Klimakompressor zieht heimlich im Stand Strom! bitte helfen!
Hallo zusammen,
nach einiger Messungen und Tests habe ich herrausgefunden, dass der Klimakompressor von meinem E36 Bj99 compact im Stand ca 200mAh Strom zieht. (234maa insgesamt)
(Ich habe eine Sicherung nach der anderen Rausgenommen, bei der Sicherung vom Klimakompressor ging dann der Strom runter. Zur Sicherheit habe ich alle wieder reingemach tund das Stromkabel vom Klimakompressor mal gezogen.´==> Strom geht im STand runter! Also er ist es 100%
Das ist ja zu viel. Deshalb springt mein Auto auch nicht an, wenn es mal 5 Tage oder so steht. (Batterie leer).
Nur wie kann ich das unterbinden?? Am Relai liegt es "leider" nicht. Sicherung auch in Ordnung.
(Habe das Relai von Zusatzlüfter 1 (auch gelb mit identischen Seriennnummer) dafür genommen. Zieht immer noch Strom, außer das der ruhestrom sich halt durch das andere Relai etwas verändert hat. Nun 215mha insgesamt.
Der Stecker am Klimakompresssor sieht in Ordnung aus und die Kabel in der Gegend auch (soweit man da noch was zurückverfolgen kann). Gemessen habe ich am Kabel aber noch nichts...wie auch immer man das macht.
Ich hoffe ihr habt Ideen, wie ich diesen heimlichen Verbraucher (wenn Auto aus und abgeschlossen ist), abschalte.
Vielen Dank im Vorraus
MFg
PEer
PS: Kann man diesesn Post auch noch in ein anderen Thread legen, damit es mehr(elek. profis) sehen?. Hier ist es ja nur bei uns BMWlern :-)
32 Antworten
Also an dem Stecker liegt immer Spannung an.
Probier mal ein anderes Relais, ob dann die Spannung weg ist. Bei abgezogenem Schlüssel selbverständlich.
Oder einfacher, zieh das Relais raus, wenn dann die Spannung am Stecker weg ist, dann ist es wahrscheinlich kaputt.
Hallo,
@gtifahrer: Wie meinst du das genau mit pb die Magnetkupplung anzieht? Also die Funktion des Magneten sprichst du wohl an, aber wie sieht man das/ wie und wo kann man das testen? :-)
ist eigentlich egal ob ich spannung oder strom messe oder? ISt ja U ~ I oder sowas ne? ALso da wo Spannung ist ist uach Strom und umgekehrt
Ja das mit dem Messen der Kontakte werde ich mal machen. Relai abziehen und dann sind die Kontakte da oder am Relai beschriftet?
Und dann wo und wo das rote und schwarze Kabel vom Messgerät dranhalten?
@ BimJeam: Ist jetzt natürlich mies wenn ihr euch wiedersprecht :-).
Das Relai direkt daneben hatte ich versucht. Das war genau das gleiche (selbe Teilenumer+farbe).
Relai zog aber immer noch Strom, nur insgesamt alles etwas weniger.
Das mit dem ganz abziehen habe ich noch nicht gemacht, kann ich dann auch mal ausprobieren.
EDIT: Habe mal den Schaltplan vom E36er für den Klimakompressor rausgesucht. Ich checke davon zwar fast nichts aber evtl hilft es hier jemanden weiter
E36 Schaltplan Kompressorsteuerung KLIMA
Was ich z.B wissen will und man daraus bestimmt lesen kann:
Woher bekommt der Klimakompressor seinen Strom? z.B direkt von der Batterie(eher nicht), oder von der Batterie zum Relai und dann zu ihm? Und das Relai sagt dann "wenn auto aus/klima knopf aus" dann strom nicht weiterleiten (klappe zu^^), bei klima knopf an oder zu heiß irgendwas= dann strom durchlassen.
Kann man das so mal ganz einfach sehen? Wodran kann es dann liegen, dass es nicht funktioniert?
Vielleicht hab ich es ja auch überlesen, aber:
Wenn der Motor an ist, läuft der Klimakompressor dann immer mit?
Oder schaltet er wie er soll zu?
DAS habe ich noch garnicht gestet :-) ich schreibs mir auf die liste
Ich notiere einfach mal alles so nebenher EDIt was ich wichtiges finde^^ aus dem Schaltplan pdf
74(PIN) E (ART) Kompressor-EIN-Signal (Bezeichnung/Funktion) Relais Klimakompressor (Anschluss)
E=Eingang
Ähnliche Themen
Wenn er immer mitläuft sollte die Sache klar sein.
Eben darauf zielte ja auch meine Frage ab, ob die Magnetkupplung anzieht.
Wenn das der Fall ist, läuft der Kompressor mit.
Dann wird es wohl das dazugehörige Relais sein.
Wohl kaum, wenn ein baugleiches Relais den Fehler nicht behebt.
Der passende Schaltplan ist auf Seite 432... ehrlich gesagt, hab ich gerade wenig Lust dir das alles rauszusuchen, wenn du schon sagst das Spannung und Strom das gleiche ist. 😁
Achso, dann hab ich das auch übersehen.
Der Grund liegt jedoch darin, dass dem Klimakompressor evtl gesagt wird "Sei immer an"
Ganz ehrlich?
Wenns daran liegt und nicht einfach zu beheben ist würd ich mir einfach nen Schalter dazwischen legen.
Find ich aber auch seltsam, dass der auf Dauerspannung liegt und nicht über die Zündung geht.
hups die seite 432 hatte ich auch schon gefunden sry vergessen dabei zu schreiben
neeee^^ ich habe ja n icht U=I geschrieben sondern U~I
ist bestimmt auch nicht so richtig aber ich meinte damit nur, wenn strom fließt liegt spannung an und wenn spannung anliegt fließt auch strom
ohne a ist kein b da und andersrum :-)
stimmt das denn so oder?
Ja dadran hat mein dad auch schomal gedacht also mir den tipp gegeben einfach nen schalter reinzubauen.
Ich checke erstmal die ganzen Sachen die wir nun besprochen haben und wenn wirklich nix hilft geht ein schalter ja immer noch^^
Ähm Leute
wie messe ich den Strom, wenn das Auto AN ist?
Sonst nehme ich ja das masse kabel von der batterie ab und messe am massekabel und am minuspol an der batterie den ruhestrom
wie messe ich den strom wenn der wagen läuft? massekabel muss ja wohl an der batterie dafür dran sein oder? :-)
Ob Klimakompressor dann aus ist oder nicht kann ich ja dann einfach kabel abstecken/dramachen und auf strom unterschiede gucken?
thx
@ capitän future das hatte ich wohl nicht auf dem Schirm
Den Stromfluss an der Bat kannst du so nicht Fehlerfrei messen, da werden die paar mA vom Kompressor nichts nenneswertes am Messergebnis verändern.
Wofür "an" den Strom messen?
Ob der Kompressor immer mitläuft, siehst du ganz einfach daran, ob der gesamte Riementrieb am Kompressor mitläuft. Aus läuft da nämlich nur die Riemenscheibe.