Klimakondensator eingeschlagen aber Klima funktioniert?
Fahre schon seit Jahren so rum, Klima kühlt dass einem die Fingerkuppen in den Luftdüsen einfrieren. Wie ist es möglich dass hier noch alles dicht ist? Ich meine ein Loch zu sehen. Könnte man durch einen neuen Kondensator die Kühlkraft noch weiter erhöhen?
28 Antworten
Klar kommen da Steine durch. Aber direkt vor den Kanälen durch die das Kältemittel strömt liegen halt die Streben des Gitters. D.h. die Lamellen können weiterhin von Steinschlag beschädigt werden, eine Undichtigkeit des Kreislaufs verhindert das Gitter aber bestenfalls.
Undicht ist ja meiner auch nach 9 Jahren nicht, klar, wenn ich Autobahn fahre dann nie unter 160 da kommt schon mal der eine oder andere Stein geflogen. Behr Hella Service und mahle Original sollen ja baugleich sein. Ob da bei ca. 96-110€ die Qualität stimmt? Die Densos kosten zwischen 140 und 170€
Hab letztens ein Mahle Premium Line beim Viano verbaut. Im Vergleich zum Original, sah der wesentlich schlechter verarbeitet aus, ich musste sogar einige Sachen „anpassen“. Funktionieren tut er aktuell natürlich einwandfrei, ob das auch so bleibt weiß man dann erst später…
Ich suche eben einen der nicht bearbeitet werden muss und 100% dem Original entspricht. Hab auch keine Lust auf 3 Teile gleichzeitig zu erwerben deshalb würde ich lieber eure Erfahrungen mit verschiedenen Zulieferer sammeln.
Ähnliche Themen
Dass der Behr-Hella/Mahle Premium Line einwandfrei gepasst hat, hab ich ja schon geschrieben. Kauf doch Valeo oder Denso, dann wissen wir ob davon auch einer taugt.
Der Klimakasten im B7 ist meines Wissens entweder von Valeo oder Denso (bei unserem). Daher werden die beim Kondensator sicher keinen Vollschrott anbieten.
Also, noch etwas weiter gegoogelt und scheinbar ist der Mahle AC 733 000P wohl der beste Kompromiss.
Dazu steht noch: "BEHR *** PREMIUM LINE *** MAHLE PREMIUM LINE - OE Qualität für Kunden, die das Optimum Verbaubarkeit des Produktes erwarten." Zwar dubiöses Deutsch, sollte aber der Behr Hella premium line entsprechen. Jetzt muss ich nurnoch jemanden finder der mir den einbaut, alleine traue ich mir nicht zu.
Ich hätte da noch eine wichtige Frage. 2019 brachte ich das Fzg. in einen Range Rover Servicepartner (hat hier in der Umgebung die neueste Klimamaschine) zum ersten Klimaservice seit Zulassung. Das System hatte in 7 Jahren ca. 140 Gramm der 550 verloren. Soweit so gut. Abgesaugt wurde auch etwas öl, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Nun, befüllt wurden dann 500g (anstatt der vorgegebenen 550) R134 + 50g Öl. Ich habe mir nicht weiteres gedacht und bin wieder weitergefahren. Nun, wurde hier Zuviel Öl eingefüllt? Wie kann man beim Nächsten Service erkennen wieviel Öl im System ist? Gesamtmenge sollte ja beim B7 ab Bj 2011 110ml bei Sanden/Delphi und 90ml bei Denso Kompressor betragen. Und wie würde die Geschichte nach einem Tausch des Kondensators aussehen? Muss da etwas Öl in % dazugegeben werden? Gibt es hierzu spezielle Anweisungen oder gar einen Leitfaden? Vielen Dank
Das siehst du auf den Zettel wieviel Kältemittel und Öl abgesaugt wurden. Und den behältst solange bis die Anlage wieder befüllt wird vom Mechaniker
Bei älteren VW kenne ich es so, dass VW vorgibt beim Austausch welchen Bauteils wieviel Öl mit zuzugeben ist.
Zitat:
@pinasco86 schrieb am 16. Juni 2021 um 19:56:46 Uhr:
Ist das Öl überhaupt komplett absaugbar?
Nicht wirklich. Deshalb gibt es ja eben keine Absolut-Angaben für den Service, sondern a) die Vorgabe, soviel wieder reinzumachen, wie beim Absaugen mit rausgekommen ist, und b) beim Tausch bestimmter Teile bestimmte Mengen extra nachzufüllen, weil in den ausgebauten Teilen typischerweise so viel drin verblieben sein müsste.
@pinasco86
Ganz ehrlich, bring dein Auto in die Werkstatt und lass es machen. Klimagerät benutzen die meisten Firmen Waeco. Frag doch einfach Mal nach wenn sie die Anlage leer machen, ob du dabei sein kannst. Dauert max 20 min.
Ich werde es sicher machen lassen, und war eigentlich bisher bei jedem Klimaservice dabei. Auf der Rechnung von 2019 steht eben "Klima befüllen 110€" mehr nicht. Es ist nicht ersichtlich was genau gemacht wurde, ich erinnere mich aber ziemlich genau dass es 500g R134a und 50g Öl waren. Ich befürchte eben dass zuviel Öl drin ist.
Was benötigt man für den Tausch außer den folgenden 2 Dichtringen noch?
1x 3D0 260 749 C
1x 4E0 260 749 A