Klimaservice / Erfahrungen

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

mich interessiert folgendes:

Wo lasst ihr eure Klimaanlage warten und wie oft?

1 x pro Jahr, alle 2 Jahre?

Und was kostete euch der Service?

Ich möchte dies z.B. beim ansässigen Boschservice und nicht bei VW oder ATU machen lassen, deswegen interessieren mich eure Erfahrungen generell!

Danke und Gruss

Gerhard

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@klpe1957 schrieb am 25. Juli 2018 um 13:20:24 Uhr:


Lohnt sich ein Service trotzdem, oder reicht es, zu warten, bis "müffelt" oder nicht mehr ausreichend kühlt?

Ob es nicht ausreichend kühlt oder müffelt, sind zwei verschiedene Dinge. Bei dem Ersten stimmt was mit der Klimaanlage nicht (möglicherweise zu wenig Kühlmittel), bei dem Zweiten sollte der Verdampfer desinfiziert werden und/oder der Pollenfilter getauscht werden.

Solange die Klimaanlage ausreichend kühlt brauch da auch kein Kühlmittel "getauscht" zu werden. Das wird im Allgemeinen bei dem "Klimaservice" (Beispiel: https://www.atu.de/.../klimaanlagenwartung.html ) verstanden. Meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld, mit dem ATU & Co. dem Kunden Geld aus der Tasche ziehen wollen.

Um die Klimaanlage zu desinfizieren gibt es Sprays von verschiedenen Anbietern, z.B.: https://produkte.liqui-moly.biz/klima-fresh.html. Allerdings hatte ich bei keinem Fahrzeug mit automatisch geregelter Klimaanlage den Fall, dass es benötigt wurde. Bei manueller Klima kann es schon häufiger vorkommen, wenn man die Klimaanlage nicht kurz vor Fahrtende ausschaltet. Dann kann es schon irgendwann Mal durch den im Betrieb durch das Kondensat feuchten Verdampfer zur Bakterienbildung kommen. Das merkt man dann an dem unangenehmen Geruch, der zudem auch gesundheitsschädlich ist.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@redbaron2 schrieb am 28. Juli 2018 um 14:39:29 Uhr:


ATU hat von mir 69,99 € verlangt. Wäre weniger als 50% Kältemittel drin gewesen, so wären noch 30 € dazugekommen, ATU definiert so Leeranlagen. Auf diesen Umstand wurde ich allerdings bei der Annahme hingewiesen. Es lief also alles korrekt.

69 EUR waren es bei mir auch, allerdings lief damals die Werbung über 49 EUR. An der Kasse wurde ich auch darauf hingewiesen und dann kam der Kommentar vom Meister.
Allerdings war er dann auch so pfiffig und hat die Anlage mit offener Motorhaube geprüft. Und beim Gasgeben hat man dann gut sehen können, dass das Kontrastmittel an einem Ventil austrat. Damit war dann auch das Leck identifiziert. Schrauben nachgezogen und dicht war's.

Leider hat dann der Meister gewechselt und dann habe ich das das vorerst letzte Mal bei ATU machen lassen.
Dummerweise hat man in Hitzephasen wie jetzt keine große Auswahl, wenn alle ihre Klimaanlage auffüllen lassen wollen, weil die Anlage ausgefallen ist.

Ciao, Allesquatsch

Im Raum Frankfurt kann ich "Klimaservice Frankfurt" im Stadtteil Höchst empfehlen. Dort wird nur genau das angeboten. Bedeutet einerseits, daß es gar keine Motivation gibt einem unnötige Reparaturen aufzuschwatzen und andererseits, daß bei Bedarf diese dann aber auch nicht dort durchgeführt werden können.
Ehrlich und serös finde ich übrigens, daß mir der Inhaber sagte, ein Klimaservice sei maximal alle 3-4 Jahre sinnvoll. Kürzere Intervalle - ohne konkreten Anlaß - sind reine Geldverschwendung.

Danke, scheint sehr plausibel ...

Nur als Info:
Letzte Klimawartung 09/17 durch VW Zwickau (Entleeren/Befüllen).

Heute 06/21 Wartung bei ATU.
555g Kältemittel + 41g Öl abgepumpt.
600g Kältemittel + 46g Öl befüllt.

Ist nun nicht soviel, aber vielleicht wurde so ja auch gleich Feuchtigkeit mit herausgezogen.

Ich fand es okay, auch wenn der Verlust so gering war, dass €79,99 locker gereicht haben.
Anlage dicht - und so bleibt es hoffentlich auch.
Im Sommer '24 oder '25 fahre ich wieder hin ... ;-)

Und Sonntag gehe ich mal mit ultraviolettem Licht an den Ventilen gucken ... ... wenn man das so sehen kann?

Ähnliche Themen

Wieviel km bist von 2017 bis heute gefahren?

Insgesamt ca. 83.000 km - mit Masse BAB. In diesem Jahr aber deutlich weniger BAB-Strecken und kürzere.

Dann ist Dein Verlust wirklich sehr gering. Bei mir fehlten 210g bei ca 90 bis 100tkm

Ja, fand ich auch.
Und hoffentlich bleibt das so.
Ich hatte hier bei uns gelesen, dass zuweilen gerade der Anschluß des Klimaservicegerätes die Ventile beschädigt und anschließende Undichtigkeit die Folge ist. Aber der gestrige Mechaniker schien mir sowohl versiert als auch sorgfältig. Schaun'n mer 'mal, wie die Friesen sagen ;-)

Ich halte es so, dass ich für manche Routine zum "Discounter" fahre, VW-Spezifika beim Freundlichen machen lasse und einmal im Jahr zu Zottel.

Kluge Einteilung. Ich hatte bisher bei keinem Phaeton was mit Klima. Aber die längste Haltedauer war auch nur viereinhalb Jahre. Vielleicht taucht der Kühlmittel Verlust oder irgendwelche Undichtigkeiten auch erst nach 7 Jahren und 7 Brücken auf...? 😉

Ein unglücklicher Treffer eines Stein's kann da manchmal schon nachhelfen.

Das wichtigste scheint mir von Euch schon gesagt worden zu sein:
Der jeweilige Mechaniker ist entscheidend - im Grundsatz, wie in der Tagesform.
Und: Möglichst vieles, verantwortbar, selber machen. Da hilft unsere "Schwarmintelligenz" hier ungemein - danke.
... und Steine sollen bitte wegbleiben.

War letztens beim Freundlichen: 235,- € bei 50 g Verlust. Altes Kühlmittel raus, neues rein. Kein Wechsel von Filtern. Danach habe ich erst einmal geschwitzt. Kühlverhalten danach nur etwas besser.

Hi

ich lasse das meißt auch bei ATU alle 2 Jahre machen für 79,90€,

Das sind natürlich Preisunterschiede, wenn das "Uns-Udo" liest... 😛

Kann man sagen, dass Atu sich mit dem Klimaservice beim Phaeton auskennt bzw. ist dieser adäquat zu anderen VW-Modellen?

Viele Grüße
Jens

Der Vorgang ist großenteils automatisiert, versuche dafür auch immer für meine Autos entsprechende Angebote abzugreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen