Klimananlage R12
Kennt irgend jemand im Umkreis Nrw ob jemand noch R12 Kältemittel befüllt?
23 Antworten
betriebe für großkälteanlagen haben häufig noch ersatzmittel für
R12. Da die alten r12 anlagen im kfz haben noch die gleiche befüllventile wie die großen anlagen, somit können diese betriebe auch unsere kfz anlagen ohne weiteres befüllen...
Als ersatzkältemittel funktioniert R413a oder R403a ganz gut da sich diese mittel mit dem alten R12 öl vertragen. Also wenn man seine anlage nicht umbauen kann so kann man damit noch zwei drei jahre funktion rausholen auch wenn denso die mittel nicht für ihren kompressor empfiehlt.
Zitat:
Original geschrieben von Benny B4 2,3
Das Öl brauchste nicht wechseln, bei mir funktioniert das mit dem alten Trockner etc noch genauso wie vorher.
Ja... aber auch im Betrieb mit R12 würde sich ein gelegentlicher Trocknerwechsel empfehlen, nur mal so am Rande
Der Trockner is das Einzige, was den Kompressor vor Feuchtigkeit usw schützt
Auch ich habe meine Anlage mit adaptern und R134a umgerüstet .Werde aber meinen Filtertrockner auch erneuern da das Chemie zeug mitlerweile tot sein dürfte und keine feuchtigkeit mehr binden wird.
Wei von vielen herstellern empfolen alle 1 bis 2 Jahre halte ich auch für Übertrieben
im raum nrw kannst du nach niederlande fahren. offiziel gibt es da das zeug auch nicht mehr aber mit ein bissel freundlichkeit sagen die dir schon wo. klappte mit meinem damaligen eclipse auch. du kannst zu bosch gehen. kostet ca 140 euro bekommst dort ein ersatzmittel glaube 413 oder so. ruf da mal an beim boschdienst. das eigendliche problem sind die anschlüsse. da bekommst du die 134a anlage nicht dran.
gruß
Ähnliche Themen
hallo , würde vorschlagen ihr füllte eure r12 klimaanlagen mit drop in kältemittel r12 . hab einen klimaspezi in der schweiz der meine oldies neubefüllt und mit erfolg .
hier die adresse : www.flyingpolish.ch
Wenn ihr endlich mal die Suche benutzen würdet, dann wären die ganzen Fragen und Halbwahrheiten hier hinfällig.
R12 ist FCKW haltig und verboten. Somit jeder der es befüllt und Restbestände besitzt, macht sich strafbar. ( Es sei denn es ist in der Klima 🙂 )
so. R134a geht mit Umrüstung, da müssen die Anschlüsse getauscht werden, sowie der Trockner, und der Kältemittelkompressor.
Man kann den Kompressor auch nicht tauschen, was aber nicht lange gutgeht, da R134a dickflüssiger ist. Es gibt auch Ausnahmen wos funktioniert, aber nicht oft.
Die Beste Alternative:
R413a. Das ist ein Mix aus ein paar verschiedenen Kältemitteln, und funktioniert ohne jegliche Umrüstung. Es enthält nur wenig R134a.
Da aber alle Klimas mit r134a befüllt werden, ist es relativ selten. Aber durchaus aufzufinden. Einfach mal rumfragen. Das ist auch legal.
So, genug geschrieben
hallo , wie ich sehe , versteht ihr wohl nicht um was es geht , drop in r12 kältemittel ist nicht r12 , sondern ein kältemittelgemisch das verträglich ist mit mineralöl und fckw frei !!! ja es wir viel geschrieben und jeder weiss es besser aber nochmals , umrüsten muss nicht sein. www.flyingpolish.ch
also ich hab mal beim ATU :-) gefragt und die ham gesagt dass ich eigentlich minimal nur andere fülladapter brauche (zumindest bei meinen s2). Ein kompressor und ein trockner täte auch nicht schaden, aber wenn man glück hat kann man sich ein paar hundert euro sparen...
Wenn man pech hat braucht man dann einen neuen kompressor (obwohl, die gibts bei egay auch schon billig) und mit knapp 18 jahren auf den buckel darf der schon mal kaputtgehen. Ja gut, man muss halt dann die klimaanlage ein zweites mal auffüllen lassen...
Dann lass dir einfach R413a einfüllen, dann hast du das Problem nicht 🙂
( Ist übrigens dieses 'Drop in R12'...)