Klimakompressor nacht Tausch des Kondensators kaputt
Hallo zusammen,
leider habe ich aktuell das Problem, dass meine Klimaautomatik (Astra H 1.6 BJ 05/2004) nicht mehr kühlt.
Bei einem Werkstattbesuch vor ca. 4 Wochen wurde ich auf eine Undichtigkeit im Bereich des Kondensators (bis dahin keinerlei Verlust in der Kühlleistung feststellbar) hingewiesen. Um auf Nummer sicher zu gehen wurde mir ein Austausch von Kondensator und Trockner empfohlen, welchen ich dann auch durchführen ließ. Ca. 3 Wochen später fiel mir dann auf, dass der Kompressor erst nach ca. 5-10 Minuten Fahrzeit ansprang, dann aber sofort maximale Kühlleistung lieferte. 2 Werkstattbesuche später springt der Kompressor gar nicht mehr und die Aussage des Meisters ist, dass sich der Kompressor wohl langsam verabschiedet hat und dies nun ebenfalls getauscht werden müsse, da er mittlerweile gar nicht mehr anspringt.
Meine Fragen nun: Habe ich hier einfach Pech gehabt oder hätte die Werkstatt einen Defekt am Kompressor bereits beim Tausch von Kondensator und Trockner bemerken müssen? Ist das außerdem die Art wie sich ein Kompressor verabschiedet? Ich hätte eher gedacht, dass die Kühlleistung nach und nach abnimmt.
Für Antworten und evtl. sogar Vorschläge wie man den Kompressor ohne Tausch wieder ans Laufen bekommt wäre ich euch sehr dankbar!
Danke!
17 Antworten
[quote]
@Peugeot106xsi schrieb am 26. August 2016 um 23:34:33 Uhr:
Erstmal abklären ist das der alte mit Magnetkupplung oder der neue Ventile gesteuerte.
Denke das dort das Ventil klemmt.
Also laut Werkstatt hat mein Kompressor keine Magnetkupplung mehr.
Das ist übrigens der Austausch-Kompressor, den die freie Werkstatr einbauen möchte, bei der ich die Reperatur des Kondensators habe durchführen lassen: Klimakompressor
Zitat:
@Peugeot106xsi schrieb am 26. August 2016 um 23:34:33 Uhr:
Denke das dort das Ventil klemmt.
Gibt es eine Möglichkeit, das Ventil wieder hinzukriegen? Schafft man das selber oder geht das nur in der Werkstatt?
Also bei mir war auch Kondensator kaputt,ausgetauscht und gottlob alles seit halbem jahr ok.Aber das mit überfüllung kann auch sein.weil die problematik mit den klimakompressoren bei Opel ist eigentlich hauptsächlich beim Zafira B.Astra ist eher für die Kondensatoren zuständig.Aber normalerweise wird auch nach Arbeiten an Klimanlage noch mal abgedrückf,ob alles dicht ist.Da hätte es deiner Werkstatt schon auffallen müssen.