Klimadesinfektion - "Schwerer Fall"
Hallo zusammen,
habe einen gebrauchten E90 gekauft, der im Sommer mehrere Monate stand. Resultat war ein modriger Geruch aus der Klimaanlage. Durch eine Desinfektion der Klimaanlage sollte sich dieser ja beseitigen lassen.
Zuerst habe ich es selbst mit LiquiMoly KlimaFresh versucht (es wird bei Umluft eine Dose Desinfektionsspray im Innenraum entleert, der Vorgang dauert etwa 10min), was etwas half aber nicht genug.
Zweiter Anlauf war eine Klimaanlagendesinfektion bei BMW mit entsprechendem Zerstäuber, der Verdampfer sollte gut bedampft worden sein. Beim Ausschalten der Klima ist auch nichts mehr zu riechen, aber sobald man das Schiebedach öffnet ist der Geruch nach ein paar Sekunden wieder da.
Die Außenluft scheint einen Weg zu wählen der mit dem Zerstäuber nicht erreichbar ist. BMW schlägt nun einen Austausch des Verdampfers für 1.000,- Euro vor...
Hat jemand vielleicht eine Idee, wo die Geruchsquelle stecken könnte?
Gruß, blue180
Beste Antwort im Thema
Anbei noch ein weiteres Doku - darin nachzulesen ist folgender Text:
Bei Geruchsbeanstandungen ist die Ursache genau zu differenzieren. Bitte stellen Sie sicher, dass der Geruch nicht durch Gegenstände oder Verschmutzungen im Fahrzeuginnenraum hervorgerufen werden. Hierzu bitte auch Fußmatten, Sitze, Ablagefächer und Gepäckraum untersuchen. Bei aktiviertem Umluftbetrieb wird die Luft aus dem Innenraum umgewälzt. Hierdurch können sich Innenraumgerüche noch verstärken (auch Verschmutzungen an Fußmatten, Polsterungen und Schuhen).
Wichtig ist auch die Prüfung der Luftansaugung im Motorraum. Hier können vergammeltes Laub oder auch verendete Tiere Gerüche verursachen. Sollte der vom Kunden beanstandete Geruch kurze Zeit nach Aktivierung der Klimaanlage (maximal 3 Minuten) verschwunden sein, dann ist die Ursache am Verdampfer zu suchen und das Fahrzeug muss zur Verdampferreinigung in die Werkstatt.
41 Antworten
Ich denke das der Geruch wieder kommt.Was hab ich alles versucht ,teuer bezahlt und zum Teil aufschwatzen lassen.Nach einer Weile kam bei mir der Essiggeruch wieder,alles für die Katz.Ich kann damit gut leben das es nach dem Starten ein paar Sekunden nach Essig mieft,ansonsten kühlt die Anlage einwandfrei.Bitte keine Tips wegen meines Geruchs.Ich denke das was ich alles unternommen habe würde für mehrere Autos ausreichen ...
Hallo,
alles bestens mit der Klima!
Da riecht nix- zum Glück! Und wenn dann wird es eben nochmal gemacht!
Und günstig war es auch! Die Dose hat 4 € gekostet 😉
Das komische ist, dass selbst Werkstätten lieber erst andere Verfahren probieren bzw. auch KFZ- Mechaniker von der Methode nix wussten. Aber die Ursache ist der verkeimte Verdampfer und an den muss man ran. Sonst behandelt man nur die Symptome aber nicht die Ursache!!!
Zum Glück ist der Verdampfer beim e90 problemlos zu erreichen sonst wäre es nicht so einfach durchzuführen!
Grüße
Wie hast Du denn kontrolliert, dass der blitzblank ist?
Gruß
Hannes
Hallo,
das der Verdampfer "blitzblank" ist bezweifel ich mal.... den müsste man dann wohl schon mechanisch reinigen 😉
Der Klimaanlagenreiniger war ein Schaum der sich schön im Volumen vergrößerte und alle Flächen benetzte. Ich habe auch fast eine ganze Dose für den verdampfer benutzt um ihn in Schaum zu tauchen 😁
Nach der Anwendung waren wohl alle Bakterien am Verdampfer und Umgebung abgetötet und somit keine Geruchsbelästigung mehr vorhanden.
Also Ziel erreicht! Eine optische Kontrolle ist leider nicht so einfach möglich und auch überflüssig.
Die Kontrolle erfolgt über die Nase!
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Ok, und kann man sich sicher sein, dass alle Flüssigkeiten korrekt nach Außen abgeführt werden? Gibt es Abflüsse, die evtl. befreit werden müssen?
DEn Schaum den ich benutz habe verdunstet eher... also hat man das Problem eher weniger!
Aber die Abläufe des Verdampfers kann man kontrollieren. Frag mich aber nicht wo die sind....
Zitat:
Original geschrieben von datamaxx
Hallo,alles bestens mit der Klima!
Da riecht nix- zum Glück! Und wenn dann wird es eben nochmal gemacht!Und günstig war es auch! Die Dose hat 4 € gekostet 😉
Hallo,
was hast Du für einen Desinfektionsschaum verwendet?
Grüße.
M.
suche mal in der Bucht nach XTREME Klimaanlagen reiniger.... von SDV Chemie
Aber man kann bestimmt auch andere Reiniger nehmen.
Viele Grüße und viel Erfolg!
Reichen 400ml oder sollte man mehr einplanen? Hat die Lanze ohne Aufweiten des Zugangs hineingepasst? Welche Kanäle hast Du zusätzlich geflutet?
Unterschied zum Liquid Molly Reiniger ist wohl, dass damit ca. 1l Reinigungsflüssigkeit mit 6-8bar Druck eingesprüht wird und dabei ggf. Verschmutzungen gelöst werden und danach ablaufen. Dennoch ist das Schaum-Verfahren weniger aufwendig und kostengünstig.
Anbei der Link zur Liquid Molly Anleitung: Link
1 Dose reicht. Ja die Lanze passt so.
Ich habe in die Lüftungsdüsen im Innenraum noch etwas reingesprüht. Aber nicht allzu viel-
Der Übeltäter wird ja meist der Verdampfer sein....
Viel Erfolg!
Mach ja nicht die ganze Dose rein. Wir haben es an einem E87 gemacht und eine 400ML Dose rein gelassen. Das Geruchsproblem war danach gelöst, aber der Wagen hat 4 Wochen nach Klimareiniger gerochen. Mittlerweile ist es wieder gut. Die 4 Wochen war die Lüftung immer relativ stark an.
Dann haben wir es an meinem E91 und am E70 meines Vaters gemacht. Problem auch gelöst, aber nur jeweils ein Drittel der Dose verwendet. Der Geruch des Reinigers war nach einigen Tagen komplett wegg.
Wir haben von Innen und vom Pollenfilter her alle Kanäle mit Schaum gefüllt und dann im Betrieb über den Lüfter weiteren Schaum rein gemacht.
Danke für Deine Nachricht. Bei mir richt es wenn ich die Klimaanlage ausschalte ein wenig nach Pollen bzw. verbrauchter Luft. Also nicht besonders stark. Trotzdem will ich da mal etwas dagegen tun. Der Aufwand mit dem Schaum ist nicht so groß. Mit flüssigem Reiniger würden Reste des Desinfektionsmittels eher abfließen oder verdunsten. Aber das Sprühgerät von Liquid Molly anzuschaffen, lohnt sich nicht.
Bei Riller und Schnauck in Berlin wird die Verdampferreinigung übrigens für ca. 80 € angeboten.
Ich hatte eh einen Werkstattaufenthalt und habe es aus Bequemlichkeit gleich in Auftrag gegeben.
Ich bin mal gespannt was die Selbstversuche nach einige Monaten gebracht haben ...
Nach 7 Jahren habe ich mich vorerst für einen Klimaservice incl. Desinfektion per Inhalation entschieden. Der Klimaservice war bei 54% Verlust des Kältemittels und 100% Verlust des (Schmier-)Öls dringend erforderlich. Wenn die Desinfektion mittelfristig nicht reicht, werde ich die Methode mit dem Schaum probieren. Von Liquid Molly gibt es eine flüssige Desinfektionslösung in einer Sprühdose mit Schlauch, welcher in die Öffnung des Temperatursensors passen sollte. Diese ist mit 22€ für 250ml vergleichsweise teuer. Ich würde mich dann doch für den XTREME Klimaanlagen Reiniger Schaum entscheiden. Der Temperatursensor kann wirklich einfach demontiert werden.