Klimakompressor schaltet nicht ein

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Schrauber Gemeinde!

Ich wende mich vertrauensvoll mit meinem Problem an euch:
Bei meinem Golf V bj.2006 schaltet der Klimakompressor nicht ein (Climatronik-Bedienteil)

Ich weiß das es hier im Forum ne Menge Threads zu diesem Thema gibt,
aber leider ist nichts passendes dabei was mir bei meinem Fehler weiterhilft...

Seit einiger Zeit schaltet der Klimakompressor nicht mehr ein, eine Neubefüllung der
Anlage hat hieran leider nichts ändern können. Der Mechaniker sagte mir, dass kaum
Kältemittel gefehlt hat.
Als Tipp nannte er mir den Druckschalter/ Drucksensor (je nach dem was gerade verbaut ist)
zu überbrücken (nur den Druckschalter) bzw. zu prüfen.

Hat einer von euch eine Idee ob das Sinn macht, wo der eingebaut ist und welche Sollwerte der
Drucksensor bei Stillstand des Motors haben muss?

Danke für eure Beiträge🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golfer101


ich verstehe dann nicht warum der Kompressor dann einen elektrischen Anschluss hat, wenn er nicht über Magnetkupplung abschaltbar ist!

Weil die Leistungsregelung über ein Magnetventil erfolgt und ncht mehr der Kompressor ein- / ausgeschaltet wird, sondern der Kältemitteldurchsatz geregelt wird, eben über dieses Magnetventil.

Damt das Ventil regeln kann, muss es el. angesteuert werden.

=> Müssen el. Anschlüsse (Kabel) dran sein.

PS:
Per SUFU hätte man sich da einlesen können und auch die Informationen dazu finden können !

Zitat:

Original geschrieben von g0dl1k3-X


Lass ein Klimaservice bei Bosch für 70€ machen,
deine Klimaanlage kann leer sein und aus Sicherheitsgründen schaltet der Kompressor nicht zu.

War bei meinem genau so, wenn der Drucksensor, keinen Druck messen kann, wird Kompressor nicht zugeschaltet.

So erstmal unsinnig, da Klimaservice keine Fehlersuche beinhaltet und Anlage ja bereits neu befüllt wurde !!

Messwerte des Klimasteuergerätes prüfen, denn da kann man erkennen, ob der Ruhedruck der Anlage passt und ob überhaupt Druck im Kältekreislauf aufgebaut wird.

Und das kostet erstmal keine 70,- Euro.

Sollte hier bereits erkennbar sein, dass der Ruhedruck passt (Prüfung bei "Econ"😉 und bei aktiver Kühlung kein Druckaufbau erfolgt, kann man sich die 70 Euro getrost sparen, denn die dann notwendige Reparatur ist deutlich kostenintensiver.

18 weitere Antworten
18 Antworten

ich verstehe dann nicht warum der Kompressor dann einen elektrischen Anschluss hat, wenn er nicht über Magnetkupplung abschaltbar ist!

Lass ein Klimaservice bei Bosch für 70€ machen,
deine Klimaanlage kann leer sein und aus Sicherheitsgründen schaltet der Kompressor nicht zu.

War bei meinem genau so, wenn der Drucksensor, keinen Druck messen kann, wird Kompressor nicht zugeschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von golfer101


ich verstehe dann nicht warum der Kompressor dann einen elektrischen Anschluss hat, wenn er nicht über Magnetkupplung abschaltbar ist!

Weil die Leistungsregelung über ein Magnetventil erfolgt und ncht mehr der Kompressor ein- / ausgeschaltet wird, sondern der Kältemitteldurchsatz geregelt wird, eben über dieses Magnetventil.

Damt das Ventil regeln kann, muss es el. angesteuert werden.

=> Müssen el. Anschlüsse (Kabel) dran sein.

PS:
Per SUFU hätte man sich da einlesen können und auch die Informationen dazu finden können !

Zitat:

Original geschrieben von g0dl1k3-X


Lass ein Klimaservice bei Bosch für 70€ machen,
deine Klimaanlage kann leer sein und aus Sicherheitsgründen schaltet der Kompressor nicht zu.

War bei meinem genau so, wenn der Drucksensor, keinen Druck messen kann, wird Kompressor nicht zugeschaltet.

So erstmal unsinnig, da Klimaservice keine Fehlersuche beinhaltet und Anlage ja bereits neu befüllt wurde !!

Messwerte des Klimasteuergerätes prüfen, denn da kann man erkennen, ob der Ruhedruck der Anlage passt und ob überhaupt Druck im Kältekreislauf aufgebaut wird.

Und das kostet erstmal keine 70,- Euro.

Sollte hier bereits erkennbar sein, dass der Ruhedruck passt (Prüfung bei "Econ"😉 und bei aktiver Kühlung kein Druckaufbau erfolgt, kann man sich die 70 Euro getrost sparen, denn die dann notwendige Reparatur ist deutlich kostenintensiver.

Komisch das bei mir der fehler so gefunden wurde ( kleines loch im System )

Sind dir die 70€ zu viel für den klimaservice?

Ich las nicht das bei ihm bereits die klima befüllt wurde.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen