Klimakondensator
Hallo, da meine Klima immerwieder das kältemittel verliert wurde zusätzlich kontrast mittel eingefüllt bei den ersten 2 malen wurden dichtungen getauscht dort war die farbe deutlich zu sehen mit der uv brille, diesmal sagt die werkstatt es liegt am kondensator da dort zu viele steinschläge sind ich habe dan selber mit der uv brille geguckt und da ist auf dem ganzen kondensator ein leichter hauch von farbe und die möchten 600€ für den tausch, da ich hier aber immer öfters vom verdampfer lese, dachte ich das vieleicht jemand der das schon durchgemacht hat von seinen erfahrungen berichten kann, bei mir hällt das kältemittel ca. 2-3 wochen, kann man dadraus irgendwelche rückschlüsse ziehen ob es am verdampfer liegt? Bzw. kann man irgendwo mit dem endoskop rein um den verdampfer zu kontrollieren?
Bin für alle tipps dankbar, auto ist e60 bj 09/2006 klima mit erweitertem umfang
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hier mein kleiner Bericht zum Thema Klimatrockner-Wechsel.
Angetrieben von diesem tollen Forum (ein altes Thema hier. Siehe Link:
http://www.motor-talk.de/forum/bmw-e60-530d-klima-stinkt-t4617496.html)
habe ich mir vorgenommen einen Klimaservice inkl. Trockner-Wechsel machen zu lassen.
Ich habe bei autoscout24 eine freie Werkstatt in der Nähe ausgesucht, einen Termin ausgemacht und telefonisch geklärt, dass ich den Klimatrockner selber mitbringe. So weit so gut.
Das Teil habe ich mir bei daparto ausgesucht. Hier ist es:
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Hella/8FT351198471?categoryId=901&kbaTypeId=770
Das war ja auch übrigens exakt das selbe Teil wie Original bei mir im Fahrzeug. (Ich weiß nicht was ich für „Original“ bei BMW gezahlt hätte..)
Jetzt zum interessantesten Teil der Geschichte..
Der junge MA der Werkstatt war super freundlich, aber..
Ich habe draußen gewartet und musste feststellen, dass da irgendwas nicht nach Plan läuft bzw. zu lange dauert..
Kurz gefasst:
Der Werkstatt MA wusste erstmals gar nicht wo der Klimatrockner beim E61 sitzt. In seiner SW stand „entweder im Handschuhfach oder am Kühler“. Smile „facepalm“. Er hat sogar die rechte Radkastenverkleidung vorne abmontiert..
Ich habe im Smartphone im das Bild von leebmann24 gezeigt und erst dann hat er eine Idee!
http://www.leebmann24.de/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/1/2/120776.JPG
Die Verkleidung vom Kühler oben raus und schon sehen wir rechts am Kühler bzw. Kondensator den Gummideckel vom Trockner
Deckel weg und es kommt ein Aludeckel mit Sicherungsring zum Erscheinen. Hier das Bild:
http://s521172546.online.de/p_0815/0002_PIC/35119256.JPG
Und jetzt kommt’s. Er hat eine Stunde gebraucht um den Ring aufzukriegen! Eine Zange fiel dabei zu Opfer. Es ging nur mit Gewalt und bösen bösen Worten Richtung BMW Ingenieure..)
Zum Glück hat Hella daran gedacht und den neuen Sicherungsring und Aludeckel mit Dichtungen mitgeliefert. Danach gings schnell.
Leider habe ich keine Bilder gemacht. Die alte Filterpatrone sah zu Hälfte richtig schwarz aus (Auto ist 5 Jahre alt). Ob es ein Sinn gemacht hat die auszutauschen kann ich nicht beurteilen. Der Mechaniker meinte, er höre das zum ersten Mal..
Der ganze Spaß inkl. Klima-befühlen (die Hälfte der Flüssigkeit hat gefehlt) hat mir 150€ gekostet.
Ob es bei BMW wesentlich mehr gekostet hätte, weiß ich nicht. Es kann schon sein, dass dem Mechaniker die Erfahrung und evtl. „Spezialwerkzeug“ gefehlt hat und die BMW Leute das Ganze in 30 min. erledigt hätten.
Ich wollte nur meine Erfahrung mit dem Thema teilen. Vielleicht wird es einem oder anderem helfen..)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimatrockner-Wechsel. Erfahrung mit einer freien Werkstatt' überführt.]
51 Antworten
Vielen Dank für die Info.
Habe jetzt einen beim Auto-Doc bestellt. Das Teil ist von Hella und kostet 100 Euro.
Mal sehen wie der ist. Werde Rückmeldung geben.
Beste Grüße Ecce
Am besten Fotos beim Einbau für uns und die Nachwelt hier einstellen... ;-)
Gruss
Ok. Ich hoffe ich bekomme das hin. Und vergesse es nicht : )
Aber mit der App wird das schon besser gehen.
Hallo Gemeinde.
Habe heute den Klima-Kondensator gewechselt.
Als erstes habe ich die Klimaanlage absaugen lassen. Da noch ca. 200 Gramm Kältemittel drin waren, wird es wohl diesmal nicht so teuer (so die Hoffnung ).
Als erstes Blech mit Schlossträger abgebaut.
Danach die Plastikabdeckung über dem K-Kondensator ab.
Und da liegt der Anschluss mit zwei Schrauben schon vor Euch. Diese Schrauben beide lösen.
Die Anschlüsse werden jeweils durch einen Passstift gehalten.
Wenn die Schrauben raus sind, mit sanfter Gewalt an den Anschlüssen jackeln, bis sie nach oben abgezogen werden können ( im besten Fall). Wir mussten durch den Anschluss, also wo die Schrauben durchgehen, mit einer kleinen Verlängerung den KK durch Schläge von den Anschlüssen trennen. Ging bei mir ein bisschen schwer, aber der alte KK ist ja eh hinüber.
Dann den alten KK einfach nach oben rausziehen. Immer vorsichtig sein, da die Umgebung des Kühlers aus Plastik besteht.
Danach die beiden Dichtungsringe erneuern (an den Anschlüssen) und mit etwas Klimaanlagen- oder Kompressoröl einstreichen.
Bei mir kam der neue KK ohne Dichtungen, also zu BMW und die passenden geholt (beide 7 Euro).
Auch die Passstife musste ich mit umbauen. Gingen aber aus dem alten KK mit Zange raus.
Beim einklopfen in den neuen KK beachten, dass der Anschluss des KK gestützt werden muss, da sich der Stutzen sofort verzieht. Also Werkbank oder ähnliches drunter, dann die Passstifte einklopfen.
Dann die schön mit Klimaanlagenöl eingestrichenen Anschlüsse wieder raufsetzen.
Der erste Anschluss ging bei mir sehr schwer drauf und ich musste mit dem Hammer nachhelfen.
Leider hat es da schon die erste Dichtung zerlegt.
Also, die Stifte auch einfetten, dann sollte es schön und einfach draufgehen. Und vor allem schauen, dass die Dichtungen samt Anschluss schön sauber in die Bohrung gleiten. 😁
Dann beide Schrauben der Anschlüsse wieder rein und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Ich habe mir bei ausgebautem KK noch den Staubsauger genommen und die 20 Kilo Insekten aus dem Schacht gesaugt.
Nun noch bis nächste Woche warten, um zu testen ob das ganze auch dicht ist.
Gruß Ecce
Ähnliche Themen
Sehr schön..
Vielen Dank für die guten Hinweise und Bilder.
Gerne : )
Es heißt natürlich Kühler, nicht Kühe 😛
Heute zum befüllen gewesen. Und soweit alles in Ordnung. 😁
!62 Euro hat der Spaß wieder gekostet.
Nun hoffe ich, dass es die nächste Zeit auch dicht bleibt.
Beste Grüße Ecce