Klimasteuergerät ohne Funktion
Hallo,
ich habe folgendes Problem bei meinem A8 D3 4.2 FSI aus `09.
Das Klimasteuergerät ist ohne Funktion.
Kurios ist das ich alle Tasten steuern kann und es wird auch angezeigt es passiert nur nichts.
Es geht nichts was mit dem Klimabedienteil zu tun hat.
weder Gebläse, Sitzheizung, Sitzklima noch Front und Heckscheibenheizung.
Fehlerspeicher mit VCDS ausgelesen.
01844 - Steuergerät für Frischluft Gebläse (J126)
008 - unplausibles Signal
02289 - Steuergerät für Fahrersitzlüfter (J672)
004 - kein Signal/Kommunikation
02290 - Steuergerät für Beifahrersitzlüfter (J673)
004 - kein Signal/Kommunikation
01234 - Steuergerät für beheizbare Frontscheibe (J505)
004 - kein Signal/Kommunikation
Was ich schon alles gemacht habe:
1. Alle Sicherrungen kontrolliert - sind in Ordnung
2. Gebläse direkt mit 12V versorgt - Gebläse läuft
3. Gebläsevorwiderstand getauscht - keine Verbesserung
4. Klimasteuergerät getauscht (Komponentenschutz entfernt und codiert) - Keine Verbesserung
ich bin mit meinem Latein am Ende was könnte es noch sein?
Can Gateway vielleicht?
ich grüße euch und danke schon vorab für eure Unterstützung....
55 Antworten
Hallo Leute, ich habe momentan ein ähnliches Problem.
Mein Gebläse ging nur sporadisch bis ich ein neues Gebläse eingebaut habe und dann garnichts mehr ging.
Fahrzeug ausgelesen und Fehlermeldung Steuergerät für Frischluftgebläse zurzeit nicht erreichbar.
Weiß jemand wo dieses Steuergerät sitzt ?
Bin für jede Hilfe dankbar
Das sitzt unten vor dem Frischluftgebläse.
Hast du eventuell vergessen einen Stecker anzuschließen?
@Nick-Nickel habe das Steuergerät ausgetauscht siehe da das Gebläse geht wieder. Danke für deine Hilfe.
Nun hab ich ein anderes Problem das Gebläse läuft aber es kommt keine Luftströmung im Innenraum. Habe am Klimabedienteil alles ausprobiert oben/unten keine Luft kommt da raus.
Meint ihr der Mechaniker der das Gebläse ursprünglich getauscht hat, hat beim Einbau etwas falsch gemacht weshalb eventuell irgendwelche Luftklappen nicht mehr funktionieren?
Nach dem ersetzen muß das Bedienteil codiert werden und eine Grundeinstellung für die Stellmotore durchgefühert werden.
Das Bedienteil wird erst richtig funktionieren wenn beim Freundlichen der Komponentenschutz freigeschaltet wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kelmendi09 schrieb am 21. August 2023 um 20:20:23 Uhr:
(...)bis ich ein neues Gebläse eingebaut habe
Zitat:
@Kelmendi09 schrieb am 7. September 2023 um 20:49:20 Uhr:
Meint ihr der Mechaniker der das Gebläse ursprünglich getauscht hat(...)
Also das Bedienteil ist noch das selbe es wurde nur das Gebläse und der Vorwiderstand (Steuergerät) getauscht.
Meinst du es gibt für das Gebläse ein Komponentenschutz und deshalb die Stellmotoren nicht mehr funktionieren?
Nein ich hatte das so verstanden das du das Klimaanlagensteuergerät ersetzt hast.
Wurde alles wieder richtig zusammengebaut ist Staudruckklappe geöffnet.
Achso nein, ich meinte das Steuergerät vom Gebläse also dass aus deinem beitrag vom 21.08.
Wo befindet sich die Staudruckklappe ? Das hört sich sehr verdächtig an, weil das Gebläse läuft aber irgendwie staut sich der Luftstrom und kommt nicht in den Innenraum.
Zitat:
Wo befindet sich die Staudruckklappe ?
Das obere Gehäuse vom Heizungskasten. Das mußtest du abschrauben um am Gebläsemotor zu kommen.
Wenn du auf dem Heizungskasten drauf schaust siehst du 2 Klappen die müssen auf sein wenn der Motor läuft und die Klimaanlage eingeschaltet ist.
Kleiner Hinweis: Hatte das Steuergerät für den Lüfter zusammen mit dem Lüfter getauscht. Billiges E-Bay Teil. Lüfter funktioniert mit dem STG, Solardach leider nicht. Original STG war zum Glück nicht defekt.
Moin
Habe da auch gerade so ein Problem , Lüfter war durch (Kohlestifte)also drehte garnicht mehr
Neuen Lüfter gekauft eingebaut dreht nicht Gebläse Wiederstand getauscht dreht nicht , im Fehler Eintrag vcds steht
01855 Frischluftgebläse in plausibles Signal , Sicherungen komplett überprüft Grundeinstellung erfolgreich durchgeführt , Stelldiagnose erfolgreich bis auf Gebläse , in den Messwerten steht 0 A vom Gebläse am Stecker vorne Kommen 12v an und an Ausgang vom Wiederstand 9v . Was kann das denn nun noch für ein Fehler sein