Klimakompressor Elektrisches Problem

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

MK3 beziner, 2.0l
O.k. Problembeschreibung:
wenn die Klima zugeschalten wird brennt nach ca. einer Minute die Sicherung der Klimaanlage durch.
Der Klimakompressor ist nagel neu, wir haben Ihn elektrisch gebeprüft und er ist in Ordnung.
Leider haben wir vor dem Wechsel des alten Kompressors die elektrische Leitung nicht geprüft sondern sahen nur O.K. Magnetkupplung zieht nicht und völlig versifft ( undicht ) ist er auch ….ergo ….wechseln.

Ich gehe mal von einem Kurzschluss im Kabel aus, Isolierung schadhaft, Kabel angewetzt etc.
Nur um dies zu Prüfen müsste ich den gestammten Kabelbaum herausoperieren, was ein riesigen aufwand darstellen würde.

Daher die Frage an euch habt Ihr irgendwelche Ideen was es noch sein könnte?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Soulwax1201


Mein Bekannter hat den Kompressor geprüft mit der Aussage Durchgang hat er,
(er is Meister bei ner Audi Werkstadt und nicht ganz billig :-))
müsste eigentlich wissen wie das geht.

Ich bin Elektroniker und kann nur sagen: Ich kenne kaum einen Mechaniker, der mit dem Messgerät komplett umgehen kann! Von 20 Mechanikern, kann nur einer überhaupt irgendetwas messen. Von 50 Mechanikern, kann nur einer halbwegs vernünftig die Spannungen messen. Von 100 Mechanikern, kann nur einer überhaupt den Zusammenhang zwischen Spannung, Strom und Widerstand verstehen und qualifizierte Aussagen treffen.

Die Aussage "Durchgang" ist aus meiner Sicht nutzlos. Durchgang kann auch Kurzschluss (=Schrott) bedeuten. Kann aber auch bedeuten, alles ist eigentlich i.O.! Daher: nutzlose Aussage!

PS: Ich bin im Stördienst tätig und täglich mit systematischer Fehlersuche in E-Anlagen (Steuerungssystemen) beschäftigt. Wenn du mit dem Messgerät umgehen kannst und etwas Motivation mit bringst, kann ich dich bei der Fehlersuche unterstützen.

Achja: Wo kommst du her? Nähe HH? (Vielleicht wohnst du ja bei mir um die Ecke! Da ist dann eine direkte Hilfe viel einfacher als Seitenlange Dialoge!)

Zitat:

Er will mir einen Seperaten Schalter einbauen, aber das is natürlich die weniger schöne Lösung.
Messgerät kann ich mir in der Arbeit ausleihen, auch wenn ich mehr der schrauber typ bin....
Jow dann schau ich gleich mal und werde Dir berichten,
Danke erstmal

Warum will er einen weiteren Schalter montieren? Zeichen für mich, das er keinen wirklichen Plan hat, wie man das Problem behebt. Es ist eigentlich kein Problem, den Fehler zu lokalisieren und zu beheben. (Vom Relais ist es nur ein Kabel, welches zur Kupplung geht.) Einmal alle Punkte durchgehen, sollte den Fehler einkreisen.

Ich würde fast sogar davon abraten, den Fehler mittels separaten Schalter zu überspielen. Wenn er einen Fehler macht, zerstört er dir ggf. den Kompressor bzw. die gesamte Anlage. Der "Schalter" deutet für mich fast auf eine Überbrückung der Regelung hin. Dies wäre ein fataler Fehler, der ggf. sogar zu einem Kabelbrand oder Motorschaden führen kann. Die Regelung ist lebenswichtig für den Kompressor! Die Kupplung direkt zu schalten, ist daher fatal!

MfG

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mondeokombiklaus


Wenn die Düsen einen Kurzschluß verursachen, trennt ja normalerweise die zuständige Sicherung namens F 82.

Bei einem satten Kurzschluss ja, bei zu hohem Widerstand, fackelt die Düse ab. Die 7.5A Sicherung hält >100W aus, was zu deutlichen Rauchzeichen führen kann.

Zitat:

In aller Regel sollte man ja eine defekte Sicherung auch visuell erkennen - oder etwa nicht ? Also durchmessen.

Es kommt öfters vor, dass man das nicht sieht. Bei einem Kurzschluss in der Regel ja, bei einem Sicherungsbruch nicht.

Zitat:

Und daher meine Frage: wie messe ich, ob die Diode in Ordnung ist ??

Durchgang oder eben Diodenprüffunktion!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen