Klimakompressor "taktet, Druckschalter defekt?
Hallo,
eine Frage an die Klimaprofis:
Bei meinem Astra H, Z18XER habe ich das Problem, das der Klimakompressor taktet. Ich habe leider keine Unterlagen wann der letzte Klimaservice gemacht wurde. Grundsätzlich kühlt die Anlage gut.
Im Ruhezustand hatte bei gestern 22 Grad Aussentemperatur, eine Ruhedruck von 680 kPa ausgelesen. An den heißen Tagen davor habe ich im Bertieb gemessen und gesehen, das der Anlagendruck ständig die 3000er Marke überstigt und die Kupplung dann ausrückt, also taktet. Dieses Verhalten tritt dann auch während der Fahrt auf, was ein nervendes Ruckeln, besonders bei konstanter Fahrt erzeugt.
Habe mich darüber im I-net belesen und es scheint wohl am Druckschalter zu liegen, da die o.g. Messung von 680kPa im Ruhedruck eher nicht auf eine Überfüllung der Anlage hindeutet.
- Kann jemand diesen Fehler bestätigen und ist ein solcher Defekt am Druckschalter jemandem bekannt?
- Wie kann ich mich vergewissern, das der Druckschalter die richtigen Ruhedruck anzeigt?
- Gibt es eine Möglichkein den Schalter auf Widerstandswerte durchzumessen und welche Werte sollte er dann haben?
Erfahrungsgemäß war ich der Ansicht solch ein Sensor geht oder geht nicht, aber Fehlfunktionen im hohen wie tiefen Mess- Abschaltbereich, davon habe ich bisher noch nichts gehört.
Danke vorab.
23 Antworten
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 4. Juli 2019 um 17:56:25 Uhr:
Wenn man KLIMAAUTOMATIK hat,ist das Normalzustsnd ,dass der Kompressor ständig an und ausgeschalten wird.
Nö, da sind normalerweise geregelte Kompressoren verbaut (Variabler Hub mittels Taumelscheibe).
Gruß Metalhead
Hab auch nen Corsa C und Astra H mit Klimaautomatik, da gibts auch nur eine "Klack-An-Klack-Aus" Regelung
Zitat:
@scenicfan schrieb am 5. Juli 2019 um 06:41:07 Uhr:
@BlackyST170Jetzt solltest Du aber auch konkreter werden,
- Warum ist das der Normalzustand?Das sehe ich nicht als normal an, besonders das Fahren im Stadtverkehr ist so extrem besch... (ruckeln)
- Warum macht es keinen Sinn der Sensor zu prüfen?
Gruß
Was verstehst Du unter Takten?
An und Ausschalten alle 2 Sekunden oder 2 Minuten ?
Taktung ist ja relativ.
Den Sensor kannst Du schon prüfen.
Ich hab nicht gesagt,dass Du den nicht prüfen darfst.
Takten bei meinem Astra:
2-3 Sec. AN, 2-3 Sec. AUS etc..
Zum prüfen des Drucksensor:
Ich habe auch nicht nach einer Erlaubnis gefragt, sondern warum es nach Deiner Aussage keinen Sinn macht den Sensor zu prüfen.
Ich würde mich freuen wenn Du mir diese Fragen beantworten kannst.
Danke
P.S.: Bei meiner Anlage ist ein Kompressor mit Magnetkupplung verbaut.
Ähnliche Themen
Ich hab diese Aussage nicht getroffen bez.Prüfung Drucksensor.
Das hast Du irgendwie falsch verstanden.
Wenn man definitiv einen Defekt hat,sollte man den Drucksensor prüfen.
M.M.n liegt bei Dir kein Defekt vor.
Wieso dann prüfen,wenn alles okay ist.
@BlackyST170
Hallo,
Du hältst es für ausgeschlossen, dass der Drucksensor falsche Höchstwerte liefert und der Kompressor deshalb abschaltet?
Das war der Grund für die Frage zum messen des Sensors.
Jetzt wo die Temperaturen wieder unter 30° sind, läuft die Klima ohne zu takten.
Also doch zu viel Kältemittel? Bin auf die tatsächliche Menge gespannt.
Egal jetzt, nächste Woche habe ich einen Termin in meiner Klimabude, ich habe mit einem Mitarbeiter abgesprochen, dass wir das Kältemittel komplett evakuieren und wenn ansonsten alles in Ordnung ist, im Anschluss nur 400g statt der vorgegebenen 450g einfüllen.
Er hat von dieser Problematik bei Opel schon gehört aber selbst solch einen Fall noch nicht gehabt.
Bericht folgt dann.
Überfüllung der KLIMA gibt's öfters als Fehlerursache.
Hab gerade was zu dem Thema gelesen.
Ich muss mal den LINK suchen.
So,hab heute Kältemittel abgesaugt ,Kompressor geweckselt und Vakuumiert und abgedrückt,geprüft ob alles dicht ist,Vakuumiert und wieder Orginale 450 Gr 134a gefüllt.Ausblastemperatur im Standgas von 6 Grad.Verdichter taktet nicht alles safe.
Die Autodoktoren hatten letztens nen Vito mit defektem Druckschalter da ging die Klima gar nicht erst an.
Vieleicht hat dein Druckgeber doch nen Problem und gibt die Falschen Signale ans Steuergerät weiter, so das er ihn deshalb taktet.
Habe heute extra nachgesehen,gibt bei mir nur einen Druckgeber und der sitzt vorn am Kondensator in Fahrtiichtung rechts,also Hochdruckseitig.Dieser ist dann auch für die Lüfterstufen in abhängigkeit vom Druck verantwortlich.
Hat ein wenig länger gedauert, nun auch meine Rückmeldung:
Anlage evakuiert, 480g (statt 450g Soll) Kältemittelinhalt sagt das Klimaservicegerät.
Anschließend noch Druckverlustprüfung mit Stickstoff und Lecksuche, beides ohne Befund, Anlage dicht.
Neubefüllung wie besprochen mit 420g, die ersten heißen Tage ohne takten.
Am WE wird es hier wieder über 30° gehen, dann werde ich es genau wissen.
Jedoch bin ich zuversichtlich, dass es bei mir auch an einer Überfüllung mit Kältemittel lag.
Danke nochmal an Alle hier für die Hilfe.
Gruß aus HVL
scennicfan