Klimakompressor deutlich hörbar

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,
ist euer Klimakompressor deutlich hörbar?Vor allem bei langsamer Fahrt und bei ca 2000 U/Min?! Dort schwingt sich sogar eine Resonanz auf. Irgendwie nervig. Ist mir letztes Jahr nicht aufgefallen. Habe ihn seit September und A/C nur bei Bedarf an.

Momentan noch Junge Sterne Garantie.
Kühlung ist aber gut.

Grüße

Beste Antwort im Thema

@wuerfel
Unqualifiziert sei mal dahin gestellt. Nennen wir es praxisnahe Lösung.

Da der Kompressor direkt am Motor befestigt ist, bezweifle ich das die Schwingungen des Kompressors die des Dieselmotors überlagern können. Entweder hast du generell Schwingungen des Motors auf der Karosse oder eben auch nicht. Aber ein explizites Laufgeräusch des Klimakompressors in den Innenraum zu übertragen ist nahezu unmöglich.
Verändert sich das Geräusch durch Drücken der A/C-Taste? Oder wie kommt die Lokalisierung Kompressor zustande?

37 weitere Antworten
37 Antworten

Danke

Hab ich auch gehabt. Ab ca. 2000 UpM setzte ein Jaulen ein. Zum Klima Experten, nicht Benz, Anlage geprüft. Ca. 100 g Kühlmittel nachgefüllt. Seit dem alles ok. Kein Jaulen bessere Kühlleistung.

habe morgen Termin bei der Niederlassung, Laut interner Vorgabe müssen 590g Kältemittel und 120ml Kompressoröl nachgefüllt werden. Ich bestehe morgen darauf, dass ich den Nachweis für die Füllmenge beim Auftrag bekomme.
Werde am Freitag abend berichten.

Zitat:

@GPStern schrieb am 14. Juni 2018 um 09:00:55 Uhr:


habe morgen Termin bei der Niederlassung, Laut interner Vorgabe müssen 590g Kältemittel und 120ml Kompressoröl nachgefüllt werden. Ich bestehe morgen darauf, dass ich den Nachweis für die Füllmenge beim Auftrag bekomme.
Werde am Freitag abend berichten.

Was für eine Vorgabe ist das?!

Eine Vorgabe vom internen Dokument, auch bei Hella kann man die Füllmenge prüfen

https://www.hella.com/.../#

Hallo "Klima-Leser",

ich unterstreiche hier nochmal, wie wichtig es ist, die Klimaanlanlage laufen zu lassen: Am Austritt der der Welle des Taumelscheibenkompressors befindet sich eine Wellenabdichtung (ähnlich Simmerring). Diese wird durch das dem Kältemittel (R134a) beigegebene Öl geschmiert...wenn sich die Welle dreht. Eine austrocknende Dichtung erhöht die Leckrate (5% p.a. sind noch normal = also nach 5 oder 6 Jahren kann schon mal nachgefüllt werden). Irgendwann ist dann Dichtung und Welle auch mal verschlissen.

Die Klimaanlage entfeuchtet auch, da die Luft am Verdampfer unter den Taupunkt abgekühlt wird und die meisten FahrerInnen empfinden das als angenehm. Geregelt wird das alles vom Klimacontroller- den es bei den einfachen Anlagen (Transporter, Billigst-Autos) gar nicht gibt. Ihr habt ihn mit bezahlt- dann lasst ihn auch arbeiten ! 🙂

Grüße aus Berlin!

So nach langem hin und her wurde auf MB100 kosten Klimakompressor und Expansionventil getauscht, nun ist erstmal Ruhe warten wir mal ab wie lange

Habe morgen auch (zufällig - eigentlich wegen was anderem) einen Termin beim Freundlichen. Er will danach schauen. MB 80 Gatantie habe ich noch.
Bin gespannt...

Deine Antwort