Klimakondensator und Trockner selbst wechseln V70 I TDI '97
Hallo Elchtreiber,
da meine manuelle Klimaanlage seit einigen Jahren inkontinent ist und innerhalb weniger die Tage die Klimaflüssigkeit vollständig verliert, habe ich bei einer KFZ-Werkstatt eine Stickstoffprüfung durchführen lassen. Ergebnis: Klimakondensator und Trockner defekt. Kostenvorschlag lag bei 500 Euro,
die Teile bei Ebay bei unter 100 Euro.
Ist es möglich diese beiden mit ein wenig technischem Grundverständnis selbst zu tauschen?
Gibt es etwas Besonderes zu beachten?
Das Fahrzeug hat keine Kühlflüssigkeit mehr.
Einen schönen Restsonntag und viele Grüße von mir und meinem TDI,
Christian
Beste Antwort im Thema
Habs gerade wider mal gemacht. Da war die Spring-lock-Verbindung von einer Fachwerkstat nicht richtig eingeklickt eund nach dem Befüllen aufgegangen. 100Euronen gerade mal verblasen, weil nicht abgedrückt.
Ist ne hakelige Sache auch mit dem Werkzeug. Ich schiebe die Muffen zusammen und mache dann auf die Arretierung etwas WD 40. Man muß genau darauf achten, dass das Werkzug bis Anschlag drin sitzt. Sollte man mit einer Lampe kontrolliern. Dieses mal habe ich mit einem Gummihammer einen leichten Schlag auf das Werkzug gegeben und dann hats gefunzt vorher habe ich mir die Finger abgebrochen. Jetzt sitzt die Sachen und die Füllung hält.
29 Antworten
Hi,
Lass dir die 500,- Euro schriftlich geben und lass es machen!!!
Das wäre ein Schnäppchen, die Arbeit ist nicht wirklich schön, allein der Ausbau des kompletten Armaturenbrettes und des klimatorkastens dürfte von der Arbeitszeit her teurer werden......
Gruß der sachsenelch
Der Kondensator und Trockner sind nicht so dramatisch wie der Verdampfer im Innenraum. Jedoch die Trocknerpatronen könenn schon richtig ärgern bei dem Schraubverschluß. In den Fällen habe ich den Zapfen an der Patrone abgesägt und dann mit der Pressluftpistole die Verschraubung gelöst.
Für die Patrone brauchst du noch Spezialwerkzeug gibt es bei Skandix für 5€. O Ringe würde ich auch alle erneuern bei der Gelegenheit.
Selbst mit den SpringLock Werkzeug (ich habe es mir von Volvo als OE Werkzeug gekauft, ist auch nicht exorbitant teuer...) ist das ganz schön hakelig...
Ich zumindest hab mir dabei ganz schön einen abgebrochen, bis ich die Verbindung gelöst hatte...
Markus
Habs gerade wider mal gemacht. Da war die Spring-lock-Verbindung von einer Fachwerkstat nicht richtig eingeklickt eund nach dem Befüllen aufgegangen. 100Euronen gerade mal verblasen, weil nicht abgedrückt.
Ist ne hakelige Sache auch mit dem Werkzeug. Ich schiebe die Muffen zusammen und mache dann auf die Arretierung etwas WD 40. Man muß genau darauf achten, dass das Werkzug bis Anschlag drin sitzt. Sollte man mit einer Lampe kontrolliern. Dieses mal habe ich mit einem Gummihammer einen leichten Schlag auf das Werkzug gegeben und dann hats gefunzt vorher habe ich mir die Finger abgebrochen. Jetzt sitzt die Sachen und die Füllung hält.
Ähnliche Themen
Ich danke euch allen. Ich werde mir mal die Teile besorgen und es Anfang Juli selbst versuchen. Berichte dann hier.
Hi,
Sorry, da hab ich doch glatt den Kondensator mit dem Verdampfer verwechselt. Kommt davon wenn man in Gedanken schon wieder wo anders ist....
Ihr habt natürlich recht, in dem Fall sind 500 Euro dann schon stattlich....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
Sorry, da hab ich doch glatt den Kondensator mit dem Verdampfer verwechselt. [...]
Ihr habt natürlich recht, in dem Fall sind 500 Euro dann schon stattlich....
Ja, vor allem lesen sich eure Beiträge so, dass der Kondensator auch relativ einfach zu wechseln sei. Die 500 Euro bezogen sich auf Kondensator und Trocknerpatrone...
Also wenn du beides wechselst, dann hast du mehr Platz wenn du erst mal die beiden Kühler raus nimmst. Vorher Kühlwasser ablassen...ist ja klar.
So jetzt hast du genügend Platz um die Trocknerpatrone rauszufummeln. Ist gar nicht so wild und für die 500 kannst du dir ne gute Qualität an Ersatzteilen holen. Schau dir auch den Kühler an wenn der schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, dann überleg dir ob du den auch machst und für Jahre Ruhe hast.
Noch was, ich hab auf die Anschlüsse von Kondensator mit Klimaanlagendichtmittel behandelt. Will heißen ich habe auf den Sitz der O-Ringe, O-Ringe und der Flanschen das Zeug dünn aufgetragen.
Grund war, dass ich an einem Anschluß eine Undichtigkeit hatte die in wie Sau gesucht und trotz Kontrastmittel nicht gefunden habe.
Hi,
hab auch erst letzte Woche den Verbindungsschlauch Kompressor-Trockner incl Trocknerflasche getauscht, nachdem der Schlauch an der Metallschelle schleichend undicht und das System somit offen war.
Auf gings erstaunlich gut: kräftig WD40 in den Schnellkupplungskranz und auf das Trennwerkzeug, das Werkzeug ansetzen und eindrücken, in diesem Zustand kräftig an der Verbindung Niederdruckleitung-Trockner ruckeln und ziehen. Wenn die ersten 2mm so geschafft sind, kann man das Werkzeug beiseite legen (die Lippe des Trockners liegt dann schon unter der Feder) und durch beharrliches Manipulieren die Verbindung lösen.
Zum Schließen: ich stand neben dem beifahrerseitigen Kotflügel, von dort kann man die rechten Hand satt um den "Schwanenhals" der Trocknerflasche legen, mit der linken auch den Anschlussstutzen umschließen und so alles mit Kraft zu sich her drücken - die Niederdruckleitung kann eh nicht aus. Irgendwann machts gut hörbar (!) "schnapp" und dicht is die Sache.
Cave: du brauchst 2 neue O-Ringe für die Niederdruckleitung die im Schwanenhals des Trockners steckt und 1 O-Ring für den Anschlussstutzen der geschwungenen Leitung die mit der fetten Schraubmutter am Trockner befestigt ist. Apropos fette Schraubmutter: is glaub ich ne 24er oder 27er -> prüfen ob ausreichend großer Schlüssel vorhanden ist, ansonsten 2 Rohrzangen nehmen. Und: vorgesehenes Drehmoment an dieser Stelle ist glaub ich 30Nm, d.h. kräftig anziehen aber nicht wie bekloppt (!), sonst sitzt der O-Ring der Leitung nicht am Auslass der Trocknerflasche sondern wird hineingepresst = später undicht.
Also das mit Eindrücken ohne Werkzeug kann schief gehen, wie oben beschrieben. Ich Rate das Werkzeug zu nehmen und darauf zu achten, dass es zun Einrasten komplett eingeschoben ist. Sollte man mit einer Lampe im Sichtfenster kontrollieren.
Die in der Werkstatt haben das genau so gemacht und es war nicht eingerastet...trotz heftigen ziehens an der Leitung.
Der Kompressor bringt in etwa 16-18 bar und die Leitung drückts auseinander wenns nicht sitzt.
Abschließend nehme ich noch einen Spiegel und schau mir noch mal an ob die Ringfeder richtig sitzt.
Hallo,
Muss das Thema nochmal ausgraben. Ich hab bei mir (850 10v bj 94)kondensator und trockner getauscht. Jetzt in der Werkstatt befüllen lassen (129 Euro ??) und habe dem Typen auch gesagt er soll das entsprechende Öl nachfüllen. Er meinte er hätte 20 ml reingemacht. Das kommt mir echt ein wenig wenig vor. Ins gesamte System kommen 200ml, das konnte ich herausfinden. Aber wie viel die beiden komponenten nun beinhalten sollten bzw wie viel aufgefüllt werden soll konnte ich nicht heraus finden. Kann mir da jemand helfen?
Das dürfte so bei 50 ml liegen. 129 Euronen...letztens hat Töchterlein für kompl. Befüllen 72 gelöhnt. Na ja bei der Hitze sind die Menschen erpressbar.
Hi,
Na Nee, der Preis fürs R 134a soll wohl durch die Decke gegangen sein, erzählte jedenfalls letztens unser Werkstatt Meister....
Gruß der sachsenelch
Ist auch so, gibt eine Import-Beschränkung seitens der EU, wegen Umwelt und so. (Dadurch wird das Zeug knapp, die Nachfrage ist angesichts des Sommers aber sicher nicht ohne - und hoch mit dem Preis...)
Über den Unsinn dessen kann man sicherlich streiten - schließlich ist es für neue Fahrzeuge eh verboten. Somit trifft es eben ausschließlich Besitzer älterer Fahrzeuge, die leider keine Alternative haben. Technisch wäre es zwar sicher kein Problem, die Klimaanlage mit anderen Kühlmitteln zu betreiben, allerdings erlischt dann die Betriebserlaubnis.
Ergo - verkaufsfördernde Maßnahme für neue PKW, gewünscht von Lobbyisten - oder schlichte Inkompetenz. Beides ist denkbar, ich mag mich nicht festlegen, was ich schlimmer finde.
Jedenfalls habe ich für eine neue Füllung nach Kompressortausch glaube ich auch so ~100€ hingelegt vor wenigen Tagen. Genau hab ichs nicht mehr im Kopf, und die Rechnung gerade nicht in Reichweite 🙂