Klimareiniger aus der Dose nützlich und wirksam?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Huhu ihr Lieben,

Ich war heute bei meiner Werkstatt und habe meine Sommerreifen montieren lassen. Als ich an der Kasse bezahlt habe, gab mir der nette Mechaniker eine Dose in die Hand.

Ich habe ihn gefragt wozu diese Dose gut ist und er antwortete, dass es ein Klimareiniger bzw. Desinfektionsmittel wäre. Man sollte es einfach bei laufender Klimaanlage ins Auto stellen und die Dose aktivieren. Das soll wohl für frischen Duft und eine saubere Klimaanlage sorgen.

Als ich sagte, dass ich so etwas nicht brauche, meinte er freundlich, dass es eine Gratisaktion ist zum Frühling für alle Kunden, so lange der Vorrat reicht. Sollte ich diese Dose ausprobieren, ist ja schließlich für umsonst. Bringt es wirklich was? Denn er meinte auch zu mir wenn ich möchte, kann er auch einen professionelle Klimaservice und Desinfektion anbieten. Kostet im Aktionspreis gerade 80 Euro. GlG

Beste Antwort im Thema

Schäumst du dich beim Duschen ein und trocknest dich dann wieder direkt ohne Abduschen ab?

27 weitere Antworten
27 Antworten

Nein nur einen 0815 pumpsprüher

Sportlich, sportlich das Zeug händisch zu pumpen.

Reden wir aneinander vorbei? Ich rede von handelsüblichen Desinfektionssprays.

Scheinbar, ein Pumpsprüher muss doch gepumpt werden?
https://www.amazon.de/.../B001RU6Q2S#

Ähnliche Themen

Ja genau Sowas. Aber was ist daran sportlich den verdampfer damit einzusprühen?

Wenn du deinen komplett freilegen kannst, klar, dann geht das.
Wenn man den aber bei ausgebautem Innenraumluftfilter kaum sieht/erreicht, dann ist das ne elendige Pumperei.
Da würde ich eher zur Sagrotan-Spraydose greifen und mir das Pumpen sparen wollen.
Außerdem muss man da ja immer drauf achten, dass man die Pumpflasche richtig hält, damit es noch sprüht, oder?

Also dieser Kasten ist schon etwas blöd zu erreichen beim astra h. Vllt treffe ich mit der Methode auxh nur 70% des verdampfers. Jedenfalls mache ich das so lange vis es unten raus läuft. Und bisher keine Probleme mir gerüchen.
Guter Tipp mit der spraydose. Werde ich beim nächsten mal testen

Hab das auch schon mal gemacht, riecht nicht sooo dolle, aber ist nach 2 Tagen fast weg.
Vorteil, das zeug vernebelt besser aus der Spraydose...

Hallo allerseits,

Also ich habe mein Wagen heute morgen zum Klimaservice gebracht und heute nach Feierabend abgeholt. Die 80 Euro habe ich anscheinend gut investiert.
Der Mechaniker meinte, dass wohl schon ordentlich Klimamittel gefehlt hätte, aber die Anlage ansonsten einen wirklich gesunden Eindruck gemacht hat.
Es riecht im Innenraum nun auch leicht nach etwas Chemie, was laut Werkstatt von der Desinfektion kommt und in ein paar Tagen weg ist.
Die Werkstatt hat mir noch ans Herz gelegt, alle 4 Jahre solch einen Service durchführen zu lassen. Das würde vollkommen ausreichen.

Ansonsten soll ich bei Bedarf die schon erwähnte Dose mit dem Mittel zum Einsatz bringen. Und den Pollenfilter hat man gleich gegen einen Pollenfilter mit Antiallergiebeschichtung getauscht.

Nochmals vielen Dank an euch alle hier 🙂

Wenn der Pollenfilter im Preis dabei war inkl. Kühlmittel und Arbeitslohn und dann noch dee Rat das alle 4 Jahre machen zu lassen (Pollenfilter trotzdem jährlich wechseln bzw. alle 20.000km) dann passt das preislich und die Werkstatt versucht nicht den Kunden zu melken.
Antiallergiebeschichtung schön und gut, wers braucht, der Klimaanlage reicht der normale Filter (sogar ohne Aktivkohle) aus.

Hallo, ja es war also alles im Preis mit drin. Sozusagen ein All inclusive Paket für die Klimaanlage zum Aktionspreis, der bis Ende April gültig ist.
Der Pollenfilter wird immer jährlich durch einen Kollegen von mir gewechselt, er hat da schon Übung drin 🙂
Er kauft immer einen mit Aktivkohle, kostet mich knapp 12 Euro und einen selbstgebackenen Kuchen für die Mühe 🙂

Guter Kollege und gutes pologirlie88 ;-)

80€ inklusive neuem Pollenfilter ist ein fairer Preis, für das Geld kann man das gut alle 4 Jahre machen. Ich hatte am Golf 4 mal einen festgefressenen Klimakompressor, 900€ nimmt VW mit Einbau. Wurde aber damals im Rahmen der Garantie gemacht.

Es ist übrigens zu empfehlen, auch im Winter die Klimatronic auf "Auto" zu stellen, die zieht Feuchtigkeit aus dem Innenraum. Allerdings schaltet der Klimakompressor unter +5 Grad aus Sicherheitsgründen nicht mehr ein.

Girlie: eine kleine Inspektion 1 mal im Jahr schadet nicht. Dazu gehören Ölwechsel mit Filter (bei TSI-Kettenmotoren mehr als zu empfehlen...), Pollenfilter, Luftfilter, Fehlerspeicher auslesen, ggf. neue Scheibenwischerblätter. Laub aus dem Wasserkasten Motorrraum entfernen. Kann man durchaus selbst machen.

Alle 3 Jahre neue Bremsflüssigkeit, alle 5 Jahre Klimaservice. So handhabe ich das.

Über den Getriebeölwechsel kann man streiten: Schaltgetriebe alle 100tkm, DSG 7G (Trockenkupplung) alle 100tkm, DSG 6G (Nasskupplung) alle 60tkm (das gibt VW auch vor).

Deine Antwort
Ähnliche Themen