Klimaopfer Nr XXXX ?
Moin,
offenbar hab ich nicht schon genug mit dem Mistding an der Hacke. Heute viel mir auf das die Klimaanlage nur noch müde vor sich hin fächelt und im Grunde nicht mehr kühlt.
Ich bin nicht der größte KFZ-Crack. FS ist leer (Software über die man nicht redet))
- Klimaanlage wurde Mitte 2010 aufgefüllt
- Drucklüfter läuft nicht an
- kurz und kontrolliert auf den Befüllstutzen der Klima gedrückt und da war noch Druck drauf
- Sicherungen scheinen OK zu sein
- schaltet man die Klima an läuft der Motor kurz rauher, fühlt sich als an als würde der Kompressor was tun...
Der "Kompressor" ist sicherlich das dicke Ding unten rechts. Von diesem Kompressor gehen Leitungen ab die, als die Klima noch lief, Kondenswasser trugen. Ist die Klima "aus" dreht sich am Kompressor vorne das Ding nicht mit. Ist die Klima "an" dreht sich was mit.
Drucklüfterstecker: Ich habe an zwei von den drei Anschlüssen im Stecker etwas messen können. Wenn der Wagen aus ist liegen ~12,4X V an, ist er an liegen 14V an.
Was tun ? Ich lass etwas von Widerständen ? Leider ohne Anleitung. Oder doch erstmal neu befüllen lassen ? Wobei die voll sein müsste.
Die einen sagen wenn der Lüfter nicht läuft ist er kaputt....die anderen sagen das er auch nicht läuft wenn die Klimaanlage zu "leer" ist.
14 Antworten
Ich würde erstmal ein Dichtheitstest (Druckprüfung) machen lassen. Wenn das System undicht ist, funktioniert es nichtmehr.
Kühlmittel verdampft und kann nicht mehr verflüssigt werden...
edit: Wichtig ist, dass der Kompressor noch läuft...
Hi,
ich denke das er das tut. Zumindest dreht sich vorne etwas mit wenn die Klima innen eingeschaltet wurde. Wird wohl die Magnetkupplung sein die dann schließt. Es ist auch nicht außergewöhnliches zu hören.
Neben Kühlmittelverlust sind kaputte Kompressoren die meiste Ursache einer nicht funktionierender Klima.
Ich tippe ganz kräftig auf Kühlmittelverlust. Sehen tust du das nicht, da das Kühlmittel unter normalen Umgebungsdruck und Außentemperaturen sofort verdampft...
Ich würde zu einem Boschdienst oder ähnlichem fahren und auf Dichtheit prüfen lassen.
Mhhmm, werd ich wohl müssen. Dummerweise geht die Karre morgen schonmal "proaktiv" in die Werkstatt weil die linke Zugstrebe tauschen lasse (die rechte wurde vor 3 Monaten gemacht weil sie defekt war) um das Bremsgewackel in den Griff zu bekommen.
Naja, Klimebefüllen wird wohl um die 50-60€ kosten....macht ja nix das ich gerade Vater werde und die Kohle brauchen könnte 😁
Bei meinem Glück geht das dann aber auch nur 3 tage gut und die ist wieder zu leer oder sonstwas.
Ich bin zwar eh nicht der Megaklimafan - da ich die Klimaautomatik im E39 irgendwie zu schlecht steuerbar finde - aber laufen sollte sie schon. Wobei, wenn sie zu leer wäre dann könnte ich sie zumindest aus lassen und somit den Kompressor schonen. Dann müsste ich nur noch raus bekommen wo es undicht ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
...macht ja nix das ich gerade Vater werde und die Kohle brauchen könnte 😁
Herzlichen Glückwunsch euch 🙂
Ansonsten - Klimasystem auf Dichtheitprüfen, wie mein Vorredner schon schrieb (auf Leckagen abprüfen). Falls was gefunden wird, ersetzen und neu befüllen. 🙂
BMW_verrückter
natürlich auch von mir Glückwünsche zum bevorstehenden PAPA 🙂
aber tu dir den Gefallen und lass das System vorher prüfen, sonst hast umsonst befüllen lassen...
Hier in FFM gibts ne FBS Gmbh die scheinbar nen guten Job macht. Ich werde da mal hinlöffeln, mal sehen was die sagen.
PS: Danke 🙂
Ein Widerstand kann es eigentlich nur sein, wenn die Lüftung als ganzes nicht mehr richtig "pustet".
Das ist dann egal ob mit oder ohne Klima.
Nennt sich IGEL, kostet bei BMW runde 70 EUR. Einbau ist ein Kinderspiel.
Hier Nr. 2 (Ist aber aus dem Katalog für den 535!)
Igel
Man kann dem Kühlmittel ein fluoreszierendes Kontrastmittel zufügen. Wenn es dann undichte Stellen im System gibt wird mit einer UV-Lampe alles abgeleuchtet und die Stellen wo das Kontrastmittel ausgetreten ist leicht finden.
Kleiner Tip: Bei Mercedes kostet das Auffüllen der Klimaanlage etwa 200 Euro für Kaältemittel und Arbeitszeit, das Kontrastmittel nochmal 40 Euro extra obendrauf - ist wahrscheinlich bei BMW nicht viel anders.
Bei ATU (ja, ja ich weiß.... aber so ein Vollautomatisches Gerät anschlieen kriegen die auch hin) kostet Auffüllen ~80 Euro und da ist das Kontrastmittel automatisch dabei. Und Ableuchten ne Woche später auch.
ghm
Hi,
zu ATU fahr ich nicht. Aber,wie erwähnt, dieser FBS Laden scheint das zu können.
Die Klima läuft auch nicht wenn ich schneller fahre oder es, wie heute früh, kühler ist. Also ist entweder mehr kaputt (Fehlerspeicher bleibt leer) oder die Kiste ist erstmal leer - dann bleibt die Frage wo es raus kommt (hoffe nicht am Kompressor, hab gelesen an der Welle ist der gerne mal im Eimer).
MFG
Kühlt denn die Klimaanlage nicht, aber das Gebläse pustet richtig stark (auf höchster Stufe), oder das Gebläse pustet nicht stark und die Klimaanlage oder die Heizung (in dem Fall egal) kommen sehr zögerlich, fast gar nicht aus dem Gebläse?
Wenn letzteres zutrifft (Gebläse pustet gar nicht oder wenig - egal ob Klima oder Heizung), dann ist tatsächlich auf die Gebläseendstufe (Widerstand = Igel), was "Corsa Ding" beschrieb, zu achten 🙂
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von ghm
Man kann dem Kühlmittel ein fluoreszierendes Kontrastmittel zufügen. Wenn es dann undichte Stellen im System gibt wird mit einer UV-Lampe alles abgeleuchtet und die Stellen wo das Kontrastmittel ausgetreten ist leicht finden.ghm
stimmt.... das hatte ich ganz vergessen...
Klimaservice gemacht. Klima geht wieder. Leider ist durch einen Ausfall des ersten Gerätes nicht mitgekommen wieviel abgesaugt wurde. War so ein Weco oder so, die hatten noch andere und damit wurde dann alles gemacht. Keine Auffälligkeiten, neu befüllt und Klima samt Lüfter geht wieder. Wie lange ? :O mal sehen