Klimakompressor deutlich hörbar
Hallo Leute,
ist euer Klimakompressor deutlich hörbar?Vor allem bei langsamer Fahrt und bei ca 2000 U/Min?! Dort schwingt sich sogar eine Resonanz auf. Irgendwie nervig. Ist mir letztes Jahr nicht aufgefallen. Habe ihn seit September und A/C nur bei Bedarf an.
Momentan noch Junge Sterne Garantie.
Kühlung ist aber gut.
Grüße
Beste Antwort im Thema
@wuerfel
Unqualifiziert sei mal dahin gestellt. Nennen wir es praxisnahe Lösung.
Da der Kompressor direkt am Motor befestigt ist, bezweifle ich das die Schwingungen des Kompressors die des Dieselmotors überlagern können. Entweder hast du generell Schwingungen des Motors auf der Karosse oder eben auch nicht. Aber ein explizites Laufgeräusch des Klimakompressors in den Innenraum zu übertragen ist nahezu unmöglich.
Verändert sich das Geräusch durch Drücken der A/C-Taste? Oder wie kommt die Lokalisierung Kompressor zustande?
37 Antworten
Abhilfe 1: Radio einschalten.
Abhilfe 2: Lüftung eingeschaltet lassen.
Das sind genügend Betriebsgeräusche um alle Zipperlein zu überdecken.
Zitat:
@wuerfel schrieb am 14. Juni 2017 um 18:30:17 Uhr:
...
ist euer Klimakompressor deutlich hörbar?Vor allem bei langsamer Fahrt und bei ca 2000 U/Min?! Dort schwingt sich sogar eine Resonanz auf. Irgendwie nervig. Ist mir letztes Jahr nicht aufgefallen. Habe ihn seit September und A/C nur bei Bedarf an. ...
zumindest irgendeine nervige Resonanz habe ich überhaupt nicht. Wie leise er ist ? Aufgefallen ist mir bisher nichts, die Lüftung läuft ja mit (ist ja sonst Quatsch🙂). Ich kann ja morgen mal drauf achten, das Wetter passt ja.
Ich nutze die Klima auch eher selten (Panorama ... )
165 TKm, bisher keine Wartung (glaub ich🙂)
Grüße
prio
Das hört man deutlich. Weiß nur nicht, wie ich es beschreiben soll. Aber eben ein Surren/Summen als deutliches Betriebsgeräusch. Hört sich irgendwie billig an. Deshalb, und weil er um 2000 U/min Resonanzen erzeugt,störts mich.
@V8-Freak : mach ich mir wirklich die Mühe, hier was zu schreiben, um dann so unqualifiziertes Zeug lesen zu müssen???
@wuerfel
Unqualifiziert sei mal dahin gestellt. Nennen wir es praxisnahe Lösung.
Da der Kompressor direkt am Motor befestigt ist, bezweifle ich das die Schwingungen des Kompressors die des Dieselmotors überlagern können. Entweder hast du generell Schwingungen des Motors auf der Karosse oder eben auch nicht. Aber ein explizites Laufgeräusch des Klimakompressors in den Innenraum zu übertragen ist nahezu unmöglich.
Verändert sich das Geräusch durch Drücken der A/C-Taste? Oder wie kommt die Lokalisierung Kompressor zustande?
Jo klar. Es Verändert sich beim Drücken der AC Taste. Aber erst, wenn der Kompressor dann (verzögert) irgendwann abschaltet. Ich bin Kfz Mechaniker. So bisschen Ahnung hab ich schon. :-)
Weiß aber nicht ob er bei Mercedes generell hörbar ist.
Mit Schwingungen meine ich nicht mechanische Schwingungen, die wirklich im Auto spürbar sind, sondern sich geräuschmäßig, also akustisch aufschwingen. :-)
Hatte bei meinem vorMopf irgendwann plötzlich ein leicht
heulendes und mit der Drehzahl jeweils ansteigendes
Geräusch zwischen 2000 und 2500 Touren.
Ich dachte an einen Turboladerschaden und ließ das von der
Niederlassung überprüfen.
War letztendlich der Klimakompressor selbst.
Der wurde erneuert, das Geräusch war weg.
Läßt sich eigentlich ganz leicht selbst überprüfen, ob
der Kompressor ne Macke hat.
Während des Geräusches die Klimaanlage mit dem A/C
Knopf abschalten. Ist dann das Geräusch weg, ist es
der Kompressor.
Gruß rudi
Hallo wuerfel,
mir fällt gerade auf, daß ich die eigentliche Frage
ja nicht beantwortet habe.
Der Klimakompressor macht k e i n e Geräusche,
wenn er ok ist.
rudi
Zitat:
@rudi387 schrieb am 15. Juni 2017 um 18:19:04 Uhr:
...
Der Klimakompressor macht k e i n e Geräusche,
wenn er ok ist.
...
ja
Hallo wuerfel,
habe heut' drauf geachtet, nichts, nix .. auch AC an und aus verglichen, auch nichts bei Lüfterstufe 1 zu hören... und heute hatte er schwer was zu tun
Grüße
prio
Hallo zusammen,
ich habe die gleiche Problematik wie wuerfel, besonders wenn man die Drehzahl ca bei 2000 - 2500 anhebt.
Dies kann man auch im std. reproduzieren. Bei mir ist es so, sobald die Klima an ist hört man bei dieser Drehzahl eine Art jaulen eines alten Generator. Diese verschwindet, sobald die komplette Lüftung abgeschaltet ist.
Ich lasse am Samstag einen Klima Service machen um die Flüssigkeit neu zu befüllen.
An meinem Vorgänger hatte ich solch ein ähnliches Problem, es lag daran, dass etwas
Klimamittel fehlte.
Ich werde berichten.
Hallo GLK Geimeinde,
ich habe heute eine Klimawartung durchführen lassen, habe mir den Werte des Absaug- und
Befüllungsvorgang geben lassen:
Absaugvorgang:
540g Kältemittel
5ml Öl
Vakuum:
min. 16
mb 8
Einfüllung:
10ml Öl
UV Einfüllung:
7ml
A/C Füllung:
590g
Differenz nach 4 Jahren:
50g + 5ml Öl
Fazit:
Momentan höre ich jetzt mal keine Geräusche beim Betätigen der Drehzahl, abwarten ob es dauerhaft bleibt.
Ist schon Schade, dass Mercedes meint, dieses System wäre wartungsfrei...
Ich fahre zur Zeit den 7. Benz mit Klima. In diesen Jahren ist es bis jetzt erst 2 mal vorgekommen das es Probleme mit der Klimaanlage gab.
Der erste war ein 190E bei dem eine Dichtung den Geist aufgab. Bis da hatte der kleine Benz über 200000 km auf den Buckel.
Aussage vom Klimaanlagenmonteur, Anlage immer laufen lassen.
Beim 2. Ausfall war es das Einfüllventil am E 320 Typ 124 welches bei über 100000 km undicht wurde. Die komplette Anlage war innerhalb einiger Sekunden leer.
Bei allen anderen Fahrzeugen gab es keine Klimaanlagenausfälle. Km Stände bis über 180000 km.
Bei meinem alten SL BJ 1989 wird hin und wieder die Anlage überprüft. Bei Bedarf etwas nachgefüllt.
Dies liegt aber wohl eher an die langen Standzeiten und wenigen Kilometer die gefahren werden,
Was ich mir angewöhnt hasbe, die Klimaanlage sehr oft kurz vor Fahrtende auszuschalten. Wer da gebautes wissen will, bitte mal googeln.
Zitat:
@frangeb schrieb am 17. Juni 2017 um 16:02:25 Uhr:
Was ich mir angewöhnt hasbe, die Klimaanlage sehr oft kurz vor Fahrtende auszuschalten. Wer da gebautes wissen will, bitte mal googeln.
Gabs dafür (oder dagegen) nicht die sg. DryBlow-Funktion? Wobei ich mir jetzt garnicht mehr sicher bin, ob die nicht standardmässig deaktiviert wurde, weil Scheiben innen beschlagen.
Timothy hat der 2015 nicht mehr, zumindest noch nie bemerkt.
So hat nicht viel gebracht, Geräusch immer noch da, war bei Mercedes, wurde vorgeführt, Vermutung liegt nicht an Kompressor, eher klimaleitung, muss nächste Woche wieder hin, da der Klima Experte da ist.