Klimakompressor dreht immer mit! Normal?
Hallo an alle,
vor ein Paar Tagen hat meine Klima den Geist aufgegeben. Als ich morgens den Wagen gestartet habe habe ich ein Geräusch, ähnlich wie wenn der Kettenspanner den Geist aufgibt, gehört. Habe mir dabei nicht viel gedacht aber musste feststellen das die Klimaanlage absolut nicht mehr kühlt. Habe dann Sicherungen, Relais, Fehlerspeicher etc. überprüft, scheint alles OK zu sein. Nur habe ich in den Messwertblöcken gesehen das der Druck im Leerlauf an die 10bar beträgt, erhöhe ich die Drehzahl sinkt dieser bis auf ca. 5-4bar (Wenn ich denn den richtigen Block gefunden habe - Block 20)??? Die Lampe am AC leuchtet auch weiter wenn ich die Klima einschalte und geht aus wenn ich sie ausschalte. Aber ich höre dieses "typische" Geräusch - das der Motor mehr Leistung benötigt - nicht, wenn ich die Klima einschalte. Dann habe ich gesehen das die Klima immer mitläuft, egal ob an oder aus. Ist das normal? Ist da keine Magnetkupplung verbaut?
Vieln Dank
Fahrzeug: Audi A6 4F Kombi 2.8l 190Ps, Bj. 04.2009
24 Antworten
Das was nicht sein sollte ist eingetreten. Der Kompressor ist hinüber.
Daher war der erste Ansatz schon der richtige. ATU hätte das zwar auch sehen müssen - aber naja.
Ich danke allen und wünsche alles Gute
Alex…
Und an alle die mal ein Problem mit der Klimaanlage haben sollten.
Wenn sich die Mitnehmerscheibe der Klimaanlage dreht, die Schraube aber nicht (eingekreist im Bild) - ist der Kompressor zu 90% hin.
Also allen eine Sorglose Fahrt!
Alex...
Zitat:
@c52jrear schrieb am 16. August 2022 um 17:39:06 Uhr:
Und an alle die mal ein Problem mit der Klimaanlage haben sollten.
Wenn sich die Mitnehmerscheibe der Klimaanlage dreht, die Schraube aber nicht (eingekreist im Bild) - ist der Kompressor zu 90% hin.Also allen eine Sorglose Fahrt!
Alex...
Jepp, kann ich zu 100% bestätigen. War bei mir auch so.Hatte den Mitnehmer (also die Riemenscheibe plus Sollbruchelement) getauscht welcher sich dann binnen kürzester Zeit wieder in Wohlgefallen auflöste. Kompressor getauscht, alles wieder i.O.
Ja das habe ich jetzt auch vor mir. :-)
Soll mit allem drum und dran knappe 1000€ kosten.
Es wird aber zuerst geschaut ob sich Späne breit gemacht haben oder nicht.
Alles Gute
Alex...
Zitat:
@rolex_allrad schrieb am 17. August 2022 um 16:46:40 Uhr:
Zitat:
@c52jrear schrieb am 16. August 2022 um 17:39:06 Uhr:
Und an alle die mal ein Problem mit der Klimaanlage haben sollten.
Wenn sich die Mitnehmerscheibe der Klimaanlage dreht, die Schraube aber nicht (eingekreist im Bild) - ist der Kompressor zu 90% hin.Also allen eine Sorglose Fahrt!
Alex...Jepp, kann ich zu 100% bestätigen. War bei mir auch so.Hatte den Mitnehmer (also die Riemenscheibe plus Sollbruchelement) getauscht welcher sich dann binnen kürzester Zeit wieder in Wohlgefallen auflöste. Kompressor getauscht, alles wieder i.O.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Ich habe auch gleich Gedanken seitdem ich im Juli 2022 Klima komplett erneuert habe ( Kompressor Hella, bestellt Mahle aber erhalten Hella 🙂 , Trockner Mahle, Verdampfer Jenseen, Drucksensor.. um ca 350 Euro ).
Bei mir war Undichtigkeit Trocknerseite und Kompressor-Riemenschraube mittig komplett im Leerlauf und keine Kühlung mehr und keine Fehlermeldung im VCDS.
Trotzdem hatte ich 7,2-7,5 Bar druck laut VCDS...
Nach dem Wechsel aber alles anders:
Früher musste ich ab 23 Grad Außentemperatur unbedingt Klima einschalten, also Eco ausschalten,, sonst zu warm gewesen.
Jetzt nach dem ich alles erneuert habe reicht schon Eco Modus allein und bringt die Mittelluftdüsen bis zu 21 Grad runter, gemessen mit Stabfühler ( Außentemperatur 29 Grad ). Ich lese Kompessordruck > 9 BAR, wenn ich Klima einschalte geht um 13,5 Bar.
Noch weitere Test:
Ich habe gleich nach dem ich 20 Minute im Ecomodus Autobahn gefahren und Hochdruckrohr Klima berührt habe gemerkt das die Leitung Kühl war..also Klima läuft immer ein bisschen mit und je nach Innentemperatur regelt die Anlage sich selbst.
Wenn Außentemperatur Bsp. 28 grad ist und ich stelle Innentemperatur auf 23 Grad > kommt kalter Luft aus dem Düsen, aber am Morgen mit 17 Grad AT > mit gleiche Einstellungen kommt Warme Luft raus.
Entweder neue Kompressor arbeitet anders , habe einen positive Fehler im System 🙂 oder alte Kompressor war zu schwach dass ich davon nichts gemerkt habe.
Ich hatte auch eine Dodge Caliber, da musste ich bis zu 25 Grad Außentemperatur Klima nicht einschalten, Eco auch da gereicht..
Ich klinke mich mal in das Thema ein, da ich mir recht unsicher bin:
Bei meinem Dicken (4F5, 3.0TDI ASB, BJ2006/MJ2007) ging vor kurzem der ECON Modus an - Speicher ausgelesen, Druck zu gering. Zu Bosch gefahren, um das System zu befüllen. Es mussten 530g R134a nachgefüllt werden, also war die Anlage komplett leer. Aus diesem Grund hatte der nette Mechaniker direkt Kontrastmittel eingefüllt, um etwaige Lackagen erkennen zu können.
Kaum 30 km nach dem Service ging die Klima wieder in ECON, also Fahrzeug auf die Bühne und mit Schwarzlicht auch die Suche gegangen (siehe Bilder)
Mich macht nur stutzig, dass ausschließlich Kältemittel an der Riemenscheibe ist, aber nichts in Richtung der Anschlüsse und/oder der Trennstellen des Kompressors.
Habt Ihr Erfahrungen, ob es bei defekten Kompressoren tatsächlich zum Austritt über die Riemenscheibe (-welle) kommen kann? Habe mich schon halbwegs darauf eingestellt den Kompressor zu wechseln, aber nur, wenn es wirklich sinnvoll ist.
Habe zwei defekte Kompressoren von FL cdya liegen. Waren dicht haben aber keinen Druck mehr aufgebaut. Wenn dich dran austoben willst und mal auseinander nehmen und evtl die Riemenscheibe übernehmen möchtest kannst dich gerne per PN bei mir melden. Empfehlen würde ich die aberneher den Kompressor zu wechseln und mal prüfen ob die Anlage sauber ist.
Hallo. Ja es ist nicht unüblich das die Kompressoren genau an der Welle undicht werden.
Alles gute…
Alex
Zitat:
@Zietlow92 schrieb am 7. Februar 2023 um 08:49:50 Uhr:
Ich klinke mich mal in das Thema ein, da ich mir recht unsicher bin:Bei meinem Dicken (4F5, 3.0TDI ASB, BJ2006/MJ2007) ging vor kurzem der ECON Modus an - Speicher ausgelesen, Druck zu gering. Zu Bosch gefahren, um das System zu befüllen. Es mussten 530g R134a nachgefüllt werden, also war die Anlage komplett leer. Aus diesem Grund hatte der nette Mechaniker direkt Kontrastmittel eingefüllt, um etwaige Lackagen erkennen zu können.
Kaum 30 km nach dem Service ging die Klima wieder in ECON, also Fahrzeug auf die Bühne und mit Schwarzlicht auch die Suche gegangen (siehe Bilder)Mich macht nur stutzig, dass ausschließlich Kältemittel an der Riemenscheibe ist, aber nichts in Richtung der Anschlüsse und/oder der Trennstellen des Kompressors.
Habt Ihr Erfahrungen, ob es bei defekten Kompressoren tatsächlich zum Austritt über die Riemenscheibe (-welle) kommen kann? Habe mich schon halbwegs darauf eingestellt den Kompressor zu wechseln, aber nur, wenn es wirklich sinnvoll ist.
Alles klar, dann kann ich ja beruhigt den Kompressor tauschen.
Lieben Gruß
Zitat:
@c52jrear schrieb am 8. Februar 2023 um 01:05:51 Uhr:
Hallo. Ja es ist nicht unüblich das die Kompressoren genau an der Welle undicht werden.Alles gute…
Alex
Viel Erfolg!
Alles Gute
Alex...
Zitat:
@Zietlow92 schrieb am 8. Februar 2023 um 07:49:11 Uhr:
Alles klar, dann kann ich ja beruhigt den Kompressor tauschen.Lieben Gruß
Zitat:
@Zietlow92 schrieb am 8. Februar 2023 um 07:49:11 Uhr:
Zitat:
@c52jrear schrieb am 8. Februar 2023 um 01:05:51 Uhr:
Hallo. Ja es ist nicht unüblich das die Kompressoren genau an der Welle undicht werden.Alles gute…
Alex