Klimaprobleme Buick Park Evenue

Hallo Buick Fans,
ich habe einen 93er Buick Park Evenue und einige Probleme mit meiner Heizungs. und Klimaelektronik.Hab schon überall im Internet nach diesem Problem nachgeforstet,aber leider kein Erfolg gehabt.Zum einen,wenn ich meine Bedieneiheit auf 32 Grad (höchste Stufe) stelle,kommt schön warme Luft im Fussraum raus,stelle ich aber eine Stufe runter auf 29 Grad dann bekommt mann schon leicht kalte Füsse.Ich war gestern schon bei GM um den Fehlerspeicher aus zu lesen aber es waren keine Fehler vorhenden.Ich hab schon gedacht,es könnte vielleicht mit dem Innenraumtemperaturfühler zusammenhängen,das der vielleicht defekt ist.Habt Ihr da zu dieser Sache einen Tipp für mich???????????????
Zum anderen,geht es um meine Klimaanlage,habe die Anlage jetzt auf R134a umgerüstet und laut Werkstatt mit 900g Kältemittel befüllt aber die Anlage funktioniert nicht und der Kompressor wird auch garnicht angesteuert.Kurz nach dem starten läuft der Kompressor für ca.5sec. mit und schaltet sich dann aber wieder ab und ich kann auch nicht die Automatikfunktion im Innenraum betätigen (nimmt die Funktion nicht an und schaltet sich um auf ECON-Betrieb).Hab die Druckschalter im Klimasystem schon überbrückt aber da tut sich auch nichts.Könnte es vielleicht an der Bedieneinheit im Innenraum liegen,das die nicht mehr durchschaltet??????
Wo bekomme ich Stromlaufpläne über das Klima. und Heizungssystem her ,kann mir da jemand helfen?????????
Bis danni und LG Timmy

30 Antworten

Hallo ParkerD,
hab da noch ein kleines Problem mit meiner Heizung,vielleicht kannst Du mir ja weiter helfen.
Wenn ich meine Heizung auf HTR 32 Grad stelle ,dann kommt richtig heisse Luft raus,stelle ich aber auf 29 Grad eine Stufe tiefer ,kommt kalte Luft raus.Ich bin mir der Meinung keine 29 Grad (schon noch warm aber ich glaube keine 29 Grad ) so das ich immer auf 32 Grad stellen muß.
Könnte das auch mit dem Innentemperaturfühler zusammen hängen (Ich hatte gedacht der Fühler wäre nur für die AUTO-Funktion zuständig ) könnte es sein,dass er auch in den anderen Stellungen die Innenraumtemperatur mißt und die Temperatur so angleicht ????
Gruss Timmy

Hallo Timmy !
Gut möglich das es am Sensor liegt. Dieser lässt sich relativ
einfach testen:
Je nach Temperaturumgebung hat der Sensor einen
unterschiedlichen elektrischen Widerstand. Im Service-Manual
müßte eine Tabelle sein. Daher braucht man im Prinzip nur
ein Multimeter und prüfen ob das Ding den passenden Widerstand
zur Umgebungstemperatur hat.

Die höchste Einstellung (also 32 Grad) bedeutet im Übrigen nicht,
das diese Stufe auch geregelt ist, und bei 32 Grad abregelt.
Normalerweise (bei den GM Kisten die ich kenn) bedeutet die
letzte Stufe volle Heizleistung bis geht nicht mehr.....
Dies Spricht also dafür, das irgendwie was mit der Temperatur-
regelung nicht stimmt.

Hallo,

interessant. Ich habe ein aehnliches Problem bei meinem PA (Modelljahr 95):

Wenn ich nach dem Kaltstart eine Temp waehle zum Aufwaermen (zB. 20grad bei Aussen zB. 5grad) springt der Luefter nach einigen Minuten an und die Heizung waermt den Innenraum auf. Das geht solange, bis die eingestellte Temp erreicht ist. So weit so gut.

Normalerweise sollte die Klima-Auto jetzt den Innenraum auf (ungefaehr) der eingestellten Temp halten. Der Luefter laeuft auch auf niedriger Stufe weiter. Nach einiger Zeit kuehlt sich die Luft aber erheblich ab, bis ich eine hoehere Temp waehle (also zB. 21grad). Dann wird die Luft wieder warm.

Das wiederholt sich beliebig oft, so dass ich um den Innenraum warm zu halten alle paar Minuten die Temp nach oben korrigieren muss.

Die Dussel von der Opel/GM-Werkstatt konnten bisher nix finden, der Innentemp-Sensor scheint iO. Kuehlen funktioniert scheinbar korrekt.

Irgendwelche Ideen?

Aus Zeitmangel habe ich mich mit der Elektrik noch gar nicht auseinandergesetzt. Momentan muss das Auto fuer mich einfach nur funktionieren.

Gruss aus HM
Tom

Hallo,

das könnte mit dem Innenraumfühler zusammenhängen,muss aber nicht.Prüfe ihn doch mal wie stevie vorgeschlagen hat.Den Widerstandswert kenn ich nicht,aber er müsste so bei einigen Kiloohm bei 20°C liegen.
Wenn Du ihn erwärmst müsste der Ohmwert sich veringern.
Eher denke ich dass in deinem Fall etwas mit dem Klappensteller nicht stimmt.Dies ist ein Actuator motor der die Luftmischklappe steuert.Sitzt unter dem Handschuhfach direkt auf der A/C Steuerung.Siehe Fehlerliste vom Anfang der Diskussion.
Hast du schon mal probiert die Batterie abzuklemmen und danach nochmal die Heizung betätigt? (Reset).

Gruss ParkerD

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

Hast du schon mal probiert die Batterie abzuklemmen und danach nochmal die Heizung betätigt? (Reset).

Ja zwangsläufig. Hatte Probleme mit der Batterie 🙁

Aber mit dem Klappensteller werd ich mich mal auseinandersetzen, danke für den Tip.

Gruß aus HM
Tom

Hallo,
so hab heute zwei neue Sensoren bestellt,dann weiß ich auf jeden fall das die OK sind und ich muss nicht lange mit den Widerständen und der Umgebungstemperatur rumtüfteln.

Hab mir noch mal meine Gedanken gemacht und es könnte natürlich sein,dass etwas mit der Klappensteuerung nicht stimmt.Es könnte doch angehen ,das die Klappe verstellt ist und wenn ich auf 29 Grad habe,sie sich einfach schon zu weit verstellt und schon zu viel kalte Luft durchläßt ?????
Ich werde mir mal die Mühe machen und einen gesonderten Temperaturfühler direkt unter den Luftaustritt im Fussraum legen und nach dem Werten dann genau die Temperaturklappe einstellen und um zu sehen ,ob die Angaben mit dem Display vom Wagen übereinstimmen........

(Habe zur Zeit keine Fehlercodes im Steuergerät gespeichert)

Gruss Timmy HH

Hallo ......,
mit meiner Heizungsregelung ist jetzt wieder alles OK,habe beide Temperaturfühler erneuert und noch mal die Bedieneinheit nach Fehlern abgefragt,keine vorhanden.Jetzt kommt auch bei 28 Grad wieder warme Luft aus der Heizung.

Habe jetzt wieder ein neues Problem (so ein Mist,grins)
und zwar leuchtet meine ABS Lampe dauerhaft und das ABS ist auch ohne Funktion.Habe schon alle Sicherungen geprüft und ob zufällig Feuchtigkeit in die Steckverbindungen gekommen ist,aber alles OK.Habe auch schon die Batterie einmal neu angeklemmt aber auch nichts.Könnte es vielleicht auch ein Relais sein wo die Kontakte verbrannt sind??????
Hat jemand einen Tipp für mich???????

Gruss Timmy HH

Hallo Timmy,

ich tippe aufs ABS-Pumpen Relais.
Sitzt vorne im Motorraum,unter dem Relay & Fuse Center.
Das vierte oder fünfte von links gesehen.
Prüfe das mal im ausgebauten Zustand ob es noch schaltet wenn Du +12V an die Spule legst - miß gleichzeitig den Schliesskontakt ob er < 1 Ohm beträgt.Wenn nicht -austauschen.
Die Belegung des Relais ist aussen am Gehäuse eingeprägt.
Es wird nur der Schliesserkontakt verwendet ,der bei Bedarf die ABS-Pumpe einschaltet.

Nun mal ran..

ParkerD

Hy ParkerD,
dank Dir werde es mal versuchen und Dir dann Bericht geben.
Ist es normal das dann auch die ganze Zeit die ABS Lampe leuchte,die Kontakte vom Relais können es ja wohl dann nicht mehr sein,sonst würde die Pumpe ja dauerhaft laufen ???(wenn die Kontakte aneinander hängen bleiben würden meine ich ) .Ich werde es mal versuchen.

Noch mal was zum Relais,ich habe es nämlich neulich gehabt,dass meine Hauptscheinwerfer nicht mehr ausgegangen sind (auch wenn der Zündschlüssel draußen war ) gesucht,gesucht und bin denn drauf gekommen...Unter dem Lenkrad ,bei den Sicherungen,sitz ein Steuergerät für die Scheinwerfer und für das Standlicht,ausgebaut-aufgemacht und da sind zwei Relaisspulen verbaut.Die eine für das Stanlicht -die andere für das Abblendlicht.Bei beiden Spulen waren die Kontakte verbrannt und haben sich somit nicht mehr getrennt (das Licht blieb also an ) .Ich habe dann die Kontakte mit einer kleinen Feile wieder plan gefeielt und alles wieder zusammen gebaut.....Bis heute keine Probleme mehr mit der Lichtanlage.Deswegen binn ich darauf gekommen das es auch vielleicht an einem Steuerrelais liegen könnte mit dem ABS....

LG Timmy HH

Gut gemacht..

von diesem Steuergerät wusste ich noch nichts..sehr gut!

Hintergrund ist,da ich viel in US Foren unterwegs bin ist mir bekannt das das ABS Pumpenrelais gerne mal ausfällt,speziell bei 93 PAs,gabs auch mal von GM ein Service Bulletin dazu,deshalb erst mal dieses checken, ist ja einfach.Natürlich kommen auch noch andere Dinge in Betracht.
Bremsen tut er aber einwandfrei -nur das ABS fehlt- oder?

Ich dachte evt.ist der Kontakt hochohmig,gibts ja auch mal..in dem Fall würde die Pumpe sich nicht zuschalten und kann keinen Druck erzeugen-das würde zu einer leuchtenden Lampe führen.

Viel Erfolg beim Fehlersuchen..

ParkerD

Bremsen tut er einwandfrei,keine Probleme.
Was meinst Du genau mit der Kontakt könnte hochohmig sein und dadurch könnte die Lampe leuchten????
Gruss Timmy

Also..

ein Schließkontakt soll im geschlossenen Zustand so gut wie kein Übergangswiderstand haben deshalb die <1 Ohm,es gibt Fälle da haben Relais mehrere hundert Ohm durch Verschleiss und Verschmutzung-dann fällt hier zuviel Spannung ab die fehlt am Verbraucher in dem Fall der ABS Pumpe-deshalb kann ein Fehler angezeigt werden.

Dies ist aber nur eine Ferndiagnose,da dies leicht zu prüfen ist würde ich es als erstes machen.

Wenn er sonst gut bremst ist es etwas mit der Elektrik.
Leider kann man ABS Codes mit der Blinkmethode nicht auslesen.Wenn alles nichts hilft mal beim Händler Tech1 Codeleser dranhängen.

ParkerD

Hy,
habe gestern mal versucht die Relais durch zu prüfen aber bin nicht fündig geworden.Habe auch noch die grossen Sicherungen über den Relais geprüft,da sind ja auch zwei für das ABS dabei aber sind OK.Da sitzen ja 7 Relais,vom 3. bis zum 7. habe ich die Relais nacheinander ausgebaut und mit 12V mal angetaktet,schalten alle durch (also ich habe sie auf jeden Fall klicken gehört).Das blöde ist ja,die Relais sind ja völlig eingeschweist ,nicht so wie bei den Deutschen ,das man es mal eben aufmachen kann und sich die Kontakte anschauen kann.Das hatte ich mir eigentlich so vorgenommen...Das blöde ist,das ich nicht ganz genau wußte welches das für die ABS Einheit ist und wie ich sonst das Relais am Stecker einfach mal mit einem Kabel überbrücke,dann hätte man es vielleicht auch festgestellt.Habe aber die Pumpe direkt mal mit 12V am Pumpenstecker angesteuert und dann ist sie gelaufen also ist die schon mal heil.Hab schon überlegt doch mal zum Händler zu fahren,das der mir sagt welches das richtige Relais ist oder hast Du noch einen Rat ??????????
LG TimmyHH

..leider sagt das klicken noch nichts über den Zustand des Kontaktes aus.Am besten gleichzeitig mit dem Ohmmeter messen wenn du an die Spule 12V legst.Aber Du könntest ja mal die Relais untereinander tauschen und dann probieren ob der Fehler weg ist.
Ich bin mir nicht ganz sicher,aber ich denke dass im ABS-Steuergerät (sitzt am Mitteltunnel,da wo die Warmluft rauskommt) auch noch ein Relais arbeitet.
Genug Bremsflüssigkeit hast Du ja drin,nehme ich mal an.

Anderer Tip:Hast Du mal nach den ABS-Sensoren geschaut,speziell die Steckverbindungen..evt.Wasser drin,mal abziehen und säubern..

Viel Glück!

ParkerD

Umschaltung von Fahrenheit auf Grad

hallo parkerD,
bei meinemm1989 PA zeigt die AC nur die temperatur in fahrenheit an. lässt sich die anzeige auf grad umstellen, und wenn ja wie? vielen dank.
jp

http://pic17.picturetrail.com/VOL836/38391/405728/8760216.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen