Klimatronik-Steuerung im Dachhimmel

VW Passat B5/3B

Hi,

nachdem ich in einem Forum davon gelesen habe, dass das jemand gemacht hatte (weiß leider nicht mehr wo und finde es auch nicht mehr via Google), möchte ich mich auch an diesem Umbau versuchen.

Prinzipiell sehe ich da keine Schwierigkeiten, Kabel verlängern, hoch ins Dach legen und gut ist. Nun ist aber meine Frage: Es geht hier konkret um einen Passat 3B (Bj. 2000), hier geht die Kommunikation des Bedienteils mit dem Rest soweit ich weiß noch nicht über CAN. Also sollte es hier einfach möglich sein die Leitungen zu verlängern. Oder täusche ich mich hier und ich bekomme Probleme mit dem erhöhten Widerstand etc. der verlängerten Leitungen?

Ich hoffe hier kann mir einer der Profis weiterhelfen 🙂

SG
Alex

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa


und da hätte er sich nicht das normale dodin einbauen können?

jo hätte er machen können ,habs ja auch auf doppeldin umgebaut sah vorher genauso aus wie bei ihm

aber hauptsache ihm gefälls der rest ist egal 😎

Beim Umbau auf DoppelDIN geht doch das Fach da unten verloren soweit ich weiß, oder?

Die Bedienung von der Climatronic ist einfach genial und ich finde eigentlich schon, dass es in den Himmel passt. Ok, eine andere Blende müsste man anfertigen, die sich mehr integriert, aber prinzipiell finde ich sieht das einfach nur geil aus.

Ja, das Fach geht verloren

Na bitte, schon ein Grund mehr für mich 😉 Nein, ich hab das wie gesagt mal gesehen in einer Anleitung und fand, dass das genial aussieht und wenn ich die Arbeiten am Himmel mal abgeschlossen habe siehts auch von der Ausführung her besser aus^^

Außerdem, wie schon gesagt wurde, über Geschmack kann man streiten 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen