Klimatronic: Gebläse im AUTO-Modus zu schwach
Hallo zusammen,
bei den gerade herrschenden Minusgraden (-6 Grad) fiel mir (wider) auf, dass das Gebläse der Klimatronic im AUTO-Modus zu schwach bläst, egal ob der Modus auf "sanft", "normal" oder "hoch" eingestellt ist.
Beispiel: Die Klimatronic ist auf 21 Grad und Automatik (AUTO-Modus) gestellt. Das Auto wird früh kalt gestartet. Lüftung läuft nur schwach (LED-Anzeige 1-2 Balken). Soweit logisch, denn die eingeblasene Luft ist ja noch kalt. Dann geht die Motortemperatur hoch und auch die Lüftungsanzeige (LED's) steigt auf 3-4 Balken und bleibt auch dort stehen, mehr Balken "schafft" die Klimatronic nicht. Aus den Lüftungsgittern kommt nur wenig Luft raus und das bleibt auch so, auch wenn ich die Temp. auf z.B. 23-24 Grad stelle. Wird auf manuelle Lüftung gestellt oder die Temp. auf "High" kommt deutlich spürbar mehr Luft aus den Düsen. Wieder auf "AUTO", sinkt der Luftstrom wieder deutlich ab.
Normalerweise sollte es doch so sein, dass mit zunehmender Motorwärmeabgabe immer mehr LED's leuchten und im AUTO-Modus immer mehr Luft aus den Düsen kommt, bis die eingestellte Solltemp. erreicht ist. Aber es werden immer max. 4 LED's im AUTO-Modus erreicht. Im Sommer, wenn der Klimakompressor läuft und der Innenraum gekühlt werden muss, funktioniert das Ganze.
Lässt sich dieses Verhalten per VCDS ändern/anpassen oder liegt hier eingrundsätzlicher Defekt vor?
Den Wärmetauscher habe ich bereits prüfen lassen, kein Fehler.
Den Fehlerspeicher habe ich per VCDS ausgelesen, kein Fehler.
Grüße
Ähnliche Themen
32 Antworten
Ja, könntest du.
Climasteuergerät und dann erweiterte Messwerte.
Wenn die Climatronic auf Auto läuft, sieht man doch keine Gebläsestufen ? Die sind doch nur bei manuell sichtbar?
Kommt den grundsätzlich warme Luft ? Also auf HI?
Das Verhalten ist bei mir Identisch.
Wenn die Climatronic auf Auto ist, kommt kaum Luft aus der Düse links an der Tür.
Wenn ich den Luftstrom zum Fahrer aktiviere, kommt deutlich mehr Luft, da die Scheibe nicht mehr defrostet wird.
Laut obd11 läuft das Gebläse nur auf max bzw. Hi auf 100 %
Ich werde mir mal per VCDS die Messwerte anschauen.
Laut meinen Wissen kann man in Stellung "AUTO" die Gebläsestufe um 1 LED erhöhen und AUTO bleibt weiterhin aktiv. Auch nach dem Ein/Ausschalten des G7.
Ich fahre bei Kälte immer beide Seiten auf high , Klima aus , Umluft aus und Gebläse wenn er warm ist auf volle Pulle ( alle LED'S ) und er heizt wie es sein soll. Die Autooption nutze ich nur bei Wärme wenn ich auch die Klima zugeschaltet habe.
Zitat:
@klickmich1 schrieb am 5. Februar 2025 um 14:58:29 Uhr:
Ich werde mir mal per VCDS die Messwerte anschauen.
Laut meinen Wissen kann man in Stellung "AUTO" die Gebläsestufe um 1 LED erhöhen und AUTO bleibt weiterhin aktiv. Auch nach dem Ein/Ausschalten des G7.
Auto wird sofort deaktiviert, wenn man das Gebläse manuell bedient. Muss dann wieder aktiviert werden.
Aktiviere mal bitte im AUTO modus die Luftausströmer in der Mitte über dem Infotainment. Diese sind im Auto Modus im Winter so gut wie nie in Betrieb wegen Auto defrost....
Im Sommer natürlich schon.
Zitat:
@Golfus schrieb am 5. Februar 2025 um 14:19:56 Uhr:
Wenn die Climatronic auf Auto läuft, sieht man doch keine Gebläsestufen ? Die sind doch nur bei manuell sichtbar?Kommt den grundsätzlich warme Luft ? Also auf HI?
Ja richtig.... sieht man normalerweise nicht. Außer bei denen wie u.a. ich die es sich codiert haben das auch bei Auto on die Gebläsestufe angezeigt ist. Das hatte mich schon immer gestört das es ab Werk nicht der Fall ist.
Ganz blöde Frage, da das noch nicht kam: Innenraumfilter?!?
Hab 4 Jahre G7 mit Klimatronic gefahren, die Stand Sommer wie Winter auf Auto, über schwache Heiz- oder Kühlleistung konnte ich mich nie beklagen. Hatte aber immer manuell die Luftverteilung übersteuert und alles eingeschaltet. Angenehmer weil weniger Luftgeschwindigkeit, durch viele offene Düsen aber trotzdem hoher Luftdurchsatz.
Evtl hilft das weiter: das Gebläse läuft bei mir laut obd11 nie auf 100 % im Auto Modus. -2 grad, 30 min, 20 km, innenraum auf 21 Grad.
Nur bei manuell oder max läuft das Gebläse auf 100 %.
Geht es dir nur darum, dass nicht alle Balken leuchten im Auto oder wird es nicht warm ?
Mir geht es um Folgendes: Motor ist warm (z.B. auf der Autobahn) und das Gebläse (die angezeigten LED's) arbeitet nicht korrekt. Ich kann während der Fahrt die Fenster runter lassen, sodass es im Auto 5 Grad sind, aber das Gebläse bleibt kostant bei 4 LED's. Eigentlich müsste das Gebläse, bei sinkender Innentemp., mehr Luft transportieren, um die Innentemp. (Solltemp.) wieder zu erreichen z.B. 21 Grad. tut es aber nicht. Es sind immer nur 4 LED's sichtbar. Siehe auch meinen Themenstart. Ich prüfe das mal per VCDS.......
Verstanden.
Maximal Spannung am Lüfter liegt bei mir im Auto Modus bei 6 Volt. Höhere Spannungen sehe ich nicht im auto modus. Wenn ich auf max stelle bei 12 v. Kannst du ja vergleichen.
Also mit den LED verhält sich mein G7 ähnlich. Wenn Motor noch richtig kalt, dann max 2 LED. Je wärmer der Motor wird, desto mehr LED leuchten. Aber auch bei erreichen der Soll Wasser und Öltempetatur sind max 4 LED an.
Auto wird aber trotzdem recht zügig warm