Klimakompressor an/aus im Winter
Hi,
also ich frag mich bei den jetzigen temperaturen schon manchmal, ob es dem Klimakompressor nicht schadet, wenn er läuft.
Wie macht ihr das?
Immer an, nur wenns zu warm ist?
Ich hatte bisher immer Auto, AUC und Klimakompressor an.
Danke schonmal
EDI
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 330ciA
Hallo,
es steht auf Seite 61; Maximale Kühlung ab (sogar) 0°C.
Ich verstehe das so, das ab 0°C der Kompressor mit arbeitet, weil wenn nicht, warum sollte man die 0°C mit dazu schreiben, dann wäre es völlig egal ob 5°C oder -15°C!?Gruß,
Cem
Also ich versteh das nicht so, dass das mit dem Kompressor was zu tun hätte.
Es steht ja nur bei der maximalen Kühlung. Und wer will bei einer Außentemperatur von Minusgraden schon den Innenraum maximal kühlen.
Zitat:
Original geschrieben von BMW116i_Fan
Also ich versteh das nicht so, dass das mit dem Kompressor was zu tun hätte.
Es steht ja nur bei der maximalen Kühlung. Und wer will bei einer Außentemperatur von Minusgraden schon den Innenraum maximal kühlen.
Und wer will bei einer Aussentemparatur von 0°C den Innenraum kühlen?
Und warum funktioniert max. Kühlung nur mit Klima?
Zitat:
Original geschrieben von SirDeath
Was geht'n hier ab?
Ab 4 grad geht die klima nimma ok?
Was genau "geht" denn dann nicht mehr? Kühlung ist klar, aber "trockene" Luft bekomm ich trotzdem... erwiesener Maßen.
Es ging doch ursprünglich darum, ob man das Dingens besser ausschaltet, oder besser anlässt...
OBu
Ähnliche Themen
Ach is doch wurscht. Drückt einfach die Auto-Taste, wählt die Temperatur aus und dann passt des scho.
Re: Klimakompressor an/aus im Winter
Zitat:
Original geschrieben von edi@all
Hi,
also ich frag mich bei den jetzigen temperaturen schon manchmal, ob es dem Klimakompressor nicht schadet, wenn er läuft.
Wie macht ihr das?
Immer an, nur wenns zu warm ist?
Ich hatte bisher immer Auto, AUC und Klimakompressor an.
Danke schonmal
EDI
Bevor es stinkt, lasse ich den Kompressor lieber an. Bleibt er aus, vergesse ich ihn ... Und dann "rostet" der ein. Außerdem bessere Sicht durch die Scheiben, weil die nicht beschlagen.
Der Kompressor vom 1er kann die Fördermenge lastabhängig regeln. Zumindest steht es so in der Automobiltechnischen Zeitung (ATZ).
Wenn es also draußen saukalt ist und die Luft im Innenraum eh schon ziemlich trocken, dann kann zwar sein, dass der Kompressor mit läuft, aber praktisch keine Leistung zieht, weil die Fördermenge auf ein Minimum reduziert wurde.
Wenn die Leistung des KK tatsächlich steuer-/regelbar ist (normalerweise ein Oberklassefeature), dann kann man ihn auch fast ohne Verbrauchsnachteil ständig laufen lassen. Wenn praktisch keine Kälteleistung benötigt wird läuft er eben nur auf "Sparflamme".
Die Implementierung dieses Features beim E87 und E90 könnte auch der Grund für den sich nun bei diesen Modellreihen im Gegensatz zum E46 bei "Auto" immer erstmal automatisch mitzuschaltenden KK sein.
Wäre schön, wenn einer der Ingenieure hierzu etwas schreiben könnte...
:-)"Steve"
Also den Artikeln, die in der ATZ oder MTZ stehen, kann man normalerweise schon glauben...
Die Zeitschriften sind nicht spekulativ wie Auto-Bild, AMS oder Konsorten, sondern sehr wissenschaftlich gehalten.
Hallo,
also ich kenn's aus meinen letzten Autos (E30 Klima, Opel Omega Klimaautomatik, E39 Klimaautomatik) so, das ich den Kompressor nur dann zuschalte, wenn ich Kühlung oder Entfeuchtung b r a u c h e !
Ansonsten bleibt das Ding aus, da es nur unnötig läuft und Leistung und Kraftstoff verbraucht.
Allerdings muß der Kompressor einmal im Monat für 5 - 10 Minuten laufen, damit alle Dichtungen mit Kühlflüssigkeit und darin enthaltenem Öl befeuchtet werden. Sonst verhärten die Dichtungen und die Anlage wird undicht.
Allerdings bin ich kein Klima-Ingenieur und es kann natürlich sein, daß die Technik inzwischen so weit verbessert worden ist, das der Kompressor getrost immer laufen kann.
Ich mach's trotzdem wie gehabt: Kompressor dann an, wenn er gebraucht wird.
Gruß
Rainer
Es ist wohl so, wie hlmicky schreibt (ich schreibe "wohl so", da ich die Info woanders gelesen habe und auch kein Klima-Fachmann bin).
Je nach Last (Entfeuchten, Kühlen, "Leerlauf"😉 läuft der Kompressor mit unterschiedlicher Leistung. Der Mehrverbrauch an Kraftstoff und Nachlassen der Motorleistung ist somit nicht mehr wirklich spürbar, wenn man immer eingeschaltet lässt!
Gruß,
OBu