wurden erstmals die Bremsen gewechselt - nach 17 Jahren!
An der Klimaanlage wurde noch nie etwas gewartet... und sie kühlt nach wie vor perfekt 🙂
Leute... kauft euch ein Digital Thermometer mit Meßfühler. Meinetwegen auch ein billiges INFRAROT-THERMOMETER für 15,- EUR und messt die Temperaturen an den Austrittsdüsen. Wenn dieses nach 15min Betrieb im einstelligen Bereich liegen ist alles i.O.
Ab und zu sollte auch mal der Innenraumfilter gewechselt werden, denn wenn durch einen dichten Filter schon der Luftstrom gebremst wird, kommt im Auto auch keine kalte Luft mehr an.
Ich habe mit meinem 8 Jahre alten E46 mal bei ATU die Klimaanlage erstmalig warten lassen, laut Protokoll war auch zuviel Kühlmittel drinnen. Von daher würde ich jetzt, solange die Kühlleistung ok ist, keine Wartung mehr machen lassen. Man muss zum Kühlen halt, wenn es sehr warm ist, das Gebläse etwas hochstellen.
Gestern habe ich im Radio Werbung gehört, dass sie bei ATU kostenlose Klimawartung anbieten und für 59,99 € Klimaservice, auffüllen, Drucktest, usw.
Gummi Verbindungen sind in der Regel nicht diffusionsdicht daher ist es vollkommen logisch dass es einen Verlust gibt. Es gibt zwar diffusionsdichter Gummi Verbindungen aber nicht in unseren Autos das ist auch so gewollt sonst müsste man nie einen Klimaservice machen. Ein Kühlschrank funktioniert genauso jedoch gibt es dort keine Gummi Verbindungen daher müssen wir bei einem Kühlschrank auch nie Kühlmittel nachfüllen.
Ähnliche Themen
Nach 11,5 Jahren 440g abgesaugt, 590g eingefüllt, also haben 150g gefehlt. Auto hat nur einen Vorbesitzer und nach Wartungshistorie war das die erste Klimawartung.
Nur so als Referenz für Menschen die (wie ich) spontan auf diesen Beitrag stoßen. Die Klimaanlage meines e90 war nen bisschen schwach auf der Brust. Hat letzten Sommer alles noch gut hinbekommen, aber ich hatte das Gefühl da geht mehr (im Gegensatz zu meinem vorherigen Fahrzeug, einen 20jahren alten Audi A4 nebenbei bemerkt).
bei mir wurden bei BMW nach Protokoll des Befüllungsautomaten mehr abgesaugt als wieder befüllt
(befüllt wurde die vorschriftsmäßige Menge).
Ja, richtig gelesen. Der Klimaservice war also für die Tonne.
Im Golf 4 Forum gibt es ein gute Diskussion über Multigas / EasyKlima.
Das klappt auch - ein vielfached gunstiger natürlich.
Nach 7 Jahren wieder auffüllen lassen. 590Gramm sollten laut Haubenaufkleber drin sein, 455 Gramm waren nach 7 Jahren drin, 590 Gramm wurden aufgefüllt. Also 23% Verlust. Wird nun viel schneller kalt, glaube aber nicht das sie kälter kühlt. Aber das schnellere Anspringen und das neue Kompressoroel war es wert.
59€ bei Vergölst ohne Reinigung.
Wie viel Kostet der Service bei BMW?
Mein 2010er E90 hatte einen solchen Service noch nicht.
Habe Angst, dass mir auf dauer die Klima flöten geht 😁
Meiner, ebenfalls aus 2010, kühlt ohne Probleme. Bis jetzt nur ein Mal desinfiziert.
Meiner kühlt auch ohne Probleme.
Ich denke ich werde nächsten Monat noch damit nach Italien fahren.
Bei der nächsten Inspektion kann man das ja mal ansprechen.
Freue mich schon auf die Fahrt mit dem Dicken.
Ist schon etwas anderes als mit dem Ex-Firmen Opel Astra Diesel 😁
Ich habe bisher ... drei mal auf Holz geklopft ... an meinen E91 Bj.2006 noch nie einen Defekt gehabt.Vor längerer Zeit hat es aber muffig gerochen.Keine Ahnung was das gewesen ist.Definitiv kam es aber von der Klimaanlage.Dann habe ich mit verschiedenen Mitteln ... ich glaube ich hab alles durch was man am Markt kaufen konnte ... eine Reinigung versucht.Nach kurzer Zeit kam alles wieder.Ich hab es dann sein lassen.Irgendwann war der Geruch weg und sie macht das was sie soll ... kühlen.Ich hab im TV mal einen Bericht über Klimaanlagen und die Reinigung gesehen.Also man kann reinigen wie man will,man wird nie ein 10%iges Ergebnis erzielen.Dann hat man eine Firma in Köln gezeigt die diese Anlagen ausbauen und reinigen mit allem drum und dran.Als Laie würde man das nie hinbekommen.Ich bin froh das bei mir noch alles dicht und befüllt ist.
Zitat:
@NeuesAuto92 schrieb am 9. Juni 2021 um 15:07:01 Uhr:
Wie viel Kostet der Service bei BMW?Mein 2010er E90 hatte einen solchen Service noch nicht.
Habe Angst, dass mir auf dauer die Klima flöten geht 😁
Moin, also bei mir hat der Spaß bei der Niedergelassenen BMW Werkstatt grob 120-130€ gekostet.
Verdampfer reinigen + desinfizieren 99,-€ + paar € für Kältemittel (hat fast nichts gefehlt)
Geht bestimmt irgendwo in der Freien günstiger, da meiner aber eh wegen der Gebläseregler-Rückrufaktion da war hab ich es halt gleich mitmachen lassen da die Klima gestunken hat. :-)
MfG
Kai
Zitat:
@Kai_W schrieb am 15. Juni 2021 um 11:17:39 Uhr:
Zitat:
@NeuesAuto92 schrieb am 9. Juni 2021 um 15:07:01 Uhr:
Wie viel Kostet der Service bei BMW?Mein 2010er E90 hatte einen solchen Service noch nicht.
Habe Angst, dass mir auf dauer die Klima flöten geht 😁Moin, also bei mir hat der Spaß bei der Niedergelassenen BMW Werkstatt grob 120-130€ gekostet.
Verdampfer reinigen + desinfizieren 99,-€ + paar € für Kältemittel (hat fast nichts gefehlt)Geht bestimmt irgendwo in der Freien günstiger, da meiner aber eh wegen der Gebläseregler-Rückrufaktion da war hab ich es halt gleich mitmachen lassen da die Klima gestunken hat. :-)
MfG
Kai
Meiner war schon da deswgen 😉
Ich glaube meine Sorge ist eher unberechtigt ich werde das dann wohl mit der nächsten Inspektion in Angriff nehmen.
Zitat:
@brenner197 schrieb am 29. Mai 2017 um 09:53:45 Uhr:
ne, den Verdampfer lässt man sich vor sich her gammeln und da freut sich deine Gesundheit richtighier wie der aussieht und vor allem, was das für nen Aufwand ist, den zu tauschen:
https://www.youtube.com/watch?v=Nnw3H8wX_Jk
Da must du selber ran. Ist aber kein Problem. Einfach den Gebläsemotor ausbauen. Dann hat man Zugang.
zum vorigen Punkt: Meine Kritik richtete sich nicht an die BMW-Werkstatt, sondern ich halte diesen Service in meisten Fällen für Quatsch. So meinte es dann auch mal ein MA von BMW: zufahren und die Klima zulassen; 500tkm lang braucht die keinen Service.
Was er aber nicht gesagt hat: die Desinfektion des Verdampfers sollte man regelmäßig machen
Wenn der Verdampfer so aussieht dann ist es wirklich eine fehlkonstruktion. Man sollte den so verbauen ohne das auto komplett zerlegen zu müssen um den zu wechseln bzw zu reinigen.