Klimaleistung
Moin zusammen,
habe letzte Woche einen Focus BJ 2015 Kombie als Dienstwagen bekommen.
Was mir als einziger Negativpunkt aufgefallen ist, ist die Klimaanlage. Ist es normal, dass dort nicht wirklich eiskalte Luft rauskommt? Von anderen Fahrzeugen kenn ich das nur, wenn man auf Lüftungsdüsen stellt kommt dort richtig kalte Luft raus.
Beim Focus ist diese zwar auch kühl, aber wenn das Auto mal 2 Stunden in der Sonne gestanden hat, bringt die Klima die ersten 15 Minuten kaum Kühlung.
Auch hab ich das Gefühl, dass die Sonne durch die Scheibe mehr aufwärmt am Arm als die Klimaluft abkühlt. Auch ist die Luft in Stellung LO wärmer als bei 15,5 (vermutlich wegen der höheren Luftmenge).
Sollte ich die Klima mal checken lassen, oder ist das beim Focus normal um Erkältungen vorzubeugen?
65 Antworten
Zitat:
@zille1976 schrieb am 20. Juni 2016 um 17:35:04 Uhr:
[...]
Auch hab ich das Gefühl, dass die Sonne durch die Scheibe mehr aufwärmt am Arm als die Klimaluft abkühlt.
[...]
Das ist der einzige Punkt den ich so auch bestätigen kann. Alles andere ist mir noch nicht negativ aufgefallen. Werde aber mal darauf achten.
Ist allerdings ein 2014er vFl, da kann sich die Software etwas unterscheiden.
Also auf 15 Grad komm ich definitv nicht runter, da müsste man ja langsam frieren. Auch nach 3 Stunden fahrt nicht. Richtig kalte Luft kommt erst, wenn die Aussentemperatur unter 15 Grad fällt.
Kann alle Punkte (leider) so bestätigen. Habe einen 1.5 l Benziner als Kombi (2015).
Bei meinem kommt auch nach 3,5 Jahren noch sehr kalte Luft. Nicht mehr eiskalt wie beim Neuwagen, aber noch gut kalt. Bei Max Lüftergeschwindigkeit kommt natürlich nicht so kalte Luft aus den Düsen, da ja die höhere Luftmasse die durch die HVAC strömt, nicht so weit runter gekühlt werden kann, als wenn der Lüfter langsamer dreht.
Zudem verliert jede Klimaanlage mit der Zeit etwas Kältemittel
Welche Lüftergeschwindigkeit ist bei Euch eingestellt, welche Innenraumtemperatur und ist die A/C auch eingeschaltet?
Wenn alles richtig eingestellt ist und keine ausreichend kalte Luft kommt, solltest Du mal die Klimaanlage reinigen und neu befüllen lassen bzw zum Händler wenn Du noch Garantie hast.
Zitat:
@Christian260982 schrieb am 20. Juni 2016 um 19:20:33 Uhr:
Bei meinem kommt auch nach 3,5 Jahren noch sehr kalte Luft.
Hmm, danke für deine Rückmeldung. Aber 3,5 Jahre ist dann ja der Vorgänger. Ich weis nicht ob dann der Vergleich sinnvolle Ergebnise liefert.
Steffi hat ja mit ihrem 2015 die gleichen Probleme.
Und nach 11 Monaten Klima reinigen notwendig fehlt mir ein wenig der Glaube.
Ich hab aber auch nur den Vergleich zum MX5 oder zum Mondeo Connect. Bei beiden ist die Luft merklich kälter. Auch bei höherem Durchsatz,
Ich fahre in der Regel mit 15,5 Grad Automatikmodus.
Dann sprich das in der Werkstatt am besten mal an und frag nach einem update, wenn nichts gefunden wird.
Kannst auch mal nach einem Vorführer fragen um dort die Klimaanlage zu testen.
Das ist glaub ich die beste Idee.
Dummerweise hat die Firma das Ding in Stuttgart gekauft und der Wagen ist hier in NRW.
Na gut, ich werd mal sehen ob ich irgendwie an nen Vergleichswagen dran komme. Ich werd am WE auch mal die Temp des Luftaustritts messen zwischen dem MX5 und dem Focus
Du hast doch Garantie und kannst zu jedem Ford Händler
Ich hatte bereits 2mal das Problem, dass die Klimaanlage nicht mehr kühlen konnte. Beim ersten Mal wurde einfach Klimaflüssigkeit nachgefüllt,
Leistung wieder top. Beim zweiten mal (nach 3 Monaten) fehlte wieder Flüssigkeit, also schloß man auf ein winziges Leck.
Nach einer Woche Suche per Kontrastmittel (Werkstattwagen ohne Kosten bekommen), hat man ein winziges Leck im Mitteldruckschlauch gefunden, ausgetauscht und seit dem ist Ruhe.
Fahrzeug ist der MK3 vFL BJ 2012; 1,0l EB
Erstes Mal Problem war 2015, Mai. Nächstes Mal Spätsommer 2015.
Wenn das KFZ von 2015 ist, dann darf nicht merklich Kältemittel fehlen.
Ich würde einfach zu einem FFH fahren und das ansprechen, die sollten eigentlich eine Liste haben bei welcher Außentemperatur welche Auslasstemperarur vorhanden sein sollte.
Die eingestellten 15,5 °C wirst du bei 30°C Außentemperatur niemals erreichen. (Nur als Beispiel)
MfG
Zitat:
Ich hab aber auch nur den Vergleich zum MX5 oder zum Mondeo Connect. Bei beiden ist die Luft merklich kälter. Auch bei höherem Durchsatz,
Ich fahre in der Regel mit 15,5 Grad Automatikmodus.
Also ich habs ja auch gerne kühl im Auto, aber dauerhaft mit 15,5° fahren geht bei mir definitiv nicht.
Laß die Anlage prüfen, das ist so, wie du es beschreibst, nicht normal.
Zitat:
Was mir als einziger Negativpunkt aufgefallen ist, ist die Klimaanlage. Ist es normal, dass dort nicht wirklich eiskalte Luft rauskommt? Von anderen Fahrzeugen kenn ich das nur, wenn man auf Lüftungsdüsen stellt kommt dort richtig kalte Luft raus.
JA! Ich hatte neulich bei 24° Außentemperatur auf der Autobahn, dass meine Klimaanlage (BJ 2012, 1.6er Ecoboost) nicht so richtig power hatte. Klar, schwarzer Lack tut sein übrigens, hab aber gedacht, dass da Kältemittel fehlt.Also ab zur Klimawartung
Ende vom Lied: es haben nicht mal 50 Gramm gefehlt (Von über 500) nach 4 Jahren.
Klimaleistung daher auch nicht besser.
Zitat Ford in Bremen "Ja, die Klimaanlage ist scheiße" 🙂 🙂
Komisch, ich kann das nicht so wirklich nachvollziehen... Hat Ford beim FL wirklich an der Klima was geändert? Liegt das eventuell am neuen 1.5er?
Habe den 1.6 EB, BJ 11. Kann mich über die Klima an sich nicht beschweren. Ist immer auf Auto, in der Regel so auf 20,5 Grad. Manuelle Düsen alle offen.
Was ich festgestellt habe, das bei 20 Grad und niedriger die Lüftung stärker und damit für mich unangenehm laut läuft. Von daher auch die 20,5.
18 Grad oder niedriger ist mir zu kalt. Das merke ich sofort an den Atemwegen. Ansonsten Faustregel: nicht unbedingt mehr als 6 Grad unter Außentemperatur, außer auf wirklich langen Strecken.
Nachtrag: 15,5 Grad ist schon heftig. Das muss man erstmal runter kühlen und ist mit Sicherheit Grenzwertig für die Klimaanlage. Allein der Unterschied zu 18/19 Grad ist ordentlich. Auf dem MTB habe ich bei 16 Grad jedenfalls andere Klamotten an, als bei 19 Grad.