Klimakompressor zieht heimlich im Stand Strom! bitte helfen!
Hallo zusammen,
nach einiger Messungen und Tests habe ich herrausgefunden, dass der Klimakompressor von meinem E36 Bj99 compact im Stand ca 200mAh Strom zieht. (234maa insgesamt)
(Ich habe eine Sicherung nach der anderen Rausgenommen, bei der Sicherung vom Klimakompressor ging dann der Strom runter. Zur Sicherheit habe ich alle wieder reingemach tund das Stromkabel vom Klimakompressor mal gezogen.´==> Strom geht im STand runter! Also er ist es 100%
Das ist ja zu viel. Deshalb springt mein Auto auch nicht an, wenn es mal 5 Tage oder so steht. (Batterie leer).
Nur wie kann ich das unterbinden?? Am Relai liegt es "leider" nicht. Sicherung auch in Ordnung.
(Habe das Relai von Zusatzlüfter 1 (auch gelb mit identischen Seriennnummer) dafür genommen. Zieht immer noch Strom, außer das der ruhestrom sich halt durch das andere Relai etwas verändert hat. Nun 215mha insgesamt.
Der Stecker am Klimakompresssor sieht in Ordnung aus und die Kabel in der Gegend auch (soweit man da noch was zurückverfolgen kann). Gemessen habe ich am Kabel aber noch nichts...wie auch immer man das macht.
Ich hoffe ihr habt Ideen, wie ich diesen heimlichen Verbraucher (wenn Auto aus und abgeschlossen ist), abschalte.
Vielen Dank im Vorraus
MFg
PEer
PS: Kann man diesesn Post auch noch in ein anderen Thread legen, damit es mehr(elek. profis) sehen?. Hier ist es ja nur bei uns BMWlern :-)
32 Antworten
Wird der Klimakompressor nicht per Keilriemen angetrieben? Hat der überhaupt Strom?
ähm ich weiß nicht ob ich es verstanden habe von dir aber
1.keilriemen hat doch mein compact garnicht?
2. wenn es ein extra relai für den klimakompressor gibt mit extra sicherung dafür, dann wäre dochsowas garnicht denkbar oder?
also keilriemen habe ich nicht (dieses band vorne was nach ca 120.000km ausgewechslet werden muss)?
Vampir meint (hoffentlich) den Flachriemen.
Keilriemen ist "Technik von gestern". Wird bei Autos schon lange nicht mehr verwendet.
Der Klimakompressor bzw. die Riemenscheibe wird vom Flachriemen angetrieben und über eine Magnetkupplung der Kompressor bei Bedarf zugeschaltet.
Also zieht hier laut Deiner Beschreibung die Magnetkupplung Strom.
Ich würde als nächstes den Stecker am Klimakomp. abziehen und messen, ob da Strom, also Spannung, anliegt. Vielleicht wird die Sicherung auch noch für andere Sachen benutzt.
Jetzt wäre noch interessant zu wissen, welche Art von Klimatisierung Du hast.
Eben stimme Tommy87 zu, am besten mal Stecker ziehn und messen. So kanst ja das Kabel und anderes ausschließen wenn es dann normal is. Dann könnte auch die Kupplung einen "leichen" kurzschluss haben.
Ähnliche Themen
Es ist ein Compact,den gabs nur mit Klimaanlage.
Keilriemen ist sicher nix von gestern,da is wohl eher der ZAHNriemen gemeint....
Flachriemen nennt sich das Ding zumindest ned im ETK,da nennt mans Keilrippenriemen.
Wird wohl die Magnetkupplung im Dutt sein,Strom messen könnt so en Sache werden ohne angeschlossenen Verbraucher....außer man hat ne Stromzange....das is aber nix,was man standardmäßig im Werkzeugkasten findet....
@Peer
Doch,du hast sogar zwei Keilriemen,einmal den Hauptkeilriemen,der über die Kurbelwelle die Wasserpumpe und die Lichtmaschine antreibt und einmal den Klimakeilriemen,der über die Kurbelwelle den Klimagenerator antreibt.
Guck mal in deinen Motorraum,dann siehst das auch. 😉
Greetz
Cap
den compact gibt es nur mit normaler klima.
das ding heist Keilrippenriemen du hast zwei davon einen für servo lima wasserpumpe
und einen wo die klima drannhängt.
nicht zu verwechseln mit Zahnriemen den hat er nicht sondern stattdessen eine Kette
uiui viel input :-) erstmal danke für die infos und gedanken
also was soll ich nun als nächstes machen?
Das Kabel, das per Stecker direkt an den Klilmakompressor sitz abziehen und messen?
Strom oder Spannung? Und wie macht man das genau?
Amperemeter auf Mah stellen. Das rotekabel an das abgesteckte Kabel und das schwarze Kabel an den minuspol von der batterie?
oder muss ich an der batterie noch vorher ein kabel abklemmen?
Ich kann morgen mal ein Bild machen, wo das Kabel per Stecker dran sitzt, damit es keine VErständnisprobleme gibt.
Keilriemen, Zahnriemen, Keilrippenriemen......schon leicht verwirrend :-) aber ich glabe ich habs nun ordnen können.
Mein Vater hat eine Menge an Werkzeug.....evtl hat er ja diese sogenannte Stromzange auch dabei. Nennt man diese nochanders? Was macht man und wie genau damit? So finde ich sie evtl besser.
Danke für die Unterstüzung @all
mfg
peer
Strom misst man in Reihe, Spannung parallel
frage mich Grade wie du ermittelt hast das die Magnetkupplung Strom zieht
hab ich mal was aus diesem thema
http://www.motor-talk.de/.../...tterie-staendig-leer-t2943690.html?...
kopiert
besser kann man es wohl nicht beschreiben
denn Ruhestrom mißt Du folgendermaßen:
- Motorhaube öffnen, Fzg. abschließen, sicherstellen, daß alle Verbraucher (Beleuchtungen etc.) ausgeschaltet sind, am besten noch 15 min. warten
- Batterie-Minuspol abklemmen, Multimeter auf Ampere-Messung schalten (normalerweise muß dann auch der rote Stecker am Mm umgestöpselt werden), Multimeter zwischen Batterie-Minuspol und dem nun losen Minuskabel in Reihe schalten
- Gucken, was das Display anzeigt (=Ruhestrom).
Wird nun ein erhöhter Wert von mehreren Zehntel Ampere angezeigt, so ist ein versteckter Verbraucher vorhanden. Nun kann man z.B. nacheinander die einzelnen Sicherungen ziehen. Sobald der Ruhestrom sinkt weiß man, in welchem Stromkreis der Fehler liegt.
Sag mal dealer.....du hast aber schon sein Eingangsposting gelesen,oder? 😕
Er hat doch genau wie von dir beschrieben den Strom gemessen und nacheinander Sicherungen gezogen,bis er bei der Sicherung für die Magnetkupplung angekommen ist und bei ziehen selbiger der Stromfluß deutlich verringert hat....soll er das aufgrund deiner Verständnisprobleme nochmal wiederholen? 😕
@Peer
Gibt es evtl. noch ne andere Bezeichnung,in der Google Bildersuche wirst du unter "Stromzange" aber garantiert fündig. 😉
Greetz
Cap
So eine Stromzange habe ich nicht direkt ABER :-)
ich habe ein Ampere/Volmeter + Kabeln mit Klammern, mit welchen man das Amperemeter erweitern kann.
Hatte ich schon beim TEsten vom Ruhestrom gemacht, weil man da ja ein ständigen Kotankt braucht.
Das sollte also das gleiche dann von der Funktionsweise her sein wie eine Stromzange.
Also, whats the next Step`?
Bitte einfach erklären am besten ohne Abkürzungen einfach ganz simpel mit farben und normalen Begriffen :-) Danke^^
mfg
peer
Ne Stromzange funktioniert berührungslos. 😉
Greetz
Cap
Verrate uns doch mal, welche Sicherung das war. Oder ist das geheim?😕
Und dann zieh doch einfach mal den Stecker ab, während du den Ruhestrom mißt, dann weißt du doch ob es von da kommt.
Meiner Ansicht nach dürfte an diesem Stromkreis aber gar keine Spannung anliegen, wenn die Zündung aus ist.
Ist denn irgendwas nachgerüstet in dem Auto, Standheizung oder so?
Sicherung 39, müsste aber auch oben stehen :-)
Die ist auch nur ausschließlich für den Klimakompressor
Wenn du mit Stecker abziehen den stecker vom Klimakompresso rmeinst, ja das habe ich gemacht und gemessen. Und der Strom ging runter
Ja, da gebe ich dir recht, dürfte auch nicht. Eigentlich, nach meinem Verständnis, regelt das Relai, dass der Klimakompressor keinen Strom bekommt, wenn das Auto aus und abgeschlossen ist (oder wie auch immer).
Hier ist er aber dauer an. Also Wird doch irgendwas falsch geregelt oder?
Relai scheint ja aber zu funktionieren. Oder soll ich mir doch einfach mal ein neues kaufen?^^
Ja Nachgerüstet sind Tagfahrlichter Verstärker AngelYeyes aber wenn du genau gelesen hast, wirst du nicht gleich fragen/sagen, dass es welche von denen sind :-)
gruß
peer
@ cap : ich weiß nun immer noch nicht so genau was ich genau machen soll als nächstes.
Atm habe ich als Übergangslösung einfach den Schalter vom Klimakompressor abgemacht damit e rkein Strom zieht...Man braucht ihn ja eh kaum bzw ist ja ein nicetohave teil wie ich das verstanden habe
(außer natürlich man drehts voll aus/heiß aber das mache ich nun nicht
Wozu braucht man bei ner Amperemessung in der Größenordnung denn ne Strommesszange ?
Jedes handelsübliche Multimeter kann doch min. 10A ab.
Zieht die Magnetkupplung eigentlich auch an ?
An deiner Stelle würde ich mal nachmessen, ob am Steuerkreis des Relais (Kontakte 85 und 86) auch Spannung anliegt. Da darf natürlich keine sein, wenn der Klimaschalter nicht betätigt und/oder die Zündung ausgeschaltet ist.