Klimaservice
am 3BG Variant 1.9TDI 130 PS
Klimaanlage überprüfen und neu befüllen. 300g Kältemittel R134a, Kontrastmittel und Klimaanlagen Öl für 95€ fand ich ganz ok.
Viele meckern es ist so teuer geworden.
Wieviel habt ihr bezahlt?
Beste Antwort im Thema
35€/kg Einkaufspreis, 86.89€ Verkaufspreis. 250% Aufschlag. Bei Zugrundelegung des neuen EK`s. Wenn man den alten EK von 8€/kg zugrunde legt, entspricht das einem Aufschlag von 1000%....so rein vom Gefühl her, ziemlich überzogen....
Ähnliche Themen
10 Antworten
60€. freie werkstatt. anlage läuft wunderbar.
Hab leider kein Gerät um es selber zu machen jedoch mein letzter Klimaservice war im July 2018 Freie Werkstatt und hat folgendes beinhaltet : Klimaservice 62.-€ plus Innen-Ozonbehandlung gegen Verkeimung 19,50€ plus Innenraumfilterwechsel (Filter mit 9,80€) , Wechsel dessen lief parallel zum Klimaservice und machte ich selbst .
Also alles zusammen gerechnet : 91,30€ was ich für OK bzw. günstig finde .
Bei der Ozon-Innenbehandlung hab ich extra diese gewählt da ich gesundheitlich mit der Lunge leichte Probleme habe bzw. Asthma habe und hier einfach mehr bzw. besser seither auf meine Gesundheit achte und zudem mit dieser Behandlung auch sehr gute Erfahrungen gemacht habe .
Da zur Zeit Preise zwischen 120 und 150€ aufgerufen werden, ist dieser Preis sehr günstig. Wer noch einen Service braucht ist gut beraten selbigen jetzt noch machen zu lassen. Die Preise steigen und werden auch in der Nachsaisson nicht mehr sinken. Und nächstes Jahr wirds noch mal eine ganze Ecke teurer.
MfG
Hmm, da wo ich hingehe bzw. die Freie Werkstatt wo es gemacht hat sind die Preise im Januar - Dezember gleich , da hab ich persönlich noch keine Schwankungen gesehen und ja dort bin ich ganz normal Kunde ohne Prozente usw. so wie jeder andere auch , eben nur eine Freie Werkstatt .
Bei Nissan hab ich letztes Jahr mal angefragt für genau diese Tätigkeit bzw. Service incl. des Filter und ein Angebot von 187.-€ erhalten und hab Ihnen gleich gesagt das ich für die Summe den Service wo anders 2x bekomme und bin gegangen , auf dem KV wurde das Gerät für die Wartung der Klima alleine mit 46,50€ aufgeführt plus ev. fehlendes Kältemittel pro 100gr. mit 13,20€ plus Mwst. , was ich persönlich schon heftig finde , bei einem Flaschengewicht von 5kg sind das rund 660.-€ netto , ob das eine Füllung kosten soll ? denke nicht zumal das R134a ja noch nicht das teurere Gas ist . Dort sind jedoch fast alle FHZ wo den jährlichen Service gemacht wurde auch mit Klimaservice durchgeführt worden , zumindest was mir ein Mitarbeiter dort gesagt hat . Finde da wird das gleich absolviert wie beim Öl auch , günstig einkaufen und mehr wie Teuer wieder verkaufen , dann ist auch etwas dran verdient .
Zitat:
@Passat-Kombi V5 schrieb am 31. Juli 2018 um 12:11:55 Uhr:
Hmm, da wo ich hingehe bzw. die Freie Werkstatt wo es gemacht hat sind die Preise im Januar - Dezember gleich , da hab ich persönlich noch keine Schwankungen gesehen und ja dort bin ich ganz normal Kunde ohne Prozente usw. so wie jeder andere auch , eben nur eine Freie Werkstatt .
Bei Nissan hab ich letztes Jahr mal angefragt für genau diese Tätigkeit bzw. Service incl. des Filter und ein Angebot von 187.-€ erhalten und hab Ihnen gleich gesagt das ich für die Summe den Service wo anders 2x bekomme und bin gegangen , auf dem KV wurde das Gerät für die Wartung der Klima alleine mit 46,50€ aufgeführt plus ev. fehlendes Kältemittel pro 100gr. mit 13,20€ plus Mwst. , was ich persönlich schon heftig finde , bei einem Flaschengewicht von 5kg sind das rund 660.-€ netto , ob das eine Füllung kosten soll ? denke nicht zumal das R134a ja noch nicht das teurere Gas ist . Dort sind jedoch fast alle FHZ wo den jährlichen Service gemacht wurde auch mit Klimaservice durchgeführt worden , zumindest was mir ein Mitarbeiter dort gesagt hat . Finde da wird das gleich absolviert wie beim Öl auch , günstig einkaufen und mehr wie Teuer wieder verkaufen , dann ist auch etwas dran verdient .
Kleiner Denkfehler. R134 wird mit zu den teuersten Kältemitteln hochgepuscht. Aktuell kostet die Flasche 480€ + Märchensteuer - letztes Jahr noch 140 -180€+ . Pi mal Daumen ist der Preis von 8€ auf 35€ pro kg gestiegen. Bis Weihnachten wird es sich zwischen 550 und 600€ einpendeln. Problem: Gemäss EU Verordnung muss der Kältemittelverkauf jedes Jahr um 30% gesenkt werden, d.h. der Großhändler bekommt nur noch 70% des Vorjahresbedarfs. Also wenn der Grosshändler 2017 (fiktiv) 1000kg Kältemittel geordert hat, bekommt er 2018 nur noch 700kg, 2019 dann nur noch 490kg, 2020 noch 343kg usw. In der Tat liegt die Ursache, wie bereits mehrfach berichtet, an der EG-Verordnung 517/2014, die eine Reduktion der Fluorkohlenwasserstoffe (FKW) und anderer Gase mit einem hohen Treibhauspotenzial in der EU für die Kältemittelindustrie und Importeure vorschreibt (30%/Jahr).
Bei mir auf der Rechnung steht ein Kilopreis von 86.89€ incl. MwSt. 300g wurden aufgefüllt und mit 26.07€ incl. MwSt berechnet. Bin auch in einer Freien Werkstatt und fand das jetzt nicht überzogen, so rein vom Gefühl her.
35€/kg Einkaufspreis, 86.89€ Verkaufspreis. 250% Aufschlag. Bei Zugrundelegung des neuen EK`s. Wenn man den alten EK von 8€/kg zugrunde legt, entspricht das einem Aufschlag von 1000%....so rein vom Gefühl her, ziemlich überzogen....
Und genau dies ist das Problem wo manche Händler unverschämt und gnadenlos ausnutzen , an meiner haben 40gr. gefehlt und wurden mit 2,57€ berechnet jedoch incl. Leck- und Anlagen Öl , also für alles zusammen was ich wiederum dann für OK fand .
Also da soll noch einer mal sagen die Marken- Werkstätten seien preislich nicht höher als die Freien , ich jedenfalls habe da selbst schon ganz andere Erfahrungen gemacht und bin hier von den Marken einfach nur Enttäuscht wie hier der FHZ Besitzer abgezogen wird .
Zitat:
@Passat-Kombi V5 schrieb am 31. Juli 2018 um 22:43:30 Uhr:
Und genau dies ist das Problem wo manche Händler unverschämt und gnadenlos ausnutzen , an meiner haben 40gr. gefehlt und wurden mit 2,57€ berechnet jedoch incl. Leck- und Anlagen Öl , also für alles zusammen was ich wiederum dann für OK fand .
Also da soll noch einer mal sagen die Marken- Werkstätten seien preislich nicht höher als die Freien , ich jedenfalls habe da selbst schon ganz andere Erfahrungen gemacht und bin hier von den Marken einfach nur Enttäuscht wie hier der FHZ Besitzer abgezogen wird .
Ohne jetzt die Markenwerkstätten in Schutz nehmen zu wollen, die sind ja gezwungen ganz anders zu kalkulieren. Wenn man sich nur mal die Vertragsbedingungen der Hersteller anschaut, dann wird einem - mir jedenfalls - total schlecht. Bin jedenfalls froh, das ich das Angebot damals abgelehnt habe. Allein das Vertragswerk war rund 1500 Seiten stark. Klar, Rechte und Pflichten müssen geregelt sein, aber (mal überspitzt ausgedrückt) eine Seite mit deinen Rechten und 1499 Seiten mit Pflichten und Vertragsstrafen!!! Nee Danke.
Also wir verlangen 69€ für den kleinen Klimaservice, also Prüfung und Auffüllen der Fehlmenge. Der Preis ist fix und da wird auch nichts an nachgefülltem Mittel in der Rechnung ausgeworfen. Ausgenommen es handelt sich um eine Reparatur und/oder einer Neubefüllung der Klimaanlage oder einer Kompletten Wartung der ganzen Anlage und Filter. Aber dafür macht man ja die Prüfung...
Ich sag ja nicht das alle Vertragswerkstätten hier es ausnutzen , doch bestimmt gibt es einige wo es tun und was die Rechte und Pflichten angeht muss doch jeder selbst wissen ob er sich darauf einlässt . Kenne mind. zwei Betriebe wo sich hier aus der Vertragspflicht heraus genommen haben und seit Jahren nur noch Neuwagen als Euro-Neuwagen anbieten und beim Service diesen nach den Vorgaben vom Hersteller , also offiziell kein Vertragshändler mehr jedoch machen die nach wie vor sämtliche Service und sogar Garantiearbeiten was von der Marke her anfällt . Bei einem weis ich genau warum er ausgestiegen ist , er hätte seinen Verkaufsraum um mind. das 10-fache vergrößern müssen ev. sogar noch mehr und mind. von jedem FHZ 2-3 Modelle zeigen zu können , wäre für ihn ein Millionen-Grab gewesen wo er nein gesagt hat und beim anderen war es vermutlich nicht anders gewesen . Das sind dann wieder die Gegenseiten was von den Herstellern einfach so gefordert werden .
Da muss ich meinem Vorredner ganz und gar Recht geben mit seinen 1500 Seiten mit 1-er für Rechte und der Rest sind Auflagen und Pflichten zum erfüllen .